Zähl Pixel
Drei Konzerte

Harz-Classix: Kartenverkauf startet heute

Der Rias Kammerchor singt bei der Auftaktveranstaltung des Harz-Classix-Festivals am 20. September. Foto: Heyde

Der Rias Kammerchor singt bei der Auftaktveranstaltung des Harz-Classix-Festivals am 20. September. Foto: Heyde

Der Harz-Classix-Verein will in diesem Jahr an alte Zeiten anknüpfen und lädt wieder zu drei Konzerten ein – einhergehend mit einer Veranstaltung für Schüler und einem Werkstattgespräch. Heute beginnt der Kartenvorverkauf für die Konzerte im Herbst.

Von Corinna Knoke Samstag, 04.05.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. In der Clausthaler Marktkirche steht am Freitag, 20. September, das größte Konzert seit der Gründung des Harz-Classix-Festivals vor elf Jahren an. Aus Anlass des 200. Geburtstags von Anton Bruckner werden Werke des österreichischen Komponisten gespielt. Der Rias Kammerchor, die Akademie für Alte Musik Berlin und vier bedeutsame Solisten werden das Festival um 20 Uhr in dem Gotteshaus eröffnen: Johanna Winkel (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Martin Mitterrutzner (Tenor) und Arttu Kataja (Bass). Lukasz Borowicz hat die musikalische Leitung übernommen. Die Konzerteinführung beginnt um 19.15 Uhr in der Winterkirche. Je nach Kategorie kosten die Tickets 79 Euro bis 10 Euro (ermäßigt). 

Eine Woche später, am Freitag, 27. September, steht das Musikfest in der Marktkirche Clausthal an. Es steht unter dem Motto „Ein Fest für die neue Orgel“. Los geht es ebenfalls um 20 Uhr. Unterhaltsam soll es zugehen mit Werken von Bach bis zu den Comedian Harmonists. Die Goll-Orgel der Marktkirche – eine Herzensangelegenheit des verstorbenen Vorsitzenden Dr. Stephan Röthele – steht im Fokus. Marius Herb spielt auf dem Instrument. Das Solistenensemble der Augsburger Domsingknaben will das Publikum mit seinen Stimmen in den Bann ziehen. Arno Janssen und Hans-Christian Wille sind für die Konzertmoderation verantwortlich. Je nach Kategorie kosten die Karten 29 Euro bis 8 Euro (ermäßigt).

Weltklasse-Klarinettistin steht im Mittelpunkt

Zum Abschluss des Festivals, am Samstag, 23. November, gibt es ab 20 Uhr wieder ein Konzert im Pulverhaus der Firma Sympatec. Dann steht die Weltklasse-Klarinettistin Sabine Meyer im Mittelpunkt eines Mozart-Programms. Weiterhin zu hören sind an diesem Abend Reiner Wehle (Klarinette und Bassetthorn) und das Goldmund Streichquartett. Je nach Kategorie gibt es die Karten für 69 Euro bis 10 Euro. Einen Tag zuvor findet für Konzertbesucher um 19 Uhr im Pulverhaus das beliebte Werkstattgespräch mit den Künstlern statt.

Tickets für alle drei Konzerte sind ab sofort im Pressehaus der Goslarschen Zeitung, Bäckerstraße 31 in Goslar, erhältlich sowie unter www.konzertkasse.de und telefonisch unter (0531)16606. Darüber hinaus gibt es Karten bei Thalia (vormals Grosse’sche Buchhandlung), in der Berg-Apotheke Zellerfeld sowie in den Tourist-Informationen Oberharz. Erstmals ist es möglich, ein Abonnement für alle drei Konzerte abzuschließen. Je nach Kategorie variieren die Preise von 99 Euro bis 155 Euro. Kombitickets für zwei Konzerte gibt es ab 49 Euro.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region