Zähl Pixel
Auftakt im Harz

„Europäische Woche der Abfallvermeidung“ in Wöltingerode

Unsortierter Müll: Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten läuft Gefahr, die Ziele zum Recycling von Abfällen und Verpackungsmüll zu verfehlen. Foto: Bernd Thissen

Unsortierter Müll: Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten läuft Gefahr, die Ziele zum Recycling von Abfällen und Verpackungsmüll zu verfehlen. Foto: Bernd Thissen

Mit zahlreichen Ausstellern aus der Region sowie hochrangigen Gästen aus Politik, Verbänden und Wissenschaft startet Niedersachsen kommenden Montag mit einer Veranstaltung in Wöltingerode in die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“.

Dienstag, 14.11.2023, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wöltingerode. Mit zahlreichen Ausstellern aus der Region sowie hochrangigen Gästen aus Politik, Verbänden und Wissenschaft startet das Land Niedersachsen kommenden Montag mit einer Veranstaltung in Wöltingerode in die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“.

Dazu laden mehrere Veranstalter, allen voran das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, aber auch die Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar ins Kloster Wöltingerode ein.

„Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ lautet das Thema der Tagung, in der es unter anderem darum geht, Kreislaufwirtschaft sowie nachhaltige Verpackungen und Mehrwegsysteme zu fördern und lokal zu verankern. Eröffnet wird die rund zweistündige Veranstaltung um 11 Uhr von Niedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus (SPD), Marc Lahmann, Landesgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen, und Landrat Dr. Alexander Saipa. Es folgen Vorträge und eine Podiumsdiskussion.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region