Zähl Pixel
Versammlung

Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld würdigt ein Lebenswerk

Der doppelte Zimmerbrand in der verlassenen Erbprinzentanne ist der letzte Einsatz des Jahres 2023. Archivfoto: Feuerwehr

Der doppelte Zimmerbrand in der verlassenen Erbprinzentanne ist der letzte Einsatz des Jahres 2023. Archivfoto: Feuerwehr

Auch wenn die Einsatzzahlen im Jahr 2023 in Clausthal-Zellerfeld gesunken sind, hatte die Feuerwehr gut zu tun, etwa bei dem Brand in der Erbprinzentanne. Die Einsatzkräfte nutzten die Jahreshauptversammlung auch, um jemanden für sein Lebenswerk zu ehren.

Von Sören Skuza Dienstag, 19.03.2024, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Die Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld hatte 2023 gut zu tun, aber auch allen Grund zum Feiern. Bei ihrer Jahreshauptversammlung am Freitagabend zogen die Retter Bilanz und nutzten die Gelegenheit, einige alles andere als alltägliche Leistungen zu würdigen. Der ehemalige Stadtbrandmeister Andreas Hoppstock war gleich dreimal im Zentrum des Geschehens.

Andreas Hoppstock (Mitte) erhält mehrere Auszeichnungen. Foto: Skuza

Andreas Hoppstock (Mitte) erhält mehrere Auszeichnungen. Foto: Skuza

237 Einsätze verzeichnete Ortsbrandmeister Sven Küster im vergangenen Jahr. Das sind 38 weniger als im Vorjahr, doch einige hatten es in sich. Den Messer-Angriff eines mittlerweile verurteilten Mannes auf seinen Mitbewohner, zu dem auch die Feuerwehr ausgerückt war, deutete Küster in seinem Bericht nur an. „Das hat den einen oder anderen Kameraden sicher noch beschäftigt“, sagte der Ortsbrandmeister. Denkwürdig seien auch die Brandeinsätze in der Kleingartenanlage Roseneck gewesen. Gleich zweimal stand im vergangenen Jahr dort eine Laube in Flammen, mittlerweile bereits dreimal (die GZ berichtete).

Gruß aus Bellevue

Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) dankte der Feuerwehr insbesondere für ihren Einsatz beim Weihnachtshochwasser und informierte die Versammlung, dass die Einrichtung eines Bevölkerungs- und Katastrophenschutzstabes in Planung sei. Regierungsbrandmeister Tobias Thurau überbrachte seine Grüße von Ministerpräsident Stephan Weil und Innenministerin Daniela Behrens. Und Kreisbrandmeister Uwe Fricke brachte eine Danksagung von ganz oben mit, denn bei seiner Stippvisite im Schloss Bellevue habe Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihm aufgetragen, allen Kräften für ihren Einsatz beim Weihnachtshochwasser zu danken. So viel zur Politik.

Beförderte, Geehrte, Ehrende und Ehrengäste auf einen Blick. Foto: Skuza

Beförderte, Geehrte, Ehrende und Ehrengäste auf einen Blick. Foto: Skuza

Star des Abends war jedoch zweifellos Ehrenstadtbrandmeister Andreas Hoppstock. Nicht nur, weil er an diesem Tag auch offiziell von der Einsatz- in die Altersabteilung gewechselt ist. Gleich zwei Würdigungen durfte er sich abholen, ebenso oft bekam er Standing Ovations. Für herausragende Leistungen für die Jugendabteilung verlieh Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Butzlaff Hoppstock das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr.

Die zweite Ehrung für Andreas Hoppstock war bis zur Versammlung noch Verschlusssache. Denn Ortsbrandmeister Sven Küster und sein Stellvertreter Christian Germer verliehen ihm für sein Jahrzehnte währendes Engagement und seine herausragenden Verdienste die Ehrenmitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld. „Ich bin nicht oft überwältigt, aber heute bin ich es“, bedankte sich Ehrenmitglied Hoppstock.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region