Zähl Pixel
Seit 1854 im Familienbesitz

Clausthal: Aus Grosse’scher Buchhandlung wird Thalia

Aus Grosse wird Thalia: Der neue Buchhandlungschef Oliver Rosenland (r.) erhält symbolisch den historischen Ladenschlüssel von Stefan Grosse. Foto: Knoke

Aus Grosse wird Thalia: Der neue Buchhandlungschef Oliver Rosenland (r.) erhält symbolisch den historischen Ladenschlüssel von Stefan Grosse. Foto: Knoke

Nach fünf Generationen im Familienbesitz hat Stefan Grosse die Schlüssel für seine Buchhandlung in Clausthal-Zellerfeld an die Kette Thalia übergeben. Er selbst bezeichnet das als „harte Nummer“, freut sich aber, dass es weitergeht.

Von Corinna Knoke Freitag, 08.03.2024, 20:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Eine emotionale Zeit für Stefan Grosse: Er hat seine gleichnamige Buchhandlung auf der Adolph-Roemer-Straße, die seit 1854 im Familienbesitz ist, an die Kette Thalia übergeben. Am Donnerstag war feierliche Neueröffnung des Geschäfts – viele Kunden waren neugierig, wie sich das Traditionsgeschäft verändert hat.

Grosse, der Anfang 70 ist, fühlte sich wie berichtet reif für einen Generationenwechsel. Dennoch sei die Geschäftsübergabe eine „harte Nummer“, wie er zugibt. „Mein Kopf weiß, dass es das Beste ist, was hätte passieren können.“ Gefühle seien jedoch nicht immer rational. Weil Grosse die Entscheidung allerdings bewusst getroffen habe, mache das für ihn die Sache leichter. Auch seine Mitarbeiterinnen und seine Ehefrau hätten ihn dabei sehr unterstützt.

Zum Eröffnungstag sind viele Kunden neugierig, wie sich das Geschäft verändert hat. Foto: Knoke

Zum Eröffnungstag sind viele Kunden neugierig, wie sich das Geschäft verändert hat. Foto: Knoke

„Wissensburg“ für Fachliteratur

Gegenüber der GZ blickt er auf die Geschichte der Buchhandlung zurück – angefangen bei seinem Ururgroßvater. Zu Zeiten der Bergschule sei das Geschäft noch eine „Wissensburg“ für reine Fachliteratur gewesen. Mit der voranschreitenden Digitalisierung habe sich das Sortiment jedoch erweitert und der Laden zu einer „ambienten Buchhandlung“ entwickelt. Und nun sei eben der nächste notwendige Schritt, an die kommende Generation zu übergeben. Froh ist Grosse, mit dem Hagener Unternehmen eine Lösung gefunden zu habe, sodass das Geschäft nicht leerstehen müsse. Der Clausthaler Buchhändler wolle sich nach 36 Jahren Selbstständigkeit jedoch nicht von heute auf morgen zurückziehen: Für den Übergang bleibe er Thalia als Mini-Jobber erst einmal erhalten.

Alle Mitarbeiterinnen übernommen

Oliver Rosenland ist neuer Chef der Thalia-Filiale in Clausthal-Zellerfeld. Er ist auch für Osterode und Laatzen zuständig. Ihm sei es wichtig, die Tradition der Buchhandlung zu bewahren – darum wurden auch alle vier Grosse-Mitarbeiterinnen übernommen. Gleichzeitig solle aber die Moderne mit einziehen. Rosenland berichtet, dass es künftig möglich sei, dort E-Books downzuloaden. Diesen Service habe Grosse vorher nicht anbieten können. Außerdem finden sich nun auch Mangas und englische Bücher in den Regalen. Die Harzer-Abteilung ist geblieben. Grosse freut sich, dass durch den Umbau die Attraktivität in der Clausthaler Innenstadt gesteigert worden sei.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region