St. Andreasberg: Winterfest mit viel Musik und Umzug

Einer der Höhepunkte der Traditionsveranstaltung ist seit jeher der Winterfest-Umzug durch die Bergstadt. Archivfoto: Jung
Rudelrodeln, Spaß-Biathlon, ganz viel Live-Musik, ein Umzug durch die Bergstadt und das fröhliche Treiben auf dem Mittelalter-Markt: Das Winterfest gehört zu den Events in St. Andreasberg. Vom 1. bis 4. Februar wird es wieder gefeiert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. So eine Tradition ist selten. Seit 1896 wird in St. Andreasberg das Winterfest gefeiert. Und seit dem veranstaltet ein Team des Ski-Clubs St. Andreasberg das Event nahezu jedes Jahr. Diesmal steigt die große Party vom 1. bis 4.Februar, teilt die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft mit, die das Winterfest organisiert und für das Programm verantwortlich ist. Zu den Höhepunkten gehören neben der Live-Musik und dem Mittelalter-Markt wieder das Rudelrodeln und der Festumzug.
Das Programm startet am 1. Februar mit der Anreise der Wintergespann-Fahrer und dem Aufschlagen des Lagers hinter dem Kurhaus sowie mit der Öffnung der Marktstände an der Rodelwiese vor dem Kurhaus um 13 Uhr.
Gaukler erzählt Märchen
Am 2. Februar eröffnet die Brauchtumsgruppe des Heimatbunds Ewerharz, Barkamt Annerschbarrich, um 16 Uhr im Foyer des Kurhauses die Winterfestausstellung musikalisch, die Stadtheimatpfleger Jochen Klaehn zusammengestellt hat. Musikalisch geht es um 19.30 Uhr auf der Bühne vor dem Kurhaus weiter, und zwar mit einem Konzert der einheimischen Band Manifold.
Bereits um 10 Uhr beginnt am 3.Februar der Hüttenzauber an der Rodelwiese am Kurpark. Um 13 Uhr erzählt Gaukler Friedrich im Kurhaus Märchen. Um 14.30 Uhr beginnt der Winterfest-Umzug der St. Andreasberger Vereine ab „Alter Bahnhof“ am Glockenberg. Die Teilnehmer begleiten die Gespannwagenfahrer und die Mitglieder der Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins. Die Kapelle unter der Leitung von Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner tritt zudem anschließend auf der Bühne am Kurhaus auf. Sportlich geht es für andere um 15 Uhr mit der Biathlongaudi für Jedermann weiter, die der Ski-Club St. Andreasberg veranstaltet. Gaukler Friedrich erzählt dann um 15.30 Uhr wieder Märchen im Kurhaus.
Feuershow am Abend
Schon heiß erwartet dürfte von vielen dann das „Rudel-Rodeln auf der Plane“ werden, das 16.30 Uhr auf der Rodelwiese im Teichtal am Kurhaus beginnt. Um 17 Uhr starten die Laser-Biathlon-Staffeln, die ebenfalls die Mitglieder des Ski-Clubs veranstalten. Die Mitglieder bitten die Teilnehmer aber um vorherige Anmeldung in der Tourist-Information.
Das eigentliche Abendprogramm am Samstag startet um 18 Uhr mit einer Feuershow. Um 18.30 Uhr sollen die Pokale an die Gespannfahrer auf der Bühne übergeben werden. Daran schließt sich um 19 Uhr die Siegerehrung des Laser-Biathlons an, und um 20 Uhr gibt es Live Musik mit der Band Sturmflut aus Cloppenburg, und am 4. Februar gibt es noch einmal den Hüttenzauber an der Rodelwiese am Kurhaus. Der in einigen Programmen angekündigte Winterfest-Gottesdienst mit Pastor Pehle entfällt.