Ende einer Ära: Internationales Haus Sonnenberg stellt Betrieb ein

Der Trägerverein des Internationalen Hauses Sonnenberg, einem Gebäudeensemble bei St. Andreasberg, hat vorläufige Insolvenz angemeldet. Foto: Potthast
Welche Zukunft hat das Internationale Haus Sonnenberg? Geschäftsführer Tilman Zschiesche gibt bekannt, dass der Geschäftsbetrieb zum 31. Mai endet. Was bedeutet das für die Bildungsstätte und ihre sieben Häuser in St. Andreasberg?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. Das Internationale Haus Sonnenberg stellt zum 31. Mai den Geschäftsbetrieb ein. Darüber hat Geschäftsführer Tilman Zschiesche am Donnerstag die Mitglieder des Sonnenberg-Kreises informiert, den Trägerverein der Bildungsstätte. Wie berichtet befindet sich der Verein derzeit in einem vorläufigen Insolvenzverfahren, nachdem der Geschäftsführer dieses am 14. März beim Amtsgericht Goslar beantragt hatte.
Tilman Zschiesche hatte zunächst gehofft, der Verein könne im Juni wieder die Gehälter der Mitarbeiter zahlen. Zudem hatte er die 75-Jahr-Feier für den Juni geplant. Die ist jedoch bereits vor einer Woche abgesagt worden. Und gestern schrieb der Geschäftsführer: „Nach Auskunft der vorläufigen Insolvenzverwalterin, Kristin Winter von der Kanzlei Schultze und Braun, wird sich jedoch keine Möglichkeit ergeben, den Verein auf gesunder wirtschaftlicher Basis über den 31. Mai hinaus fortzuführen.“ Wie es jetzt mit den sieben Häusern der Bildungsstätte bei St. Andreasberg weitergeht, die über einen Campus miteinander verbunden sind sowie über 50.000 Quadratmeter Grundstück mit Grill- und Sportplatz verfügen, ist derzeit noch unklar (ausführlicher Bericht folgt).