CDU ziert sich beim Klima-Verein Alianza del Clima

Klimaproteste in Goslar: Ob die Stadt einem internationalen Bündnis beitreten soll, bleibt weiter umstritten. Archivfoto: Roß
Der Beitritt der Stadt Goslar in den Verein Alianza del Clima bleibt ein zähes Thema. Der Vorschlag von Klimaschützer Mario Schmidt wurde im Bauausschuss erneut diskutiert. Die CDU-Fraktion zeigt sich allerdings weiter skeptisch.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Der Beitritt der Stadt Goslar in den Verein Alianza del Clima bleibt ein zähes Thema. Erneut wurde der Vorschlag von Klimaschutzmanager Mario Schmidt im Bauausschuss diskutiert. Die Vertreter der CDU-Fraktion ist weiter skeptisch.
Denn auch wenn Schmidt die Ziele einer Mitgliedschaft wie Vernetzung und Austausch betonte, fehlte den Christdemokraten der konkrete Nutzen, den die Stadt Goslar davon hat. Man wolle in der Fraktion noch einmal darüber sprechen, sagte Ratsherr Claus Roschanski.
„Gesamte Stadtgesellschaft“ müsse mobilisiert sein
SPD-Mann Stefan Eble hatte die Faxen ziemlich dicke. „Wir haben dieses Thema nun zum fünften Mal auf der Tagesordnung und reden über einen Jahresbeitrag von 382 Euro.“ Eble meinte, man solle dem Goslarer Klimaschutzmanager doch so viel Vertrauen entgegen bringen und endlich abstimmen. Das machte der Bauausschuss am Ende auch, die Christdemokraten enthielten sich, während SPD- und Grünen-Vertreter für den Eintritt ins Bündnis stimmten.
Eine Klima-Debatte gab es vorher trotzdem noch. Michael Ohse (Linke) machte deutlich, dass beim Thema Klimaschutz „die gesamte Stadtgesellschaft“ mobilisiert werden müsse. Plakative und schlecht vorbereitete Aktionen wie das von Schmidt Ende August organisierte Stadtradeln würden da nichts bringen. „Das war eine tolle Aktion“, entgegnete SPD-Frau Elke Brummer.
Klimamanager Schmidt will Zahlen liefern
Nach Angaben der Stadtverwaltung handelt es sich beim Verein Alianza del Clima um ein Bündnis von europaweit fast 2000 Kommunen in 25 Ländern. Als ein Ziel wird etwa eine zu 100 Prozent nachhaltige Land- und Bauwirtschaft formuliert. Ist das für Goslar realistisch? „Wir würden gerne mal wissen, bei wie viel Prozent wir aktuell liegen“, machte Özgür Göktay (SPD) deutlich. Klimamanager Schmidt will Zahlen nachliefern.
Für AfD-Mann Dirk Straten dürfte das keine Rolle spielen. Er bezeichnete den Klimaverein als Lobby-Werkzeug und „Gelddruckmaschine“. Seine Fraktion werde einem Beitritt der Stadt Goslar nicht zustimmen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.