Orchester brilliert in Clausthal-Zellerfeld für Orgelpatenschaft

Dirigent Thomas Boger darf sich nach dem Auftritt in der Marktkirche mit seinem Orchester über Patenschaften für Pfeifen der Goll-Orgel freuen. Foto: Eggers
Was für ein Konzert: Die mehr als Musiker des Polizeiorchesters Niedersachsen brilliierten am Freitagabend in der Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld bei ihrem Benefizauftritt zugunsten der neuen Goll-Orgel, mit dem sie 1200 Euro Spenden sammelten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Zuletzt standen nahezu alle 130 Besucher in der Marktkirche und applaudierten begeistert. Das niedersächsische Polizeiorchester unter Leitung von Thomas Boger hatte sich schnell in die Herzen und auch die Portemonnaies der Zuhörer gespielt. 1200 Euro kamen bei dem Benefizkonzert für die neue Kirchenorgel zusammen. Dorothee Austen, Vorsitzende des Kirchenvorstandes, ist zufrieden.
Erst kurz vor Beginn des Auftritts verriet Dorothee Austen den Musikern, dass sie für ihren Auftritt eine Patenschaft für eine Orgelpfeife bekommen. Welche, das hänge mit der Spendensumme zusammen, die von den Zuhörern am Ende des Konzerts zusammenkomme. Fortan legte sich Dirigent Thomas Boger mächtig ins Zeug und animierte das Publikum dazu, möglichst viel Geld zu geben.
Nahezu perfekt
„Wir spielen jetzt mit dem Largo aus der neunten Sinfonie von Antonin Dvorák ein eher leises Stück, damit wir es hören, wenn sie Münzen spenden“, meinte der Dirigent augenzwinkernd. Denn die Zuhörer sollten natürlich besser Geldscheine in den Klingelbeutel stecken. Und auch bei der Ankündigung der beiden Zugaben kokettierte er mit einer Patenschaft für die Orgelpfeifen.
Das niedersächsische Polizeiorchester nahm die Zuhörer während ihres Konzerts mit auf eine musikalische Weltreise. Diese Tour steckte der Dirigent an der Herkunft der Komponisten ab und startete in Japan mit Satoshi Yagisawas „The Benefaction from Sky and Mother Earth“. Die deutschen Farben vertrat der Thomas-Kantor Johann Sebastian Bach mit seiner „Passacaglia c-Moll“. In den leisen Abschnitten dieses Stücks zeigte sich die Virtuosität der Musiker. Gerade die melancholischen Passagen waren nahezu perfekt gespielt.
Leichte akustische Probleme bereiteten hingegen Passagen, in denen Lautstärke und Klangvolumen intensiver wurden. Bei Jimmy Webbs „MacArthur Park“ beispielsweise schallte die Instrumentenvielfalt lautstark durch das Kirchenschiff, dass es einigen wenigen Besuchern auf die Ohren drückte.

Begeistert applaudieren die Besucherinnen und Besucher den Musikern des niedersächsischen Polizeiorchesters. Foto: Eggers
Aber gerade dieses Füllhorn an Instrumenten machte das Konzert aus. Beim niedersächsischen Polizeiorchester wird nichts vom Computer dazugespielt. Alles ist live und ohne große Verstärker. Hinzu kommen mit Nils Brederlow auf dem Altsaxophon, Luis Enrique Martinez Garcia auf dem Englisch Horn, Matey Bunderla auf dem Sopransaxophon und Heechul Kim (ebenfalls Sopransaxophon) hervorragende Solisten, die für einen tollen Konzertabend sorgten.
Die Orgel ist neu, klingt gut, kostet aber laut Dorothee Austen 2,5 Millionen Euro und ist noch nicht komplett bezahlt. 17 Mitarbeiter waren mehr als zwei Jahre damit beschäftigt, die neue Goll-Orgel der Marktkirche zu bauen. Um den Eigenanteil an den Kosten aufbringen zu können, hatten die Stiftung Marktkirche und die Kirchengemeinde die Idee, Patenschaften für das Instrument auszuloben. Wer Pate werden will, könne Geld für eine oder mehrere der 4291 Orgelpfeifen spenden. 3979 Pfeifen bestehen aus Metall, 312 Pfeifen aus Holz. Die Spendenhöhen je Pfeife variieren zwischen 50 und 5000 Euro.
Eine Premiere
„Die Pfeifen für 5000 Euro sind größtenteils schon vergeben“, sagt die Vorsitzende des Kirchenvorstandes auf GZ-Nachfrage. Das niedersächsische Polizeiorchester werde aber für seinen Auftritt mit einer Spendensumme von insgesamt 1200 Euro wohl mehrere Pfeifenpatenschaften bekommen. Welche Pfeifen dafür ausgewählt werden, das bleibe noch zu klären.
„Eine Patenschaft für Orgelpfeifen haben wir noch nie bekommen“, erklärt Dirigent Thomas Boger sichtlich erfreut. Das niedersächsische Polizeiorchester habe zwar schon häufiger Benefiz-Konzerte zur Finanzierung einer Kirchenorgel gegeben. „Aber hier in Clausthal-Zellerfeld in dieser wunderschönen Marktkirche aufzutreten, ist immer etwas ganz Besonderes“, resümiert der Dirigent.

Dorothee Austen, Vorsitzende des Kirchenvorstandes, freut sich angesichts der vielen Termine über die gute Resonanz. Foto: Eggers
Das niedersächsische Polizeiorchester besteht aus mehr als40 Musikern aus zehn unterschiedlichen Nationen – beispielsweise Irland, Südkorea, Russland und Kasachstan. Die Orchestermitglieder sind mittlerweile nicht mehr durchweg Beamte. Auch viele beim Land Niedersachsen angestellte Musiker tragen die Polizeiuniform während der Konzerte.
Um dieses Orchester für Auftritte verpflichten zu können, ist eine gewisse Vorlaufzeit nötig. „Wir haben im Herbst 2022 angefragt und den Termin für diesen Freitagabend bekommen“, berichtet Dorothee Austen. Schwierig sei das nicht gewesen, aber der Termin stand dann auch felsenfest im Kalender. „Leider hatte wir am Freitagabend viele weitere Termine, sodass dann nicht ganz so viele Zuhörer wie erhofft kamen.“ Gerade angesichts dieser Konkurrenzveranstaltungen sei die Kirchengemeinde aber mit der Resonanz zufrieden.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Clausthal-Zellerfeld, Marktkirche, Benefizkonzert Polizeiorchester Niedersachsen unter der Leitung von Thomas Boger