Der Oberharzer Bauernmarkt startet nach zwei Jahren Corona-Pause

Gäste und Einheimische können ab heute wieder auf dem Oberharzer Bergbauernmarkt einkaufen und schlemmen. Foto: GZ-Archiv
Bummeln, shoppen,schlemmen: Am 2. Juni öffnet der Oberharzer Bergbauernmarkt nach zweijähriger Pause wieder seine Pforten in Clausthal-Zellerfeld. Bei der Traditionsveranstaltung werden sowohl heimische Delikatessen als auch Handgefertigtes angeboten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Wenn am Donnerstag, 2. Juni, um 17 Uhr rund 30 Händler in der Bornhardtstraße ihre Stände öffnen, heißt es endlich wieder: Oberharzer Bergbauernmarkt. „Es ist eine Traditionsveranstaltung“, weiß Rainer Aschoff zu berichten. Zusammen mit Katrin Reimann und weiteren Helfern organisiert er die „Grüne Meile“, die ihren Anfang im Jahr 1994 findet.
In den vergangenen zwei Jahren konnte der Oberharzer Bergbauernmarkt nicht öffnen. Corona machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Umso mehr freuen sich Aschoff und sein Team auf die mittlerweile 27. Saison. Auf Einheimische und Gäste warten Schlemmereien von „A wie Aal bis Z wie Ziegenkäse“, sagt Aschoff. Neben saisonalen Harzer Delikatessen sind auch viele Produkte aus dem Oberharz im Angebot– die Palette selbst gefertigter Artikel reicht dabei von Korbmachern über Blumenhändler bis hin zu Kunsthandwerkern. Der Kunsthandwerkerhof wird in die Veranstaltung wieder mit eingebunden sein.
Musik vom DJ
Für die musikalische Unterhaltung ist an diesem Abend DJ Peter Heyland verantwortlich. Der Oberharzer Tontechniker wird neben Harzer Liedern auch Schlager und Rockiges auflegen. Es ist der erste Auftritt für den 77-jährigen Entertainer seit der Pandemie.
Wegen der Baustelle am Oberharzer Bergwerksmuseum startet der Markt etwas weiter oben. Den Kompromiss sind die Organisatoren mit dem städtischen Bau- und Ordnungsamt eingegangen. Bis Ende September laden die Standbetreiber nun immer donnerstags von17 bis 21 Uhr ein, in die Bornhardtstraße zu kommen. „Es kann auch mal später werden bei schönem warmen Wetter. Aber das entscheidet sich immer erst am jeweiligen Tag“, informiert Aschoff.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!
Nachrichten aus Ihrer Region auf Sie zugeschnitten - Unser kostenloser Web-Push-Service lässt sich auf Ihre persönlichen Interessen abstimmen