TU Clausthal lädt Schüler ab zehnter Klasse zum Informatikseminar

Die TU Clausthal lädt in jedem Jahr Schüler zum Informatikseminar ein. Foto: TU Clausthal/Archiv
Die TU Clausthal lädt Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse zum Informatikseminar. Die Anmeldung ist noch bis zum 4. Mai möglich. Bei der Veranstaltung geht es auch um die Frage, wer den Untergang der Titanic überlebt hätte.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal lädt Schülerinnen und Schüler ab dem zehnten Jahrgang wieder zu ihrem jährlichen Schülerseminar Informatik ein. Das findet am 10. und 11. Mai statt, die Anmeldung ist noch bis zum morgigen Sonntag, 4. Mai, möglich.
„In einem abwechslungsreichen Programm aus Vorträgen, Workshops zum Realisieren eigener Projekte und dem Kennenlernen von Clausthal-Zellerfeld und Umgebung kannst du herausfinden, wie ein Informatikstudium aufgebaut ist, in welchen Berufen heutzutage Informatikkompetenzen gefordert sind und was der Studienort Clausthal-Zellerfeld dir zu bieten hat“, heißt es in der Ankündigung.
Volles Programm an zwei Tagen
Der Samstag beginnt um 13.30 Uhr mit einer Begrüßung und Vorstellung der Informatik-Studiengänge an der TU Clausthal. Der Workshop „Umweltmonitoring mit Arduino und LoRaWAN“ folgt um 14.45 Uhr, im Anschluss daran gibt es den Vortrag „Von Mars-Rover bis zur Spülmaschine – Überall energieeffizient rechnen“. „Wer hat an der Wahl gedreht? – Wahlmanipulation aus Informatiksicht“, ist der Titel des um 17.15 Uhr beginnenden Workshops. Am Abend gibt es eine Veranstaltung mit Studierenden. Beginn ist um 19 Uhr.
Am Sonntag geht es um 9 Uhr weiter mit der Frage: „Titanic – Hättest du überlebt?“. Der Workshop „Shaderprogrammierung für 3D-Grafik mit Shadertoy“ folgt um 10.45 Uhr, bis es ab 13.15 mit dem Vortrag „Zukunft.Digital.Nachhaltig“ weitergeht. Resümee und Abschluss der Veranstaltung beginnen um 13.15 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich und möglich unter www.tu-clausthal.de.
Frühstudium kann Zeit und Geld sparen
Seit 2007 bietet die TU Clausthal zudem für interessierte und engagierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Einblick in das Studieren zu erhalten. Mit dem Frühstudium Informatik werde Lernen auf hohem Niveau – über den Schulstoff hinaus – angeboten. Dabei können die Schüler das Studieren ausprobieren und Antworten auf Fragen erhalten wie „Ist ein Studium etwas für mich?“ und „Liegen meine Interessen eher im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder der technischen Informatik?“. So sollen die Wahl des späteren Studienfaches und der Einstieg in ein „richtiges“ Studium erleichtert werden.
Zugleich können schon Leistungsnachweise erworben werden, die sich später in einem Studium anrechnen lassen können, etwa im Kurs „Grundlagen der Programmierung“. Dadurch könne die spätere Studienzeit verkürzt, und so eventuell sogar der eine oder andere Semesterbeitrag eingespart werden.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.