Zähl Pixel
Straßenlaternen defekt

Braunlage: Die Beleuchtung fällt immer wieder aus

Gerade auf der Kurpromenade in Braunlage kommt es immer wieder zu Ausfällen bei der Beleuchtung der Straßenlaternen, was insbesondere bei glattem Untergrund für Probleme sorgt. Foto: Eggers

Gerade auf der Kurpromenade in Braunlage kommt es immer wieder zu Ausfällen bei der Beleuchtung der Straßenlaternen, was insbesondere bei glattem Untergrund für Probleme sorgt. Foto: Eggers

In der dunklen Jahreszeit gibt es immer wieder Proteste wegen nicht leuchtender Straßenlaternen. Die meisten Lampen seien in die Jahre gekommen, heißt es von Seiten der Stadt, die gerade dabei ist, die Laternen auf eine moderne LED-Beleuchtung umzurüsten.

Von Michael Eggers Dienstag, 06.02.2024, 05:59 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Vor allem in Braunlage ist es ein Problem und sorgt bei den Bürgern für Aufregung: Immer wieder leuchten Straßenlaternen nicht. „Die Stromleitungen sind marode und die Masten überaltert“, teilt auf Anfrage Bauamtsleiter Thomas Reiß mit. Aus diesem Grund sei die Stadt Braunlage auch dabei, die Straßenbeleuchtung auf LED umzustellen. Positiver Nebeneffekt: Die Energiekosten sinken.

Defekte Lampen melden

Dennoch sagt Thomas Reiß, dass natürlich auch die defekten Straßenlaternen zügig repariert werden sollten. Um das möglichst unbürokratisch umsetzen zu können, habe die Stadt Braunlage in Zusammenarbeit mit dem regionalen Versorger „Harz-Energie“ auf ihrer Homepage www.braunlage.city eine Rubrik eingerichtet, auf der die Bürger Straßenlaternen melden können, die defekt sind. Unter dem Reiter „Verwaltung und Politik“ kann der Unterordner „Straßenbeleuchtungen“ angeklickt werden, über den der Bürger dann zu dem Meldebereich kommt.

Die Bürger nutzen das Beleuchtungsportal im Internet kräftig. Screenshot: GZ

Die Bürger nutzen das Beleuchtungsportal im Internet kräftig. Screenshot: GZ

Und die Einwohner nutzen das Portal auch. Allein gestern Vormittag standen sechs Meldungen von defekten Straßenlaternen in Braunlage und Hohegeiß auf der Homepage. „Wer nicht internetaffin ist, kann die kaputten Lampen auch per Telefon bei der Stadt Braunlage melden“, sagt Thomas Reiß, die unter der Telefonnummer (05520) 9400 erreichbar ist.

160 moderne Leuchten

Die Umstellung auf LED-Lampen (LED steht für englisch Light-Emitting-Diode, zu deutsch: Licht emittierende Diode, also Licht ablassende Diode) ist in der Stadt Braunlage bereits seit sieben Jahren ein Thema. Diese LED-Lampen sind gerade im Unterhalt sehr viel kostengünstiger als die herkömmlichen Straßenlaternen.

Doch für Verzögerung sorgen unter anderem die hohen Kosten für die Umstellung. Um alle Straßenlaternen in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß auf LED umzurüsten, rechnet die Stadt mit fünf bis sechs Millionen Euro. „Wir wollen deshalb möglichst viele Fördermittel in Anspruch nehmen“, betont der Bauamtsleiter.

Doch vor allem in den Ortsteilen würden schon viele Straßenlaternen mit einem LED-Licht leuchten. Von den insgesamt 200 Straßenlaternen in Hohegeiß hat die Stadt bereits 90 auf LED umgestellt, und von den 620 Straßenlaternen in St. Andreasberg 70, berichtet Thomas Reiß weiter.

Gleich getauscht

In Braunlage sei geplant, in diesem Jahr 70 Straßenlaternen mit LED-Leuchten auszustatten. Je nach Aufwand kostet die Umstellung die Stadt pro Laterne zwischen 2800 und 5000 Euro, erklärt der Amtsleiter. Die Kosten beinhalten Planungskosten, Kabel, Masten und Lampenköpfe. Thomas Reiß betont aber in diesem Zusammenhang: „Wenn alte Lampenköpfe kaputt gehen, werden diese direkt als LED-Köpfe ausgetauscht.“

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region