Harzburger Siemens-Gymnasium erneut „Klimaneutrale Schule“

Die Vertreter des WvS (Mitte) bekommen bereits zum zweiten Mal hintereinander die Auszeichnung „Klimaneutrale Schule“ verliehen. Foto: KEAN/Ulrich Pucknat
Wegen seines Einsatzes für den Klimaschutz ist dem Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium jetzt zum zweiten Mal hintereinander der Titel "Klimaneutrale Schule" verliehen worden. Neben einer Urkunde in Hannover gab es auch Lob aus der Politik.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hannover/Bad Harzburg. Das Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium (WvS) hat erneut das Prädikat „Klimaneutrale Schule“ verliehen bekommen. Schulleiterin Inga Rau, der Leiter der Klimaschutz-AG, Dr. Christian Klingbeil, sowie einige Schülerinnen und Schüler nahmen die Auszeichnung am Donnerstag in Hannover entgegen. Überreicht bekamen sie die Urkunde von Ruth Märtin von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und dem Gründer der Initiative Klimaneutrale Schule, Dr. Christoph Stein.
Gegen Eltern-Taxis
Am WvS war die verhältnismäßig hohe Quote von Eltern-Taxis angegangen worden. Dazu hatten die Lehrkräfte gemeinsam mit der Klimaschutz-AG gearbeitet. Schülerinnen und Schüler hatten mit einem speziellen „Aussteiger-Programm“ die fünften Klassen in den Einführungswochen angesprochen. Ältere Jahrgänge waren im Chemieunterricht mit dem Workshop „Klima-freundlich handeln? Gewusst wie“ informiert und motiviert worden.
„Zukunft selbst in die Hand nehmen“
Glückwünsche erhielt das Siemens-Gymnasium unter anderem von den Göttinger Landtagsabgeordneten Marie Kollenrott und Pippa Schneider (Grüne): „Die Ehrung des WvS ist ein tolles Zeichen für Bad Harzburg, aber auch die gesamte Region“, schreibt Kollenrott. „Schulen zählen neben Krankenhäusern zu den größten Verursachern von Treibhausgasen, auf die die Kommunen einen direkten Einfluss haben.“ Pippa Schneider ergänzt: „Es toll zu sehen, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften und weiteren Schulbediensteten eigenständig Energieverbräuche ermitteln und individuelle Einsparpotenziale identifizieren. Durch diese Ehrung wird auch in unserer Region sichtbar, dass junge Menschen ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen.“
Neben dem WvS bekamen die Auszeichnung das Gymnasium Kleine Burg und die Ricarda-Huch-Schule in Braunschweig, das Herbartgymnasium in Oldenburg, das Johannes-Althusius-Gymnasium in Emden sowie das Phoenix Gymnasium in Wolfsburg verliehen.
red
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.