Fast 3000 Menschen helfen beim Müllsammeln

Die Minis des Kindergartens Kunterbunt sammeln mit ihren Erziehern Müll an der Abzucht. Foto: Epping
Kitas und Schulen haben am Freitag vorgelegt. Am Samstag ziehen Vereine, Organisationen und Gruppen nach. Goslar hat fürs Wochenende zur gemeinsamen Müllsammelaktion aufgerufen, die den Namen „Müllboss“ trägt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Kitas und Schulen haben am Freitag vorgelegt. Am Samstag ziehen Vereine, Organisationen und Gruppen nach. Goslar hat fürs Wochenende zur gemeinsamen Müllsammelaktion aufgerufen, die den schönen Namen „Müllboss“ trägt. Und die Teilnehmerliste sei schon sehr lang, heißt es seitens der Initiatorin, der Stadt Goslar.
Fleißige Kita-Sammler
Der Einladung zum gemeinsamen Müllsammeln folgen wieder viele Goslarer. Knapp 3000 Menschen sind eine stolze Zahl. Fleißige Sammler waren auch die 15 Kinder und ihre Erzieherinnen und Erzieher des Kindergartens Kunterbunt. Sie kümmerten sich um die Abzucht und hatten viel Spaß. „Unsere Kinder haben eine Scherbe mit Blumen gefunden, diese wollen sie behalten“, berichtet Birgit Kubitza, Leiterin der Kita Kunterbunt. Auffällig und eklig sei vor allem eine Sache gewesen: „Überall lagen Kippen herum, das ist schon unterirdisch, warum können die Menschen ihre Zigaretten nicht einfach in den Müll schmeißen?“, beschwerte sich Kubitza.
Achtung: Bei den Müllsammelaktionen darf kein zusätzlicher privater Müll entsorgt werden. Das habe die Verwaltung in den Vorjahren nämlich immer wieder feststellen müssen. Darüber hinaus sind alle Verkehrsteilnehmer im gesamten Stadtgebiet am Samstag um besondere Vorsicht im Straßenverkehr und um Rücksichtnahme auf die kleinen und großen Sammler gebeten. Die GZ berichtet am Montag ausführlich über die ganze Aktion.

Die Goetheschüler reinigen die Alstatdt von allerlei Unrat. Foto: Epping