Hohegeiß: Eisstockschießen sorgt für Miteinander

Eis oder Asphalt: Das ist stets bei den Ortsmeisterschaften im Eisstockschießen die Frage. In diesem Jahr ist es mal wieder Eis und der Untergrund ist diesmal besonders rutschig. Foto: Eggers
Nicht das Gewinnen, sondern das Miteinander steht bei den Ortsmeisterschaften im Eisstockschießen im Mittelpunkt, die der Skiclub am Samstag veranstaltete. Den Traditionswettbewerb, den es seit mehr als 30 Jahren gibt, gewann diesmal die Dorfjugend.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hohegeiß. So jung, wie der Name es vermuten lässt, ist die Dorfjugend gar nicht, die am Samstagabend die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen gewonnen hat. Die Zahl der Spaßmannschaften mit mehr oder weniger lustigen Namen nimmt bei diesem Traditionswettbewerb zu, und so verdrängte die Dorfjugend die Freiwillige Feuerwehr Hohegeiß auf Rang zwei, dritter wurde das Team Hermann Löns II. Den Titel des besten Einzelschützen sicherte sich Pascal Berger.
Freude über das Eis
76 Teilnehmer wollten diesmal den Titel Ortsmeister erringen. Die Helfer des Skiclubs hatten die Natureisbahn auf dem Schützenplatz mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr in einen guten Zustand gebracht. Fast schon zu gut, denn diesmal war es nach Eindruck der Experten besonders rutschig. Die Teilnehmer mussten den Eisstock nur leicht aufsetzen und schon schlidderte er los. „Auf Asphalt werden dann doch bessere Ergebnisse erzielt, weil man mehr Gefühl entwickeln kann“, meinte Skiclub-Vorsitzender Axel Günther, der sich dennoch über das Eis freute.

Die Gewinner (v.l.): Hendrik Schulze, Markus und Benjamin Müller, Jürgen Schneemann, Dirk Schärffe, Jasmin Behrens, Vorsitzender Axel Günther, Pascal Berger, Frank Lindemann, Felix, Stephanie und Moritz Waldmann sowie Ben Scheibe. Foto: Eggers
Wie schwierig der rutschige Untergrund war, bekamen auch die Vorjahressieger von den Klippentrollen zu spüren. Sie landeten diesmal abgeschlagen auf Rang 15. Besser mit dem gefrorenen Nass kamen Markus und Benjamin Müller, Jürgen Schneemann und Hendrik Schulze von der Dorfjugend zurecht. Sie siegten vor Frank Lindemann, Pascal Berger, Jasmin Behrens und Dirk Schärffe von der Feuerwehr sowie Ben Scheibe, Moritz, Felix und Stephanie Waldmann vom Team Hermann Löns II.
Bürgermeister auf dem vierten Platz
Doch das Gewinnen steht bei den Ortsmeisterschaften im Eisstockschießen eigentlich im Hintergrund. Der von Manfred Gille vor mehr als 30 Jahren ins Leben gerufene Wettbewerb pflegt das Miteinander im Bergdorf. Kein Wunder, dass alle Teilnehmer nach dem Vergleich auf dem Eis noch in der Schützenklause gemütlich zusammensaßen, nette Gespräche führten und feierten.
Unter den Teilnehmer waren auch Bürgermeister Wolfgang Langer, der mit seinem Team Hohegeiß-Nord immerhin auf Rang vier landete, und sein Vorgänger Stefan Grote, dem diesmal mit seinem Museumsverein nur Platz 19 und damit die rote Laterne blieb.