Zähl Pixel
Die meisten Kommentare auf Facebook

Diese GZ-Geschichten wurden 2022 am heftigsten diskutiert

Auf Facebook kommentieren GZ-Leser 2023 besonders viel. Foto: Mohssen Assanimoghaddam, dpa/pa

Auf Facebook kommentieren GZ-Leser 2023 besonders viel. Foto: Mohssen Assanimoghaddam, dpa/pa

Der Urkaine-Krieg und die Corona-Pandemie waren 2022 auch bei der GZ die beherschenden Themen. Aber auch andere Geschichten sind bei den Nutzern auf Interesse gestoßen. Hier sind die 20 meistgeklickten Blaulicht-Artikel 2022 zum Nachlesen.

Dienstag, 20.12.2022, 22:01 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Es soll eine Touristen-Attraktion werden: In St. Andreasberg soll zwischen Beerberg und Matthias-Schmidt-Berg eine 555 Meter lange Hängeseilbrücke entstehen. Doch bevor Millionen investiert werden, muss das Landschaftsschutzgebiet geändert werden. 68 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

Muss ein Schnitzel bald 28 Euro kosten? Bad Harzburgs Gastronomen jedenfalls malten so ein düsteres Szenario an die Wand, als sie sich neulich zu einer Mitgliederversammlung des Dehoga trafen. Denn die Kosten explodieren auch für sie. 71 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

Sollte es im kommenden Jahr zu einer Übernahme der Goslarer Karstadt-Filiale durch Investor Markus Schön kommen, wird der Standort an der Fußgängerzone in „Schön hier“ umbenannt. Der 48-Jährige gibt Einblicke in die Finanzen und sein neues Konzept. 75 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

Neuer Wirbel um den Goslarer Weihnachtswald: Dieses Mal hat die Stadt Bad Sachsa die Eigenmarke aus der Welterbe-Stadt einfach vereinnahmt und dann giftet auch noch die Lokalpresse aus dem Südharz los. Zeit für eine Glosse, dachte sich GZ-Redakteur Hendrik Roß. 83 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

Ein starkes Signal gegen Corona-Spaziergänge: Mehr als 300 Teilnehmer protestierten am Samstag unter dem Motto "Mit Nazis marschieren ist kein Spaziergang" gegen Corona-Leugner, Impfgegner und rechtes Gedankengut. 82 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

Weil ihm sein Standort am Zellerfelder Ortseingang zu klein geworden ist, will Aldi neu bauen. Das Grundstück, das der Discounter dafür im Auge hat, liegt jedoch im Landschaftsschutzgebiet. Von Umweltschützern hagelt es jetzt deutlich Kritik. 89 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

Seit April steht das „Café Okerterrasse“ leer. Die Harzwasserwerke lassen das denkmalgeschützte Gebäude demnächst sanieren, später soll es mit einem originellen Konzept wiedereröffnet werden. Dafür ruft das Unternehmen zu einem Ideenwettbewerb auf. 93 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

Reichsbürger zogen Anfang November vor die Kaiserpfalz, schworen den Eid auf „seine Majestät“. Angeführt wurden sie von einem Braunschweiger Hooligan. Die Polizei bekam nichts davon mit, leitete mittlerweile allerdings Ermittlungen ein. 96 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

Wie gut wird Bad Harzburgs Wintertreff angenommen? Und wie haben sich die Preise entwickelt? Wie teuer (oder günstig) ist dort der Glühwein? Die GZ hat sich nach zehn Tagen , die die Veranstaltung nun läuft, mit den Betreibern unterhalten. 121 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

Der gelbe Sack bereitet oft Probleme, wenn er nicht angebunden und vom Winde verweht wird. Aber löst die gelbe Tonne alle Probleme oder bringt sie neue? Am Montag soll der Kreistag eine Entscheidung treffen. Die Tonne könnte den Sack 2024 ablösen. 229 Kommentare. Hier geht es zum Artikel.

 

Quelle: Google Analytics, Stand: 21. Dezember 2022 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region