Benefizkonzert soll Sportverein WSV Wehre retten

Sascha Timm, Vereinsvorstand des WSV Wehre, steckt viel Arbeit und Zeit in die Erhaltung des Fußballclubs. Foto: Raksch
Dem Fußballverein WSV Wehre fehlt Geld für die Sanierung seines Sportplatzes, der von Wildtieren verwüstetet wurde. Der Vereinsvorsitzende Sascha Timm will mit den Erlösen aus einem Benefizkonzert die Kosten decken.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wehre. Dem WSV Wehre droht das Aus: Wildschweine, Wühlmäuse und Maulwürfe haben dort den Fußballplatz verwüstet und unbrauchbar gemacht. Nach der Pandemie und einem erst vor kurzem behobenen Wasserschaden fehlt nun das Geld für die Sanierung. Der Vereinsvorsitzende Sascha Timm hatte aus diesem Grund die Idee, ein Benefizkonzert ins Leben zu rufen, um mit den Erlösen den Verein zu retten.
Gesagt, getan: Das Event findet am 27. April ab 15 Uhr am Hagenberg 7 auf dem Sportplatz des WSV Wehre statt. Auftreten werden dort Jaqueline Engel um 16 Uhr, The Slow Hands um 17 Uhr, Pascal Krieger um 19 Uhr und DJ Karsten ab 21 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro für Erwachsene. Kinder dürfen die Veranstaltung kostenfrei besuchen. Karten gibt es ausschließlich im Online-Ticket-Shop Eventim. Der gesamte Erlös soll in die Erneuerung des beschädigten Sportplatzes fließen.
Tausende Euro Schaden
Auf den Plakaten für das Benefizkonzert heißt es: „Bitte helfen Sie dem Sportverein. Ohne Eure Hilfe gibt es den Verein nicht mehr.“ Der Fußballplatz des WSV Wehre umfasse etwa 8000 Quadratmeter, rund 3000 Quadratmeter seien von den Wildschäden betroffen.

Maulwürfe, Wildschweine und Wühlmäuse haben den Platz verwüstet. Foto: Timm
„Wir mussten deshalb die Spielsaison nach Klein Döhren verlegen. Schon seit vergangenem Herbst findet hier kein Fußballtraining mehr statt. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß“, sagt er gegenüber der GZ. Die Vereinsmitglieder würden indes zum Trainieren nach Upen und in andere Orte in der Nähe fahren müssen. "Natürlich macht es das auch nicht leichter, neue Mitglieder anzuwerben", sagt er.
Immerhin zwei Transporterladungen mit Erde seien kürzlich gespendet worden. Der Verein benötige jedoch mindestens noch zehn weitere Sattelzüge voller Muttererde, um die Schäden im Boden ausgleichen zu können. Dafür seien etwa 3000 Euro notwendig.
Fußbälle vom Gelände gestohlen
Als wäre das nicht genug: „Vor vier Wochen hatten wir hier auch einen Einbruch. Ein Teil der Fußbälle wurde geklaut sowie Mehrwegpfand. Das ist wieder ein Schaden von etwa 500 Euro“, ergänzt Timm. Er hoffe auf mehr als 200 Gäste auf seiner Veranstaltung, um mit dem Erlös zumindest die Kosten für den neuen Mutterboden decken zu können, und das Konzert mit etwas Profit abzuschließen.
Zu allem Überdruss hatte der Verein mit einem Wasserschaden zu kämpfen gehabt. Die Gemeinde Schladen-Werla habe ausgeholfen und die Kosten für die Trocknung übernommen. Der WSV habe lediglich die Energiekosten zahlen müssen. Diesmal, erklärt Timm, würden der Gemeinde die Mittel fehlen, um erneut einen Teil der Kosten für die Reparaturen zu tragen, und der Verein sei auf sich gestellt.
Auch stünden eigentlich noch weitere Neuanschaffungen und Ausbesserungsarbeiten an, wie solargetriebene Flutlichtmasten, neue Ballfangzäune und ein neuer elektrischer Rasenmäher. Priorität habe jedoch zunächst der neue Boden des Sportplatzes.
Hoffnung stirbt zuletzt
Für den Fußballverein steht mit dem Benefizkonzert viel auf dem Spiel. Timm wolle die Hoffnung aber auf keinen Fall aufgeben: „Es wäre sehr schade, den Verein bald nicht mehr weiterführen zu können. Dieser herrliche Panoramablick auf den Harz, bei dem man hier spielen darf, ist einfach zu schön.“ Hinzu komme, dass der WSV Wehre im kommenden Jahr bereits das 65-jährige Jubiläum feiern würde.

Das Konzert findet am 27.04. ab 15 Uhr auf dem Fußballplatz statt. Foto: Timm
In der Vergangenheit habe es auf dem Sportplatz auch häufig Events gegeben, die mit der Auflösung des Vereins so nicht mehr möglich seien: Von Fußballturnieren inklusive Zeltlager bis hin zu Zirkusschaustellern, die dort Shows aufführten. Bis im vergangenen Jahr organisierte der Verein ein regelmäßiges Spaß-Turnier unter dem Namen Bratwurst-Cup mit Rahmenprogramm, Biermeter, Moderator, Livemusik und Feuerwerk.
Gern würde Timm solche Veranstaltungen auch in Zukunft wieder auf dem Vereinsgelände anbieten. „Ich nehme viel Arbeit und Zeit in Kauf, damit der WSV Wehre bestehen bleibt. Ich bin so oft hier, dass die Anwohner mich schon fragen, ob ich hier jetzt wohnen würde“, sagt er scherzhaft.
Für jede Art von Hilfe sei er dankbar. Spenden sind möglich an „Wehrer Sportverein“ mit der Kontonummer DE 28 2689 0019 0090 5160 00. Auch Sachspenden, beispielsweise in Form von Muttererde nimmt er an.