Zähl Pixel
Goslarer Friedensgespräche

Abschreckung, Atomkrieg und Friedenspläne

Oberst a.D. Wolfgang Richter (l.) ist Mitglied der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Dirk Pohlmann (m.) ist investigativer Journalist mit über 30-jähriger Erfahrung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Johannes Varwick (r.) ist Lehrstuhlinhaber für internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Oberst a.D. Wolfgang Richter (l.) ist Mitglied der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Dirk Pohlmann (m.) ist investigativer Journalist mit über 30-jähriger Erfahrung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Johannes Varwick (r.) ist Lehrstuhlinhaber für internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Foto: Privat | Jungtow | Schacht

Das Friedensbündnis lädt wieder ein. Die Themen sind Abschreckung, Atomkrieg und Friedenspläne. Es werden Oberst a. D. Wolfgang Richter, Journalist und Autor Dirk Pohlmann und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Johannes Varwick Vorträge halten.

Von Redaktion Montag, 17.03.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Das Friedensbündnis Goslar lädt zu einer neuen Runde der Goslarer Friedensgespräche ein. Die Themen in der neuen Saison, die zunächst das erste Halbjahr abdecken, sind die Abschreckung, Atomkrieg und Friedenspläne. Zu diesen Themen werden Oberst a. D. Wolfgang Richter, Journalist, Autor und Dokumentarfilmer Dirk Pohlmann und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Johannes Varwick Vorträge halten.

Oberst Richter wird am 3. April den Vortrag „Abschreckung – Garant für Frieden und Sicherheit“ halten. Hier wird er über die ab 2026 in Deutschland geplanten US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper reden. Dirk Pohlmann wird am 6. Mai mit seinem Vortrag „Der Fluch der bösen Tat – Hiroshima und Nagasaki“ auf die historischen Abläufe und Zusammenhänge des Atomwaffeneinsatzes eingehen. Außerdem wird er versuchen, die heutige geopolitische Weltlage im Hinblick auf eine mögliche nukleare Eskalation und deren Folgen zu bewerten. Johannes Warwick wird am 26. Juni den Vortrag „Friedenspläne – realistisch oder Träumerei?“ halten. Hier wird er auf die Entwicklungen und die Friedenspläne in der Ukraine eingehen.

Alle Vorträge beginnen um 19 Uhr und finden im Kulturmarktplatz am Museumsufer 2 im Raum „Arcachon“ statt. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Zeit für Fragen aus dem Publikum. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse goslarer.friedensgespraeche@posteo.de wird grundsätzlich empfohlen, da die Platzanzahl begrenzt ist.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Orte