Zähl Pixel
Entdeckungstour im Oberharz

Aus dem TV bekannt: Kinder mit Extrembotaniker unterwegs

Die Exkursion durch Clausthal-Zellerfeld vergeht wie im Flug: Jürgen Feders Faszination über die Natur steckt an. Foto: Jenzora

Die Exkursion durch Clausthal-Zellerfeld vergeht wie im Flug: Jürgen Feders Faszination über die Natur steckt an. Foto: Jenzora

Wälder und Wiesen sind sein Zuhause: Buchautor Jürgen Feder zeigt den neugierigen Kindern der Grundschule Clausthal bei einer aufregenden Exkursion die Oberharzer Natur und lässt sie Pflanzen anfassen, untersuchen und sogar probieren.

Von Emely Jenzora Dienstag, 14.05.2024, 20:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Sobald er einen Fuß in die Natur setzt, ist er nicht mehr zu bremsen: Extrembotaniker Jürgen Feder ist nach Clausthal-Zellerfeld gekommen, um den Schülerinnen und Schüler der Grundschule Clausthal die Oberharzer Natur näherzubringen. Dabei haben sie nicht nur zugehört, sondern auch Pflanzen untersucht, angefasst und sogar probiert.

Die Schüler beobachten eine Raupe. Foto: Jenzora

Die Schüler beobachten eine Raupe. Foto: Jenzora

Am Dienstagvormittag und bei bestem Wetter gehen die aufgeregten Schüler, bewaffnet mit ihren Becherlupen, auf Entdeckungstour mit dem Botaniker. Das Ziel ist der Alte Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld, doch weit kommt die Gruppe nicht. Sie halten am alten Holzzaun, der das Schulgelände abgrenzt. Dort zeigt der Natur-Experte den Kindern verschiedene Arten von Flechten.

Weiter geht es über eine artenreiche Wiese, entlang an interessanten Sträuchern und Büschen. Feder kennt so gut wie alle Namen und Funktionen der Gewächse. Und seine Faszination steckt an: Die Schüler löchern den Extrembotaniker mit Fragen und haben sekündlich etwas Neues in ihren Becherlupen, was sie inspizieren wollen.

 Essbare Natur

Die volle Aufmerksamkeit der Kinder hat er jedoch, als er sich die erste Blume in den Mund steckte. Nach anfänglicher Skepsis folgte pure Neugier. „Ich zeige euch heute einige Blumen und Blätter, die man essen kann. In der Not könnt ihr euch auch ohne Lebensmittel ernähren, und gleichzeitig ist es gesund“, sagt Feder. Kurze Zeit später sieht man immer mehr Kinder, die auf bunten Blüten und saftig grünen Blättern herumkauen, zum Beispiel auf Gänseblümchen, Löwenzahn, Sauerampfer, Labkraut und die Mutigen sogar auf Brennnesseln.

Hier wird mutig Sauerampfer probiert. Foto: Jenzora

Hier wird mutig Sauerampfer probiert. Foto: Jenzora

Natürlich stellt Feder dabei immer wieder klar: „Es gibt auch giftige Pflanzen. Wir essen also nur das, was wir kennen“. Umso wichtiger ist es laut Feder, sich in der Natur auszukennen: „Ihr sollt keine Angst vor der Natur haben.“ In den zwei Stunden versucht Feder daher, die Schüler, so gut es geht, aufzuklären. Die Blüte der Butterblume sei früher zum Einfärben von Butter, der Rainfarn gegen Läuse und der Schlangenknöterich als Spargelersatz genutzt worden. Feder selbst hat bereits mit zehn Jahren seine Leidenschaft für die Natur entdeckt. Mittlerweile hat er sechs Bücher herausgebracht, darunter auch Bestseller, sowie in Fernseh- und Radioshows teilgenommen. „Einen Garten habe ich zu Hause in Bremen nicht. Mein Garten ist überall, wo ich bin.“ Wenn er unterwegs ist, sagt der Botaniker, schläft er häufig in seinem Auto, um von dem Naturtreiben geweckt zu werden.

Feder ist ein Niedersachsen-Fan

Die Schüler machen gut mit bei der spannenden Exkursion. Foto: Jenzora

Die Schüler machen gut mit bei der spannenden Exkursion. Foto: Jenzora

Feder war schon öfter im Harz, in Clausthal-Zellerfeld jedoch nicht. Er selbst beschreibt sich als Niedersachsen-Fan: „Ich habe das ganze Bundesland kartiert.“ Im Harz finde er jedenfalls immer wieder Pflanzen, Flächen und Pilze, die ihn faszinieren. „Wenn ich losgehe, komme ich nicht weit“, verrät er den Kindern. Zum Ende seiner Exkursion verteilt Feder noch Autogramme an die begeisterten Schüler, die ihm in den letzten zwei Stunden nicht mehr von der Seite wichen.

Die Exkursion wurde von der Vaupel-Kita-Stiftung Oberharz gesponsert. Am Mittwoch lädt die Stiftung Interessierte zu einer zweistündigen Exkursion mit Jürgen Feder ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz vor der Bergapotheke in Zellerfeld.

Geschafft: Zwei Stunden durch die Natur mit einem Extrembotaniker. Foto: Jenzora

Geschafft: Zwei Stunden durch die Natur mit einem Extrembotaniker. Foto: Jenzora

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region