Bahn: Keine illegale Müllentsorgung mehr

Abgeladener Müll verdreckt das Gründstück. Ein Schild soll künftig Abhilfe schaffen. Foto: Jenzora
Wie die Bahn in einer Stellungnahme mitteilt, habe das Unternehmen kein Verständnis für die illegale Müllentsorgung auf dem Gelände beim Kaufland. Schilder und eine Strafandrohung sollen den Umweltsündern zukünftig entgegenwirken.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Seit Wochen schmücken Möbelstücke, Elektrogeräte und Schrott, wie bereits berichtet, die Einfahrt vom Kaufland. Nachdem die Fragen über Zuständigkeit und Verantwortung schon beantwortet werden konnten, erreichte die GZ gestern Nachmittag noch eine Stellungnahme der Grundstückseigentümerin Deutsche Bahn.
Kein Verständnis
Dem Unternehmen sei das Problem schon länger bekannt. Eine Bahnsprecherin beklagt in der Pressemitteilung: „Leider kommt es auf unserer DB-Parkfläche immer wieder zu illegalen Müllentsorgungen, die kein schönes Bild für die Stadt abgeben sondern auch die Umwelt belasten“. Zwischen dem Schrott liegen mittlerweile auch Essensreste, während Möbel und Elektrogeräte durch den Regen feucht werden. Für diese Vergehen habe die Deutsche Bahn kein Verständnis.
Konsequenzen
In Zukunft wolle sie die Bevölkerung auch mit entsprechenden Schildern darauf hinweisen. „Sollte jemand bei der illegalen Entsorgung erwischt werden, behalten wir uns strafrechtliche Konsequenzen vor“, sagt die Pressesprecherin deutlich. So solle zukünftig verhindert werden, dass Leute weiterhin ihren Schrott dort ablegen.
Der Müll soll weg
Der Müll, der bereits auf der Parkfläche liegt, würde auch in diesem Fall von der DB auf eigene Kosten entsorgt.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.