Zähl Pixel
Konzert in der Marktkirche

Leipziger Ensemble ton.affin verbreitet Spaß, Freude und Begeisterung an Musik

Direkt vor dem Publikum treten die Akteure des Ensembles ton.affin aus Leipzig in der Marktkirche auf.  Fotos: Hörseljau

Direkt vor dem Publikum treten die Akteure des Ensembles ton.affin aus Leipzig in der Marktkirche auf. Fotos: Hörseljau

Was für eine Freude an der Musik: Das Ensemble ton.affin aus Leipzig setzte am Freitagabend in Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld Akzente. Die Künstlerinnen und Künstler traten dabei während ihrer Chorfahrt nach Buntenbock in dem Gotteshaus auf.

Von Hansjörg Hörseljau Montag, 01.08.2022, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Einmal eine ganz andere Veranstaltung als üblich erlebten am Freitagabend die Besucher des Auftritts des Ensembles ton.affin aus Leipzig in der Clausthaler Marktkirche. Anders, als bei vielen Konzerten, stellte sich das Chorensemble mit seinen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten direkt vor das Publikum in den sehr gut besuchten Kirchenraum.

Die klaren Stimmen der Solistinnen und Solisten und des Chores verzauberten das Publikum gleich zu Beginn und nahmen es schnell mit in die lyrischen Geschichten von The Cords („Old Town“), Sting („Shape of my Heart“) oder dem kubanischen Künstler Silvio Rodriguez („La Manza“, „Der Hammer“).

„Was wär ich, wenn ich nicht glaubte? Was wär ich, wenn ich mich traute?“ Die ausdrucksstarke weibliche Solostimme brachte dem Publikum die Fragen und Antworten nahe. Es war ein Lied, das in der Originalsprache spanisch feurig endete. In den Stimmen und der Ausstrahlung waren Spaß, Freude und Begeisterung der Künstler und Künstlerinnen zu spüren, die sie mit ihrer Musik haben. Neben weiteren lyrischen Liedern von Hermann van Veen („Für Marie Luise“, „Die Clowns“) und Gerhard Schöne („Der Maler“) waren auch Lieder aus dem Genre Weltmusik zu hören.

Das Ensemble hat sich 1997 gegründet. „Mit 15 waren wir einfach fünf Freunde, die Lust hatten, gemeinsam zu singen und zu musizieren“, erzählt Chorleiter Konrad Pippel. Damals lebte er noch in Merseburg, später dann in Leipzig, wo er heute als Kantor arbeitet.

Seit der Gründung vor 25 Jahren trifft sich das Ensemble in wechselnder Besetzung regelmäßig einmal monatlich. Einmal im Jahr findet man sich zu einer einwöchigen Chorfahrt zusammen, auf der ein neues Programm einstudiert wird.

Seit fünf Jahren ist das Ensemble in einem großen Ferienhaus in Buntenbock zu Gast. Dort fühlen sich die Musikerinnen und Musiker rundherum wohl. Damit verbunden ist immer auch ein Konzertauftritt, wie der am Freitagabend in der Marktkirche. Zwar werden mit dem Programm einige Konzertauftritte bestritten, doch im Vordergrund stehen bis heute Freude und Spaß am gemeinsamen Musizieren. In diesem Jahr sangen zum ersten Mal fünf der ältesten Kinder mit. „Wir werden langsam ein intergeneratives Ensemble“, freute sich Konrad Pippel. Bereichert wurde das Konzert durch Mit-Sing-Lieder wie dem Kanon „Trommle mein Herz für das Leben“, bei dem der Chorleiter das Publikum zum Mitsingen einlud und den gesamten Kirchenraum zum Klingen brachte.

Da viele Mitglieder des Chores versiert eines oder mehrere Instrumente wie Gitarre, Flöte, Violine, Cello, E-Bass, Akkordeon oder Keybord beherrschen, sind die meisten Lieder instrumental begleitet und eigens für den Chor arrangiert.

Das Ensemble ton.affin ist mit seinem breit aufgestellten Programm und in seiner langjährigen Kontinuität ein bemerkenswertes Musikprojekt. 2023 ist bereits eine Fortsetzung in Clausthal-Zellerfeld geplant.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Die Sängerinnen und Sänger suchen sich ungewöhnliche Plätze in der Kirche.

Die Sängerinnen und Sänger suchen sich ungewöhnliche Plätze in der Kirche.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region