Bad Harzburg ruft zum Frühjahrsputz auf

Freiwillige sammeln 2024 den Müll aus Wäldern und Feldern und finden Toilettenschüsseln, jede Menge Autoreifen und achtlos Weggeworfenes, das viele blaue Müllsäcke füllt. Foto: Archiv/Privat
Die Stadt lädt freiwillige Helfer vom 24. März bis 27. April zur 38. Ausgabe der Aktion „Saubere Landschaft“ ein. Anmeldungen zum jährlichen Frühjahrsputz sind noch bis zum 16. März möglich. Das ist geplant.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Die Kurstadt Bad Harzburg bittet nunmehr zum 38. Mal ihre Bürgerinnen und Bürger, am großen Frühjahrsputz teilzunehmen und Straßenränder und andere Flächen ihres Wohnorts von Müll und Unrat zu befreien. Die Aktion „Saubere Landschaft“ findet diesmal zwischen dem 24. März und dem 27. April statt.
Im Vergleich zu den Vorjahren habe sich an der Art der Veranstaltung nichts geändert, sagt Marie Scholz, die Klimaschutzmanagerin der Stadt. In kleinen Gruppen würden die Teilnehmenden ihnen zugewiesene Bereiche säubern. Jede Gruppe könne ihren Sammeltag während des Aktionszeitraumes selbst aussuchen und festlegen.
Stadt stellt Werkzeug

Gruppen jeden Alters beteiligen sich 2024 an der Aktion „Saubere Landschaft“. Auch die Kinder machen fleißig mit. Foto: Privat
Sollten die Teilnehmer größere Müllansammlungen entdecken, sei die Organisationsleitung darüber zu informieren, damit der Bauhof mit einem Fahrzeug anrücken könne. Im Anschluss an die Aktion sollen die freiwilligen Müllsammler zwecks Auswertung einige Fragen beantworten. Scholz weist zudem darauf hin, dass im Rahmen der Aktion nur der in den zugewiesenen Bezirken gesammelte Müll über den Bauhof entsorgt werden könne. Privaten Sperrmüll und anderen Unrat würden die Mitarbeiter nicht annehmen.
115 Müllsäcke
Im vergangenen Jahr seien bei der Aktion „Saubere Landschaft“ etwa 115 Müllsäcke zusammengekommen. „Es lohnt sich eigentlich immer“, sagt Scholz. Die Stadt sei dankbar für jeden, der sich auch diesmal wieder beteilige. Die Gruppen, die sich im vergangenen Jahr beteiligt haben, seien bereits gezielt kontaktiert worden. Auch die ersten Zusagen aus der Politik habe Scholz bereits verbucht. Weitere Teilnehmer seien gern gesehen.
Aus Koordinationsgründen sei es jedoch wichtig, sich bis Sonntag, 16. März, anzumelden, und nicht einfach loszugehen. Das ist möglich unter der Telefonnummer (05322) 74604 oder per E-Mail unter marie.scholz@stadt-bad-harzburg.de. Die Stadt bittet, dabei den gewünschten Zeitpunkt sowie die Anzahl benötigter Müllsäcke und Greifzangen anzugeben.