Stadtradeln: Goslarer treten ab dem 31. August in die Pedale

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (2. Reihe, 6. v. re.), war beim Auftakt des Stadtradelns 2024 dabei. Eskortiert von Landrat Dr. Alexander Saipa (links von ihr) und dem Seesener Bürgermeister Erik Homann ging es durch die Goslarer Innenstadt. Foto: Stadt Goslar
Am 31. August beginnt das Stadtradeln in Goslar – Pedelec- oder Rollstuhlfahrer können auch mitmachen. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner unterstützt die Aktion für mehr Nachhaltigkeit auf den Straßen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Stadt nimmt erneut an einer bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem Stadradeln, teil. Der Startschuss für die Goslarer fällt am Sonntag, 31. August. 21 Tage können Teilnehmer so viele Kilometer wie möglich klimafreundlich zurückzulegen – ob mit dem Fahrrad, Pedelec oder dem Rollstuhl. Die Bürger können bis zum Samstag, 20. September, gemeinsam Kilometer sammeln. Für ihr Team, ihre Stadt und den Klimaschutz. Auf die Einzelkämpfer oder Teams mit den meisten Kilometern oder Touren warten verschiedene Pokale. Diese werden in einer Abschlussveranstaltung überreicht, das Datum steht noch nicht fest.
Politiker radeln mit
Auch Kommunalpolitiker können sich in einer eigenen Kategorie beteiligen. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner will wieder mit dabei sein, teilt die Stadt Goslar mit: Für sie sei der gesundheitliche und der gemeinschaftliche Aspekt wichtig. Sie unterstütze die Aktion aber auch wegen der Nachhaltigkeit, denn „jeder Kilometer, den wir mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen, hilft“. Vielleicht, so Schwerdtner, entwickelten sich dabei auch „neue Routinen, die über die Aktion hinauswirken“.
Das Klima-Bündnis will mit dem Wettbewerb ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung setzen. Die Kampagne soll Bürger für das Radfahren im Alltag sensibilisieren und das Thema stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Interessierte können sich auf der Seite www.stadtradeln.de/goslar informieren und anmelden. Bei Fragen zum Stadtradeln in Goslar gibt Anna Scherschmidt weitere Auskünfte. Sie ist Beauftragte für Klima- und Umweltschutz der Stadt und steht unter der Telefonnummer (0 53 21) 70 44 19 zur Verfügung.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.