Alle Artikel zum Thema: Vortrag

Vortrag

Ausgrabung fördert Textilien zutage

GZ Plus Icon Tagung über Bergmannskleidung im Goslarer Rammelsberg

Mit der Arbeitskleidung der Bergmänner befasste sich eine Archäologen-Tagung am Goslarer Rammelsberg. Im Zentrum standen Textilfunde aus den jüngsten Ausgrabungen auf dem Bergwerksgelände.

Vortrag zum Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon Goslarer Friedensgespräche mit Plädoyer für mehr Diplomatie

Für mehr Diplomatie im Ukraine-Krieg sprach sich bei den Goslarer Friedensgesprächen Professor Johannes Varwick aus. Der Sicherheitsexperte betrachtet zwar Russland als Hauptschuldigen in dem Krieg, sieht aber auch den Westen in der Verantwortung.

Vortrag von Dr. Friedhart Knolle

GZ Plus Icon Radon: Strahlenmessung ist gerade im Oberharz wichtig

Die Strahlenbelastung in Bezug auf Radon könne im Harz höher sein, als viele meinen. Deshalb empfiehlt Fachmann Dr. Friedhart Knolle regelmäßige Messungen. Der Geologe hat jetzt in einen Vortrag zu dem Thema auf die Gefahren aufmerksam gemacht.

Mehrere Vorträge in Goslar

GZ Plus Icon Auf der intensiven Spur des Rätsels Rudolf Steiners

„Das Rätsel Rudolf Steiner“ heißt es am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr im Kleinen Heiligen Kreuz. Der Buchautor und Journalist Wolfgang Müller wird unter anderem über sein Buch „Das Rätsel Rudolf Steiner“ berichten. Weitere Vorträge sind geplant.

Römerschlacht am Harzhorn

GZ Plus Icon Was der Bezirksarchäologe aus Nordharzer Grabungen ableitet

Erstmals begeht Braunschweigs neuer Bezirksarchäologe Tobias Uhlig das Harzhorn-Terrain. In seinem Vortrag geht es um die Frage, was die römischen Legionäre im Harzvorland vorfanden. Hinweise liefern dazu auch Grabungen bei Gielde.

Goslarer Friedensgespräche

Abschreckung, Atomkrieg und Friedenspläne

Das Friedensbündnis lädt wieder ein. Die Themen sind Abschreckung, Atomkrieg und Friedenspläne. Es werden Oberst a. D. Wolfgang Richter, Journalist und Autor Dirk Pohlmann und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Johannes Varwick Vorträge halten.

Gunnar Groebel als Gastredner

Fast 100 Gäste besuchen das Unternehmerfrühstück in Bad Harzburg

Fast 100 Gäste haben das Unternehmerfrühstück von Pro Goslar besucht. Unter dem Motto „Klimaneutralität und wirtschaftlicher Wandel“ sprach Gunnar Groebel, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, über Erfahrungen und Perspektiven für die Region.

Antje Koehler kommt nach Goslar

Beim letzten Frankenberger Winterabend geht es um die Demenz

Nach viel Politik rückt der letzte Frankenberger Winterabend der Saison ein unbequemes Thema ins Blickfeld: Heilpädagogin und Seelsorgerin Antje Koehler spricht am Donnerstag, 27. März, im Kleinen Heiligen Kreuz über „Demenz hat Zukunft“.

Andreas Michaelis beim Winterabend

Goslarer Halt auf dem Weg zur Münchner Sicherheitskonferenz

Andreas Michaelis, deutscher Botschafter in den USA, hat mit seiner Einschätzung zur Trump-Regierung für Furore gesorgt. Auf dem Weg zur Münchner Sicherheitskonferenz macht er Halt in Goslar und ist am 11. Februar beim Frankenberger Winterabend.

Frankenberger Winterabende

GZ Plus Icon David McAllister hält in Goslar ein Plädoyer für Europa

Bei den Frankenberger Winterabenden in Goslar war Europa-Parlamentarier David McAllister zu Gast. Er sprach in der Frankenberger Kirche über die Zukunft der Europäischen Union, über das Einstimmigkeitsprinzip und über den Brexit.

Es geht um Europas politische Zukunft

Nächster Frankenberger Winterabend mit David McAllister

Was droht Europa, wenn im Osten nicht nur Wladimir Putin mit Waffengewalt an die Tür klopft, sondern im Westen auch ein US-Präsident Donald Trump neue Forderungen erhebt? Am 23. Januar spricht EU-Parlamentarier David McAllister in Goslar.

GZ gibt eine Übersicht bis April

Harzburger Geschichtsverein veröffentlicht neues Programm

Der Harzburger Geschichtsverein hat sein neues Veranstaltungsprogramm bis April veröffentlicht. Dabei geht es unter anderem zur Osterinsel und zurück zur Hochzeit Martin Luthers. Der Eintritt ist jeweils frei. Die GZ gibt eine Übersicht.

23. Januar in Frankenberger Kirche

Erster Winterabend 2025 mit David McAllister zu Europa

David McAllister war Ministerpräsident in Niedersachsen, ist Parlamentarier in Brüssel und leitet den EU-Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Der Christdemokrat spricht am 23. Januar bei den Frankenberger Winterabenden zu Europas Zukunft.

Die Öko-Modellregion mit neuen Ideen

GZ Plus Icon Goslar: Bauernhöfe, Gastronomie und Schulmensen als Partner im Blick

Der „Macher*innen-Workshop“ hat einen Nachmittag voller Vorträge geboten. Experten betrachteten die Öko-Modellregion aus verschiedenen Perspektiven. Zum Abschluss konnten Teilnehmer eigene Ideen entwickeln und sich untereinander austauschen.

Experte spricht im Haus der Kirche

„Deutschland war schon immer ein strategisches Ziel“

Tim Thies vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik war jetzt im Bad Harzburger Haus der Kirche zu Gast. Auf Einladung der Pax-Christi-Gruppe sprach er über die aktuelle Sicherheitslage Europas.

Frankenberger Winterabende

GZ Plus Icon Beim Auftritt von Ron Prosor gelten besondere Sicherheitsregeln

Ein Frankenberger Winterabend unter besonderen Vorzeichen geht am 4. Dezember vonstatten: Wenn Israels Botschafter Ron Prosor aus Berlin nach Goslar in die Frankenberger Kirche kommt, gelten Sicherheitsregeln wie Anmelde- und Ausweispflicht.

„Zwischen Tag und Nacht“

GZ Plus Icon Haus der Kirche: So lebte der Künstler Caspar David Friedrich

Ein scheuer Sonderling und Künstler der Romantik: Der Kunsthistoriker und Kurator Detlef Stein hat im Haus der Kirche in Bad Harzburg das Leben des Malers Caspar David Friedrich beleuchtet. Pianist Viktor Soos begleitete ihn musikalisch.

Goldene Aue: Vortrag und Workshop

GZ Plus Icon Goslar: Auf den Spuren von Emilie und Oskar Schindler

Die Nachlassverwalterin und Freundin von Emilie Schindler, Erika Rosenberg, spricht vor Neun- und Zehntklässlern der Goldenen Aue über die Geschichte des berühmten Ehepaares, die Rettung von 1200 Juden und die brutale Rolle von Amon Göth.

Astroabende stets ausgebucht

Der Verein Sternwarte St. Andreasberg benötigt mehr Platz

Der Verein Sternwarte St. Andreasberg benötigt mehr Platz. Die Veranstaltungen sind meist ausgebucht, weil die Räume zu klein sind. Der Vorstand arbeitet an einer Lösung, wie sie aussehen kann, darüber informierte Vorsitzender Hendrik Millner.

Anekdoten aus drei Jahrzehnten

Orga-Trio verabschiedet sich von Frankenberger Winterabenden

„Weißt du noch die Winterabende?“: Reinhard Guischard, Ulrike Haacke und Gerhard Stein verabschieden sich aus dem Orga-Team der Vortragsreihe. Anekdoten, unvergessliche Vorträge und ein Rückblick in die Gründungsgeschichte. Neue Organisatoren bereit.

Harzer Klimawochen starten

Klimaforscher Mojib Latif spricht in Hahnenklee über Wetterextreme

Ein besonderer Glanzpunkt der Harzer Klimawoche ist der Vortrag von Klima-Experte Prof. Dr. Mojib Latif. Mit dem Thema „Klimawandel und Wetterextreme – auf welche Welt steuern wir zu?“ ist Latif am 1. November um 18 Uhr zu Gast in Hahnenklee.

Erster Winterabend des Förderkreises

GZ Plus Icon Großes Interesse an den alten Schladener Saatgut-Zeiten

In früheren Zeiten war Schladen für etwas bekannt, von dem sich heute noch Reste im Ortsbild finden: der Saatzuchtbetrieb der Familie Breustedt. Der Förderkreis Heimathaus Alte Mühle widmete diesem Thema einen Winterabend.

Vergleich zwischen Nazizeit und heute

GZ Plus Icon Vortrag im Goslarer Kulturmarktplatz über Arbeit und Ideologie

Dr. Peter Schyga sprach im Goslarer Kulturmarktplatz über Parallelen in heutigen Diskussionen über Arbeit und ähnliche Gedanken aus der Nazizeit. „Fleißige Arbeiter“ gegen Bürgergeld-Empfänger und Migranten auszuspielen, das sei nicht neu, sagte er.

Frankenberger Winterabende

GZ Plus Icon Organisatoren-Trio sagt Tschüss und reicht den Staffelstab weiter

Reinhard Guischard, Gerhard Stein und Ulrike Haacke bestreiten am 22. Oktober ihren ganz persönlichen Frankenberger Winterabend. Das Organisatoren-Trio sagt Tschüss und blickt auf fast ein Vierteljahrhundert lang gesammelte Glanzlichter zurück.

Landfrauenvortrag in Lutter

GZ Plus Icon „Mehl ist mehr als nur ein weißes Pulver“

Die Mitglieder des Landfrauenvereins Lutter am Barenberge zeigen sich nicht nur regional verbunden, sondern auch vielseitig interessiert. Müllerin Anke Dege informierte bei einem Vortrag über die Herausforderung im Getreideanbau.

Beim Geschichtsverein

Vortrag in Harzburg: Warum Oberharzer Bergwiesen so wichtig sind

Auf Einladung des Harzburger Geschichtsvereins referiert der Vorsitzende des BUND Westharz, Dr. Friedhart Knolle, am 15. Oktober über die Rolle der Oberharzer Bergwiesen. Eine Woche später führt ein Vortrag durch die Geschichte des Jungborns.

Neue Saison am Frankenberg startet

GZ Plus Icon Winterabende mit zwei Botschaftern und drei Abschieden

Ein früherer Ministerpräsident, zwei Botschafter und drei Abschiede: Die neue Saison der Frankenberger Winterabende hat wieder einiges zu bieten. Zum Start am 22. Oktober sagen drei langjährige Wegbegleiter auf Wiedersehen.

Begleitband enthält alle Vorträge

Internationale Bergbau-Tagung am Goslarer Rammelsberg

Vier Tage Bergbau- und Montanhistorik-Workshop am Goslarer Rammelsberg: Renate Rehm, Vorsitzende des Fördervereins, der die internationale Tagung ausgerichtet ist, zieht Bilanz. Alles habe gut geklappt – bis auf die Bannerübergabe an Wetzlar.

Landkreis-Gesundheitskonferenz

Demenz: Wie Angehörige mit Betroffenen umgehen sollten

Die 8. Gesundheitskonferenz des Landkreises am Mittwoch hat sich mit Fragen der Demenz beschäftigt. Volker Gehlert, Altenpfleger für Gerontopsychiatrie und Dozent, gab Angehörigen Tipps, wie sie mit Betroffenen umgehen.

Adolf-Grimme-Gesamtschule

Galaktische Ideen mit Goslar und immer mehr feste Wurzeln in Oker

Die Okeraner Adolf-Grimme-Gesamtschule wächst mit ihren Aktivitäten im Stadtteil stetig in die Breite, hat sich oben aufs Dach jetzt eine Photovoltaik-Anlage gesetzt und wagt sich bald zusammen mit der Stadt Goslar in galaktische Sphären vor.

Vortrag von Markus Weber

Juden in Bad Harzburg: Gekommen, um zu gehen

In den ersten Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs kamen zahlreiche Juden nach Bad Harzburg, eigentlich um sich dort niederzulassen und ein neues Leben anzufangen. Doch nicht alle hießen sie willkommen. Darüber hat jetzt Markus Weber referiert.

Bergwiesen, Villen und Jungborn

GZ Plus Icon Harzburger Geschichtsverein lädt zu kostenlosen Vorträgen ein

Der Harzburger Geschichtsverein hat sein Veranstaltungsprogramm für den Rest des Jahres bekanntgegeben. Das Oktoberfest fällt aus, auf Interessierte warten jedoch wieder mehrere kostenlose Lichtbildvorträge sowie eine Kulturveranstaltung.

Präsentation im Mehrgenerationenhaus

Darum sind die Künstlerinnen der Renaissance vergessen worden

Der „Grüne Salon“ hält am 30. August eine aufwändig gestaltete Präsentation im Bad Harzburger Mehrgenerationenhaus zum Thema: „… eine unerzählte Geschichte. Warum sind die Künstlerinnen der Renaissance so unbekannt?“

Entstehung des Harzes

GZ Plus Icon Reise in die Vergangenheit: Vortrag des Geschichtsvereins Goslar

„Der Harz ist eines der am besten untersuchten Gebirge.“ Dr. Friedhart Knolle hält vor dutzenden Interessierten einen Vortrag über die Entstehung des Harzes. Spannende Einblicke, Bilder und verständliche Darstellung der Wege der Natur.

„Unser Kreuz hat keine Haken“

Vortrag: Bündnispartner für eine wehrhafte Demokratie gesucht

Die Goslarer Propstei und das Bündnis gegen Rechtsextremismus tun sich zusammen im Kampf gegen rechte Gefahren für die Demokratie. Sie laden für Dienstag zu einem Vortrag ein. Der Tenor lautet: „Unser Kreuz hat keine Haken“

Umstrittener EU-Politiker

GZ Plus Icon Maximilian Krah (AfD) kommt in die Bad Harzburger Wandelhalle

Der intern wie öffentlich umstrittene AfD-Politiker Dr. Maximilian Krah und sein Parteikollege Roger Beckamp kommen am 22. Juni zu einem Bürgerdialog in die Bad Harzburger Wandelhalle. Es wird die letzte Veranstaltung dieser Art in dem Gebäude sein.

Enkeltrick und Diebstahl

GZ Plus Icon Das Böse lauert auch vor Bad Harzburgs Haustüren

Unbekannte Anrufer, Menschen in einer Notlage, Taschendiebe in der Stadt: Dieter Inert klärte bei einem Vortrag im Bad Harzburger Mehrgenerationenhaus darüber auf, wie man sich vor Betrüger schützen kann, bevor es zu spät ist.

Vortrag über PR und Think-Tanks

Goslarer Friedensgespräche: Diskussion über Propaganda im Krieg

Bei den Goslarer Friedensgesprächen ging es um Propaganda und PR: Wie mithilfe von strategischer Öffentlichkeitsarbeit Medien und Gesellschaft manipuliert werden, darüber sprach Professorin Sabine Schiffer in ihrem Vortrag vor rund 90 Besuchern.

Ausverkauftes Haus

Mark Benecke zu Gast beim Harzburger Kulturklub

Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke spricht auf Einladung des Kulturklubs Bad Harzburg im ausverkaufen Bündheimer Schloss über Tote auf alten Gemälden und darüber, ob Künstler korrekt malten. Sein Vortrag hieß „Mord im Museum“.

Vortrag über Nazi-Verbrechen

GZ Plus Icon Todesmärsche im Harz: „Wer zu langsam ging, wurde erschossen“

Firouz Vladi referiert zum Thema „Nazi-Unrecht mitten im Harz“ in der Zellerfelder St.-Salvatoris-Kirche. In einem bewegenden Vortrag spricht er über die Evakuierung des KZ Mittelbau-Dora und die Todesmärsche, bei denen Tausende ermordet wurden.

Vortrag im Goslarer Kreishaus

Helmut Schneider – zwischen Goslar und Auschwitz

Stand Helmut Schneider, ehemaliger Oberstadtdirektor von Goslar, dem Widerstand nah oder war er Mittäter? Dieser Frage ging Professor Dr. Winfried Schulze im Kreishaus nach. Schulze beleuchtete ein Leben, das von Widersprüchen geprägt war.

Früherer Goslarer Oberstadtdirektor

GZ Plus Icon Vortrag über Helmut Schneider und seine zwei Leben

Professor Dr. Winfried Schulze spricht am Donnerstag, 18. April, über das Thema „Die Verdrängung – der Weg des Juristen Helmut Schneider von Auschwitz nach Goslar“. Beginn ist um 19.30 Uhr im großen Saal der Kreisverwaltung an der Klubgartenstraße.

Frauen stehen im Mittelpunkt

Bad Harzburg: „Wir brauchen gute gesundheitliche Versorgung“

Zum Internationalen Frauentag referiert Dr. Angelika Voß im Haus der Kirche über die Vorteile der geschlechtsspezifischen Medizin. Themen sind zum Beispiel die Unterschiede zwischen Mann und Frau, die  N-A-N-Regel und zu hohe Dosierung von Medikamenten.

Werk Tanne und Mittelbau-Dora

Vortrag: Rüstungs-Altlasten im Harz und TNT im Grundwasser

Über Rüstungs-Altlasten aus der Nazizeit spricht Dr. Friedhart Knolle in Nordhausen. Es geht um TNT aus dem Clausthal-Zellerfelder "Werk Tanne", um Gift aus der Raketenfabrik im KZ Mittelbau Dora und um Trinitrotoluol aus Tellerminen und Granaten.

Vorträge und Experimente

TU Clausthal: Info-Tag ist Entscheidungshilfe für Schüler

Studieren an der TU: Ja, nein, vielleicht? Der Hochschulinformationstag hat Oberstufenschülern am Donnerstag bei der Entscheidung geholfen. Sie konnten die Institute und Hörsäle von innen kennenlernen. Es ging zudem um die Sprache der Borkenkäfer. 

Vortrag

Innerstetalbahn: Stillgelegte Strecke fasziniert noch immer

Auf eine große Resonanz stieß am Donnerstag der Vortrag von Ingrid Lader über die Innerstetalbahn im Oberharzer Bergwerksmuseum. Für viele Eisenbahnfreunde ist es nach wie vor bedauerlich, dass die Strecke im Mai 1976 stillgelegt wurde. 

Kann Deutschland noch Weltmeister?

Kulttrainer Hermann Gerland kommt zum Frankenberger Winterabend

„Kann Deutschland noch Weltmeister?" Diese Frage stellt sich Hermann Gerland nach den jüngsten Niederlagen dringender denn je, wenn der Kulttrainer aus München am 4. Dezember nach Goslar zu den Frankenberger Winterabenden kommt.

Bürgermeister Abrahms teilt Sorgen

GZ Plus Icon Finanz-Tipps für Bad Harzburger Turn- und Sportvereine

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bad Harzburger Turn- und Sportvereine haben sich zu einer Versammlung getroffen und das Jahr Revue passieren lassen. Bürgermeister Ralf Abrahms sprach über finanzielle Sorgen und ein Mitarbeiter des Finanzamtes gab Tipps.

Erinnerung an die CDU-Gründung

Verfassungsrichter Peter Müller hält die Goslarer Rede 2023

Der Richter des Bundesverfassungsgerichts und frühere saarländische Ministerpräsident Peter Müller hält die Goslarer Rede 2023. Er setzt sich am Mittwoch, 22. November,  mit der Frage auseinander: „Wendet sich die Zeit gegen die Demokratie?“

Frank Sieren referiert über China

Frankenberger Winterabende: Der erste Blick geht nach Fernost

Zum Start der neuen Winterabendsaison richten sich die Augen nach Fernost. „Unsere Zukunft mit China – Chance oder Bedrohung?“ lautet die Frage, die Autor Frank Sieren am Montag, 20. November, in der Frankenberger Kirche stellt.

Rammelsberg-Förderverein

GZ Plus Icon Internationale Montanhistoriker tagen in Goslar

Bergbau-Fachleute sind zum 25. Internationalen Bergbau- und Montanhistorik-Workshop in Goslar zu Gast. Gastgeber ist der Förderverein des Bergwerks Rammelsberg. Die öffentliche Tagung im September 2024 bietet Führungen, Vorträge und ein Begleitbuch.

Pulse of Europe und Spurensuche

GZ Plus Icon 1848: Revolution in Goslar und Bad Harzburg

Zu einem Vortrag über die 1848er Revolution in Goslar und Bad Harzburg laden der Verein Spurensuche Harz und Puls of Europe Goslar ein. Geplant ist eine informative, aber auch kurzweilige Collage mit Liedern, historischen Zitaten und Spielszenen.

Tochter von Joachim Gauck zu Gast

Liebenburger Landfrauen hören Vortrag über Kindheit in der DDR

Die Liebenburger Landfrauen hatten sich Gesine Lange, die Tochter des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, eingeladen. Sie erzählte über ihre Kindheit und Jugend in der DDR und das Leben als Pastorentochter unter FDJ-Mitgliedern.

Reihe stellt ihr Saisonprogramm vor

Frankenberger Winterabende: Kulttrainer kommt nach Goslar

Die Frankenberger Winterabende haben ihr Programm für die Saison 2023/24 bekannt gegeben. Mit Kulttrainer Hermann Gerland kommt erstmals ein Vertreter des Sports. Er geht am 4. Dezember der Frage nach, ob Deutschland noch Weltmeister kann. 

Andreas Speit spricht vor vollem Haus

GZ Plus Icon Reichsbürger und Querdenker: Lachnummer oder Staatsstreich?

Wie gefährlich sind Reichsbürger und Querdenker wirklich? Wie hat sich die Szene in den vergangenen Jahren verändert? Als Journalist und Autor Andreas Speit beim Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus vortrug, war das Interesse groß. 

Ein Herzensthema

GZ Plus Icon Goslarer CvD-Schüler zeigen Courage am Projekttag

Es geht um Mobbing, Stereotypen, Migration und sexuelle Vielfalt. Am Christian-von-Dohm-Gymnasium haben Schüler ein Projekt für Schüler geplant – und widmeten sich dem Thema Courage. Auf der Tagesliste standen mehrere Vorträge und ein Spendenlauf.

Demokratie-Vortrag im Ratsgymnasium

Professor Kai Trampedach verrät: Athener mögen keine Idioten

Professor Dr. Kai Trampedach ist Althistoriker an der renommierten Uni Heidelberg. Jetzt kehrte er zurück an seine alte Schule und erzählte im Ratsgymnasium von der attischen Demokratie – unter anderem davon, dass die Athener keine Idioten mögen.

Neue Vortragsreihe startet im Juni

GZ Plus Icon Ehemalige des Goslarer Ratsgymnasiums kehren zurück

Mit einer neuen Vortragsreihe „Ad aulam“ will der Ehemaligenverein des Ratsgymnasium Abiturienten von einst an ihre frühere Schulheimat zurückholen. Start ist im Juni mit Forstwissenschaftler Wolf-Eberhard Barth und Althistoriker Kai Trampedach.

Schon mehr als 160 Anmeldungen

SPD-Chef Lars Klingbeil spricht beim Frankenberger Winterabend

„Attacke, Genossen – Pazifismus war gestern“ steht über dem Frankenberger Winterabend, mit dem SPD-Chef Lars Klingbeil am kommenden Donnerstag, 23. März, die Saison beschließt. Er spricht ab 20 Uhr in der ungeheizten Frankenberger Kirche.

Ethik, Technik, Supermensch

GZ Plus Icon Frankenberger Winterabend über Trans- und Posthumanismus

Lässt sich der Mensch verbessern oder vervollkommnen? Und wenn ja: Wollen wir das wirklich? Über die Optimierung des Homo sapiens und die Ideen, die der Transhumanismus und der Posthumanismus anzubieten haben, sprach Dr. Janina Loh beim Frankenberger Winterabend.

Vortrag am Sonntag

Rammelsberg stellt Ergebnisse über Nazi-Zwangsarbeiter vor

Am Sonntag stellt der Rammelsberg in einem Vortrag die Ergebnisse über die Zwangsarbeit in der Nazizeit am Bergwerk vor. Dabei geht es hauptsächlich um die Erkenntnisse der Untersuchungen des Männerlagers. Zwei zentrale Fragen stehen im Zentrum.

Geschichtsverein: Frühjahrsprogramm

Goslars Museumschef Habermann beleuchtet deutschen Thronstreit

Der Goslarer Geschichtsverein startet mit einem Thema aus dem Mittelalter schon am kommenden Donnerstag in sein Vortragsprogramm für das Frühjahr. Den Auftakt bestreitet der Goslarer Museumsleiter Dr. Jan Habermann mit dem deutschen Thronstreit.

Mit Kulturwissenschaftler Müller-Funk

Frankenberger Winterabend zu Narrativen in Politik und Kultur

Professor Dr. Wolfgang Müller-Funk ist Referent beim vierten Frankenberger Winterabend in der laufenden Saison. Sein Thema lautet am 24. Januar (Dienstag) ab 20 Uhr in der Frankenberger Kirche „Erzählen – Macht, Wahrheit und Wirkung von Narrativen“.

Theologe und Autor Gutmann kommt

Gott und Mord: Frankenberger Winterabend mit Krimi-Lesung

Die Frankenberger Winterabende werden auf besondere und anregende Weise adventlich: Am 14. Dezember kommt mit dem Theologen und Krimiautor Professor Dr. Hans-Martin Gutmann ein früherer Goslarer für eine Lesung mit Musik zurück in eine alte Heimat.

Abschluss des Jubiläumsjahres

GZ Plus Icon Hospizverein Goslar: Die Trauer muss durchlitten werden

Der Hospizverein Christophorus Haus hätte sich für den Abschluss im „Jubiläumsjahr“ (40+1) kaum einen besseren zeitlichen und räumlichen Rahmen wünschen können. Tania Petterssons Thema im November ist die Trauer – und der Weg durch sie hindurch.

Rafati, Roßmann und Kubicki

Vorträge: Großer Promi-Auflauf in Goslar

Innerhalb weniger Tage kommen Ex-Schiedsrichter Babak Rafati, Buchautor und Drogeriemarkt-Pionier Dirk Roßmann und Vize-Präsident des Bundestages Wolfgang Kubicki nach Goslar, um hier Vorträge zu halten. Ihre Themen sind dabei ganz unterschiedlich.