Am CvD-Gymnasium: Kultureller Austausch über Ländergrenzen

Victoria Barrero San Jose (Spanien), Jolina Habich (CvD) und Tyra Daleskog (Schweden) haben am Projekt teilgenommen. Foto: Privat
Für das „eTwinning-Projekt C-osmos-is“ erhält Lehrerin Birte Steffen vom CvD-Gymnasium das „eTwinning“-Qualitätssiegel. Die Schule wird zudem mit einem 300 Euro teuren Sachpreis belohnt. Den teilnehmenden Schülern winken ebenfalls Sachpreise.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Das Qualitätssiegel wird dem CvD schon zum zweiten Mal hintereinander zuteil, nachdem im Vorjahr Axel Claus prämiert wurde. Es würdigt das Engagement, mit Partnergruppen in Europa zusammenzuarbeiten, neue mediendidaktische Wege zu beschreiten, Fremdsprachen in einem authentischen Kontext zu vermitteln sowie Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken.
Kommunikation mit vier anderen Ländern

Lehrkräfte aus Schweden, Italien, Spanien, Griechenland und Deutschland haben sich am „eTwinning“-Projekt beteiligt. Im Bild in der oberen Reihe (jeweils von links): Zoi Gallou (Griechenland), Jens Sörman (Schweden) und Javier Rodrigo Mora (Spanien). Mittlere Reihe: Dimitra Bourazana (Griechenland), Esther Rebollo de las Heras (Spanien) und Ulrika Gullberg (Schweden). Vordere Reihe: Birte Steffen (CvD), Claudia Garribba (Italien), Melissa Williams (Italien) und Axel Claus (CvD). Foto: Privat
Fünf Tage in Griechenland
So lernte die CvD-Gruppe Bräuche und Traditionen anderer Länder kennen und informierte ihrerseits die Jugendlichen aus Schweden, Italien, Spanien und Griechenland über deutsche Riten zu Ostern oder Weihnachten. Auch die Schulen wurden in eigens gedrehten Videos vorgestellt – ebenso wie berühmte Persönlichkeiten der Städte oder Länder. Ein Highlight war aber für alle das fünftägige Treffen im griechischen Larisa. Dort wurden die im Vorfeld mithilfe von Video-Tutorials einstudierten und für ihre Herkunftsländer typischen Tänze gemeinsam weiter eingeübt und präsentiert.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.