Zähl Pixel
Konzert in der Marktkirche

Goslarer Kantorei probt fürs Weihnachtsoratorium

Die Goslarer Kantorei kam erst jüngst beim „Elias“ zum festlichen Konzert zusammen.

Die Goslarer Kantorei kam erst jüngst beim „Elias“ zum festlichen Konzert zusammen. Foto: Schenk

Die Goslarer Kantorei probt mit Eifer und Freude immer dienstags das Weihnachtsoratorium von Bach. Die vertonte Weihnachtsgeschichte ist ein fröhliches Stück, das in großen Teilen am 14. Dezember zur Aufführung kommt.

author
Von Sabine Kempfer
Donnerstag, 28.11.2024, 05:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (1685-1750) gehört für viele Menschen zur Weihnachtszeit wie die Weihnachtsgottesdienste, der Weihnachtsbaum oder Spekulatius und Christstollen. An vielen Orten in dieser Region wie in ganz Deutschland wird es derzeit geprobt; auch in Goslar haben Interessierte am Samstag, 14. Dezember, die Gelegenheit, das berühmte Werk – möglicherweise im Anschluss an einen Besuch des Weihnachtlichen Rammelsbergs – in den Teilen I und IV bis VI zu hören. Das im Ganzen aus sechs Teilen bestehende Oratorium, von Bach nie als Gesamtwerk geplant, würde, komplett aufgeführt, zweieinhalb Stunden dauern. Die einzelnen Teile „werden durch die Freude über die Geburt Christi verbunden“, heißt es bei Wikipedia. Die Goslarer Kantorei führt im Wechsel die ersten drei oder die letzten drei der sechs Kantaten auf; dieses Mal waren die letzten dran, erzählt Gerald de Vries. Weil sich aber so viele Menschen den Anfang wünschten, das „Jauchzet, frohlocket“, den Beginn der Weihnachtsgeschichte, wird die erste Kantate mit musiziert. Gesamtdauer: 90 Minuten, schätzt de Vries.

Es gab eine längere Pause: Seit 2017 ist kein Weihnachtsoratorium in der Goslarer Marktkirche mehr erklungen. Die Goslarer Kantorei erarbeite seit Oktober, gleich im Anschluss an den „Elias“, mit Freude die fröhliche festliche Musik, teilt Propsteikantor Gerald de Vries mit; immer dienstags während der Kantoreiproben.

Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Marktkirche Goslar. Es singen Anna Nesyba (Sopran), Paula Meisinger (Alt), Falk Hoffmann (Tenor), Johannes Weinhuber (Bass) sowie die Goslarer Kantorei, begleitet vom Göttinger Barockorchester mit ihrem Konzertmeister Henning Vater unter der Gesamtleitung von Gerald de Vries. Karten sind noch im Vorverkauf bei Opus 57 Musikalien, Petersilienstraße 32, erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Konzerttag um 17 Uhr in der Marktkirche.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen