Zähl Pixel
Übersichtlich und zukunftsorientiert

Die Stadt Braunlage hat eine neue Homepage

Bürgermeister Wolfgang Langer (links) sowie die Sachbearbeiter Dirk Ullrich und Julia Riedel sind zufrieden mit der neuen Internetpräsenz der Stadt Braunlage. Foto: Eggers

Bürgermeister Wolfgang Langer (links) sowie die Sachbearbeiter Dirk Ullrich und Julia Riedel sind zufrieden mit der neuen Internetpräsenz der Stadt Braunlage. Foto: Eggers

Die Stadt Braunlage präsentiert sich moderner im Internet. Sie hat ihre Homepage mit Unterstützung einer Fachfirma überarbeitet und ist nun zukunftsfähiger. Nun sei es kein großes Problem mehr, künftig mehr Dienstleistungen online anzubieten.

Von Michael Eggers Mittwoch, 01.06.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Viele Wege führen zur neuen Homepage der Stadt Braunlage. Der Nutzer kann zunächst „braunlage.de“ aufrufen und dann den Reiter „Bürgerservice“ anklicken, er kann direkt „braunlage.city“ eingeben oder aber „stadt-braunlage.com“. In allen Fällen landet er auf der neuen Homepage der Kommune, die Sachbearbeiter Dirk Ullrich mit Unterstützung einer Fachfirma überarbeitet hat. Die neue Seite der Stadt ist übersichtlicher und wirkt freundlicher, aktueller und ist zukunftsorientierter.

Eng mit Land und Kreis

Bürgermeister Wolfgang Langer sowie die Sachbearbeiter Julia Riedel und Dirk Ullrich stellten die neue Internetpräsenz der Stadt gestern Vormittag der Öffentlichkeit vor. Dabei berichtete das Stadtoberhaupt, das er die Homepage bei der Übernahme der Verwaltungsleitung im Herbst 2019 „suboptimal“ fand. Ende 2020 sei dann mit dem Vorhaben begonnen worden, die Internetpräsenz der Kommune zu überarbeiten. „Wir haben uns dabei für das gleiche Unternehmen entschieden, das auch die Homepage der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld gestaltet hat“, berichtet Dirk Ullrich.

Die neue Website der Stadt Braunlage ist unter anderem auch zukunftsfähiger. Braunlage plant, künftig mehr Dienstleistungen online anzubieten. Schon jetzt können die Bürger beispielsweise ihren Hund per Internet an- und abmelden mit dem Kindergarten kommunizieren sowie die Heirats- oder Geburtsurkunde anfordern, wenn sie denn in der Stadt geboren sind oder geheiratet haben. In den nächsten Monaten sollen auch Gewerbean- und -abmeldungen sowie bis zu 200 weitere Dienstleistungen möglich sein. Dabei arbeitet die Stadt eng mit dem Landkreis sowie dem Land Niedersachsen zusammen.

Leichter zu finden

Verbessert worden ist aber auch die Übersicht. So erfährt der Internetnutzer problemlos, welcher Sachbearbeiter für sein Anliegen zuständig und wie dieser telefonisch zu erreichen ist. Zwar konnten die Protokolle der Rats- und Ausschusssitzungen auch bislang schon online gelesen werden, jetzt seien sie aber leichter zu finden. Und auch die Ratsvorlagen für die öffentlichen Sitzungen sollen bald online für jeden interessierten Bürger zu lesen sein, kündigen Wolfgang Langer und Dirk Ullrich an. Das gesamte Ratsinformationssystem für den öffentlichen Bereich solle auf die Homepage gestellt werden.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte