Alle Artikel zum Thema: Geschäfte

Geschäfte

Neueröffnung in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Imke Bosses tapferer Weg von der Schockdiagnose zum eigenen Laden

Mit 21 Jahren erhält Imke Bosse die Diagnose Multiple Sklerose und eine düstere Prognose. 25 Jahre später eröffnet sie in Clausthal-Zellerfeld ihren „Kleinen Inselladen“ und zeigt, wie man trotz Krankheit neue Wege gehen kann.

„Diversity Spirits“ aus Altenau

GZ Plus Icon Queeres Paar kämpft mit Whisky und Likör gegen rechten Hass

Zwischen Promi-Partys in Berlin und Anfeindungen im Harz: Pierre Kasalowsky und Marcelo Coelho aus Altenau haben die Spirituosenmarke „Diversity Spirits“ gegründet. Das Paar will damit ein Zeichen für Vielfalt und gegen rechten Hass setzen.

Verkauf ist besiegelt

GZ Plus Icon Goslarer Parfümeriefamilie Peter geht in den Ruhestand

Sie haben lange durchgehalten, jetzt ist Schluss: Die Brüder Wolfgang und Gerhard Peter sind 78 und 76 Jahre alt und ein Musterbeispiel für Unternehmer, denen ihre Arbeit jeden Tag Freude macht. Das gilt auch für Wolfgang Peters Frau Gabriele (70).

Generationenwechsel bei Elektro-Lange

GZ Plus Icon Auf der Suche nach neuen (Geschäfts-) Ideen für Langelsheim

Ob als technische Werkstatt, kreatives Atelier, beides oder etwas völlig anderes: In Langelsheim stehen Räume für neue Ideen zur Verfügung. Reinhard Lange, Geschäftsführer des gleichnamigen Elektrobetriebs, gibt einen Einblick.

Es fehlen Ehrenamtliche

GZ Plus Icon El Puente schließt den Eine-Welt-Laden in Goslar

Schwere Zeiten fürs Ehrenamt: Nach 44 Jahren kommt das Aus für den Eine-Welt-Laden in Goslar, der lange Dritte-Welt-Laden hieß und verschiedene Adressen hatte. Angefangen hat alles in der Charley-Jacob-Straße, enden wird es in der Schilderstraße.

St. Andreasberg

GZ Plus Icon In der ehemaligen Fleischerei gibt es jetzt Bio-Gemüse

In die Räume der ehemaligen Fleischerei Lambertz in St. Andreasberg ist das „Harzkombinat“ eingezogen. Matthias Herrmann verkauft dort regionale Lebensmittel – nur übers Wochenende. Geplant aber ist noch mehr.

Eine neue Geschäftsidee

Keramik und Kaffee als starke Kombi in der Kaiserstadt

Eigentlich sind die Formen viel zu schön zum Bemalen – aber die Betreiber des neuen Studios mit dem Titel „Keramik Kaffee“ sehen das sicher ganz anders: In der Breiten Straße dürfen Kreative ihre eigene Tasse, Teller und Co. individuell gestalten.

Bäcker Stübig investiert

GZ Plus Icon Bad Harzburg bekommt ein großes neues Café

Aus dem ehemaligen MäcGeiz in der Bad Harzburger Wilhelm-Straße entsteht derzeit ein neues Café. Es ist das bisher größte der Bäckerfamilie Stübig. Was Kunden dort künftig erwartet und was mit der bisherigen Filiale ein paar Häuser weiter passiert.

Seit 1854 im Familienbesitz

Clausthal: Aus Grosse’scher Buchhandlung wird Thalia

Nach fünf Generationen im Familienbesitz hat Stefan Grosse die Schlüssel für seine Buchhandlung in Clausthal-Zellerfeld an die Kette Thalia übergeben. Er selbst bezeichnet das als „harte Nummer“, freut sich aber, dass es weitergeht.

Nachbarn singen einen Kanon

Abschiedsständchen für Goslarer Bäcker Uwe Bachmann

Nachbarn und Stammkunden wollten den Abschied von „ihrem“ Bäcker nicht sang- und klanglos über die Bühne gehen lassen. Sie versammelten sich am 30. Dezember morgens um 7 Uhr vor der Bäckerei und sangen Bettina und Uwe Bachmann ein Ständchen.

Rund um die Uhr geöffnet

Braunlager Geschäft kommt ohne Personal aus

Mitten in Braunlage gibt es jetzt einen Laden, der 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche geöffnet hat  –  und in dem es kein Personal gibt. Die GZ hat geschaut, wie das funktionieren soll und was es dort zu kaufen gibt.

Nach fünf Generationen

GZ Plus Icon Eine Institution: Thalia übernimmt Grosse’sche Buchhandlung

Buchhändler Stefan Grosse ist 72 Jahre alt und führt das Geschäft auf der Adolph-Roemer-Straße mittlerweile in fünfter Generation. Er findet: Es ist Zeit für einen Generationswechsel. Zum 1. März 2024 übernimmt das Buchhandelsunternehmen Thalia.

Handel

GZ Plus Icon Weihnachtsgeschäft nimmt langsam Fahrt auf

54 Prozent der Unternehmen sind nach Darstellung des Einzelhandelsverbandes unzufrieden mit ihren Umsätzen kurz vor Weihnachten. Die Umsatzentwicklung wird besser - jedenfalls bei manchen Geschäften.