Zähl Pixel
Antje Koehler kommt nach Goslar

Beim letzten Frankenberger Winterabend geht es um die Demenz

Wie umgehen mit dieser Krankheit? Das Schüsselbund im Kühlschrank kann Hinweis darauf geben, dass ein Mensch eine Demenz entwickelt.

Wie umgehen mit dieser Krankheit? Das Schüsselbund im Kühlschrank kann Hinweis darauf geben, dass ein Mensch eine Demenz entwickelt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Nach viel Politik rückt der letzte Frankenberger Winterabend der Saison ein unbequemes Thema ins Blickfeld: Heilpädagogin und Seelsorgerin Antje Koehler spricht am Donnerstag, 27. März, im Kleinen Heiligen Kreuz über „Demenz hat Zukunft“.

Von Redaktion Freitag, 28.02.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. „Demenz hat Zukunft“ – der kommende und zugleich letzte Frankenberger Winterabend dieser Saison widmet sich einem ebenso unbequemen wie sensiblen Thema. Die Heil-, Religions- und Gemeindepädagogin sowie Seelsorgerin Antje Koehler kommt am Donnerstag, 27. März, nach Goslar ins Kleine Heilige Kreuz. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.

Die Doppeldeutigkeit des Titels hat Antje Koehler selbstredend mit Absicht gewählt. Denn Demenz trifft und betrifft alle. Demenz hat Zukunft: in der Familie, in der Nachbarschaft, im Freundeskreis und auch in den Kirchengemeinden. Doch betroffene Familien ziehen sich oft unbemerkt aus dem gesellschaftlichen und kirchlichen Leben zurück. Damit gehen aber wiederum religiöse Kraftquellen und die Zugehörigkeit zu wichtigen Netzwerken verloren. Das muss und soll nicht sein.

Orte guten Lebens

Es gilt deshalb, sich auf die demenzbedingten Veränderungen einzulassen, Zugangswege zu schaffen und Orte guten Lebens zu gestalten, in denen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen selbstverständlich und mittendrin ihren Platz haben. Beim Frankenberger Winterabend geht es um die Frage, wie dieser Weg leichter gelingen kann. Praxisnah, handlungsorientiert und mit heilsamer Trotzkraft lädt die Referentin ein, Menschen mit Demenz als Gegenüber zu entdecken, die nicht nur spezielle Bedürfnisse zeigen und Aufgaben wecken, sondern uns etwas zu geben haben.

Antje Koehler

Antje Koehler Foto: Privat

Nach zuletzt drei sehr politischen Winterabenden mit den Botschaftern Ron Prosor und Andreas Michaelis sowie dem Europa-Abgeordneten David McAllister geht es nun also um ein Thema, das die Felder Gesundheit und Gesellschaft in den Blick nimmt. Referentin Antje Koehler ist Seelsorgerin in der Gerontopsychiatrie. Sie wirkt mit im Arbeitsausschuss Ethik der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und hat einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Köln.

Anmeldungen möglich

Für den Winterabend im Kleinen Heiligen Kreuz sind Anmeldungen per E-Mail möglich, aber nicht verpflichtend. Sie helfen für den Imbiss vorzuplanen, der zwischen Vortrag und Diskussionsrunde mit dem Referenten für eine Erfrischung und einen ersten Austausch über das Gehörte sorgt. Auf der Internetseite der Frankenberger Gemeinde (www.frankenberg-goslar.de) besteht die Möglichkeit zur Anmeldung unter der Rubrik „Besondere Veranstaltungen“. Um Spenden am Ausgang wird gebeten, um die Winterabend-Reihe finanzieren zu können.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region