Zähl Pixel
Grundschulen

Ganztagsausbau in Braunlage: Warten auf Vorgaben vom Land

Die Wurmbergschule in Braunlage ist seit 2013 eine offene Ganztagsschule. Foto: GZ-Archiv

Die Wurmbergschule in Braunlage ist seit 2013 eine offene Ganztagsschule. Foto: GZ-Archiv

Die Stadt Braunlage hat für den Ganztagsausbau der drei Grundschulen noch keine baulichen Planungen veranlasst. Denn die Verwaltung wartet noch auf Vorgaben vom Land. Zudem ist die Zukunft der Schule in Hohegeiß aktuell schwer abzuschätzen.

Von Berit Nachtweyh Donnerstag, 02.03.2023, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Ab dem Schuljahr 2026/27 tritt ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen bundesweit in Kraft. Zunächst gilt dieser Rechtsanspruch nur für Erstklässler und soll dann schrittweise für alle Klassenstufen erweitert werden. Alle drei Grundschulen der Stadt arbeiten bereits seit Jahren als offene Ganztagsschulen. Für Bürgermeister Wolfgang Langer ist daher unklar, „was wir als Kommune an unseren drei Einrichtungen ab dem Schuljahr 2026/27 vorhalten müssen“.

Bürgermeister: "Die Zeit rennt uns weg“

Noch immer sei seitens des Landes Niedersachsen nicht konkretisiert worden, wie das eigentlich aussehen soll, erklärte Langer den Mitgliedern des Bildungsausschusses. Umso schwerer seien bauliche Maßnahmen für alle drei Gebäude zu planen. „Wie warten auf konkrete Ausführungen“, sagte Langer, „aber die Zeit rennt uns weg“.

Die Glückauf-Schule arbeitet ebenfalls als eine offene Ganztagsschule. Foto: GZ-Archiv

Die Glückauf-Schule arbeitet ebenfalls als eine offene Ganztagsschule. Foto: GZ-Archiv

Insbesondere der Standort in Hohegeiß, wo das Schulgebäude denkmalgerecht saniert werden soll, bereite der Verwaltung Kopfzerbrechen. Nicht allein wegen der baulichen Situation, sondern auch weil die Schülerzahlen momentan ganz schwierig zu planen seien. 

Ganz konkret meint der Bürgermeister die geplante Sanierung der Grundschule Walkenried, die für sechs Millionen Euro modernisiert werden soll. Das könnte sich möglicherweise auf die Schülerzahlen in Hohegeiß auswirken, wo derzeit viele Kinder aus Walkenried beschult werden.

In diesem Jahr wird sich das Aussehen der denkmalgeschützten Grundschule Hohegeiß wohl nicht verändern. Das meint zumindest Bauamtsleiter Thomas Reiß.  Archivfoto: Eggers

In diesem Jahr wird sich das Aussehen der denkmalgeschützten Grundschule Hohegeiß wohl nicht verändern. Das meint zumindest Bauamtsleiter Thomas Reiß. Archivfoto: Eggers

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region