Harz-Classix lädt zum Fest für die Orgel der Marktkirche ein

Die Augsburger Domsingknaben präsentieren am Freitag ein unkonventionelles Programm. Foto: Veranstalter
Am Freitag, 27. September, findet das zweite Konzert des diesjährigen Harz-Classix-Festivals statt. Die Augsburger Domsingknaben und Marius Herb präsentieren ein unkonventionelles Programm in der Clausthaler Marktkirche.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Eine Woche nach dem Eröffnungskonzert des diesjährigen Harz-Classix-Festivals steht bereits die nächste Veranstaltung an. Und zwar widmet sich Harz-Classix am Freitag, 27. September, ab 20 Uhr der neuen Goll-Orgel der Marktkirche zum Heiligen Geist Clausthal.
„Ein Fest für die neue Orgel, Folk und Swing – vom Volkslied bis Barbershop“ lautet der Titel des Musikfests, bei dem Kompositionen von der Hochrenaissance bis zum Berliner Vokalensemble Comedian Harmonists erklingen werden.
Schülerprogramm schon vormittags
Harz-Classix will an dem Abend ein unterhaltsames und unkonventionelles Programm präsentieren, vorgetragen von den Augsburger Domsingknaben unter Leitung des jungen Organisten Marius Herb, der selber auch die Orgel spielen wird. Arno Janssen, der Kantor der Marktkirche, und der künstlerische Kurator des Festivals, Hans-Christian Wille, werden das Konzert moderieren.
Für Schülerinnen und Schüler gibt es bereits am Vormittag des Konzerttages um 11 Uhr eine besondere Präsentation des Programms, bei der sie unter anderem dem Organisten nicht nur auf die Hände, sondern auch auf die virtuosen Füße sehen können, die an den Pedalen der Goll-Orgel aktiv werden.
Finale im November

Spitzenorganist Marius Herb übernimmt die musikalische Leitung des Konzerts in der Marktkirche. Foto: Veranstalter
Karten für die Konzerte sind erhältlich im Pressehaus der Goslarschen Zeitung, Bäckerstraße 31 in Goslar, unter www.konzertkasse.de und unter der Tickethotline (0531)166 06, sowie bei Thalia in Clausthal-Zellerfeld, in der Zellerfelder Bergapotheke, in den Tourist-Informationen Oberharz und im Internet unter www.harzclassixfestival.de. Dort gibt es auch weitere Informationen zum aktuellen Konzertprogramm mit Werksbeschreibungen und Biografien der Künstler.