Verfassungsrichter Peter Müller hält die Goslarer Rede 2023

Peter Müller kommt am 22. November nach Goslar. Foto: Deck /dpa
Der Richter des Bundesverfassungsgerichts und frühere saarländische Ministerpräsident Peter Müller hält die Goslarer Rede 2023. Er setzt sich am Mittwoch, 22. November, mit der Frage auseinander: „Wendet sich die Zeit gegen die Demokratie?“
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Hotel „Der Achtermann“ Mit der Goslarer Rede zu aktuellen christlich-demokratischen Fragestellungen erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung im Herbst eines jeden Jahres an den Gründungsparteitag der CDU Deutschlands, der vom 20. bis 22. Oktober 1950 im Goslarer Odeon-Theater über die Bühne gegangen ist.
Er stand unter dem Motto „Einigkeit und Recht und Freiheit“. Keine Überraschung: Die Christdemokraten wählten Bundeskanzler Konrad Adenauer zu ihrem Vorsitzenden. Der spätere Goslarer Ehrenbürger, Unternehmer und lokale CDU-Grande Dr. Otto Fricke hatte im Vorfeld maßgeblich mitgewirkt, dass die Christdemokraten im weitgehend unzerstörten Goslar nahe der Grenze zur sowjetischen Besatzungszone tagten.
Anmeldung bis 17. November möglich
73 Jahre später beginnt die Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Niedersachsen mit der Begrüßung durch den Landesbeauftragten Christoph Bors und einem Grußwort des Goslarer Kreisvorsitzenden und Ratsherrn Ralph Bogisch. Der Braunschweiger Landesvorsitzende Christoph Plett gibt eine Einführung, bevor Müller übernimmt. Der in Illingen an der Saar geborene Jurist ist seit dem Jahr 2011 Richter des Bundesverfassungsgerichts. Vorher war er seit 1999 Ministerpräsident des Saarlands. Eine Anmeldung für den Abend ist im Internet über www.kas.de/niedersachsen oder per E-Mail unter kss-niedersachsen@kas.de noch bis kommenden Freitag möglich.