Alle Artikel zum Thema: Frankenberger Winterabende

Frankenberger Winterabende

Antje Koehler kommt nach Goslar

Beim letzten Frankenberger Winterabend geht es um die Demenz

Nach viel Politik rückt der letzte Frankenberger Winterabend der Saison ein unbequemes Thema ins Blickfeld: Heilpädagogin und Seelsorgerin Antje Koehler spricht am Donnerstag, 27. März, im Kleinen Heiligen Kreuz über „Demenz hat Zukunft“.

Frankenberger Winterabend

GZ Plus Icon Wie der deutsche Botschafter auf Trump blickt

Berichte eines Insiders: Andreas Michaelis ist deutscher Botschafter in den USA. Beim Frankenberger Winterabend in Goslar spricht er über das deutsch-amerikanische Verhältnis unter dem neuen Präsidenten Trump.

Andreas Michaelis beim Winterabend

Goslarer Halt auf dem Weg zur Münchner Sicherheitskonferenz

Andreas Michaelis, deutscher Botschafter in den USA, hat mit seiner Einschätzung zur Trump-Regierung für Furore gesorgt. Auf dem Weg zur Münchner Sicherheitskonferenz macht er Halt in Goslar und ist am 11. Februar beim Frankenberger Winterabend.

Frankenberger Winterabende

GZ Plus Icon David McAllister hält in Goslar ein Plädoyer für Europa

Bei den Frankenberger Winterabenden in Goslar war Europa-Parlamentarier David McAllister zu Gast. Er sprach in der Frankenberger Kirche über die Zukunft der Europäischen Union, über das Einstimmigkeitsprinzip und über den Brexit.

Trump-Papier sorgt für Aufsehen

GZ Plus Icon Der deutsche Botschafter in den USA kommt bald nach Goslar

Am Wochenende hatte er die Schlagzeilen lange für sich: Andreas Michaelis, deutscher Botschafter in den USA, hat mit seiner Einschätzung der Trump-Regierung für Furore gesorgt. Am 11. Februar ist er zu Gast bei den Frankenberger Winterabenden.

Es geht um Europas politische Zukunft

Nächster Frankenberger Winterabend mit David McAllister

Was droht Europa, wenn im Osten nicht nur Wladimir Putin mit Waffengewalt an die Tür klopft, sondern im Westen auch ein US-Präsident Donald Trump neue Forderungen erhebt? Am 23. Januar spricht EU-Parlamentarier David McAllister in Goslar.

23. Januar in Frankenberger Kirche

Erster Winterabend 2025 mit David McAllister zu Europa

David McAllister war Ministerpräsident in Niedersachsen, ist Parlamentarier in Brüssel und leitet den EU-Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Der Christdemokrat spricht am 23. Januar bei den Frankenberger Winterabenden zu Europas Zukunft.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt

GZ Plus Icon Israels Botschafter Ron Prosor zwischen Kirche und Rathaus

Seinen Auftritt beim Winterabend in der Frankenberger Kirche begleitete ein Großaufgebot der Polizei. Ins Rathaus kam Ron Prosor tags drauf ganz unbehelligt, um sich ins Goldene Buch der Stadt Goslar einzutragen – trotzdem kein alltäglicher Termin.

Demonstration angemeldet

GZ Plus Icon Protest gegen den Auftritt von Israels Botschafter in Goslar

Gegen den Auftritt des israelischen Botschafters am Mittwoch bei den Frankenberger Winterabenden formiert sich Protest. Eine Demo ist auf dem Frankenberger Plan angemeldet, der praktisch den kompletten Tag über abgesperrt wird.

Frankenberger Winterabende

GZ Plus Icon Beim Auftritt von Ron Prosor gelten besondere Sicherheitsregeln

Ein Frankenberger Winterabend unter besonderen Vorzeichen geht am 4. Dezember vonstatten: Wenn Israels Botschafter Ron Prosor aus Berlin nach Goslar in die Frankenberger Kirche kommt, gelten Sicherheitsregeln wie Anmelde- und Ausweispflicht.

Anekdoten aus drei Jahrzehnten

Orga-Trio verabschiedet sich von Frankenberger Winterabenden

„Weißt du noch die Winterabende?“: Reinhard Guischard, Ulrike Haacke und Gerhard Stein verabschieden sich aus dem Orga-Team der Vortragsreihe. Anekdoten, unvergessliche Vorträge und ein Rückblick in die Gründungsgeschichte. Neue Organisatoren bereit.

Frankenberger Winterabende

GZ Plus Icon Organisatoren-Trio sagt Tschüss und reicht den Staffelstab weiter

Reinhard Guischard, Gerhard Stein und Ulrike Haacke bestreiten am 22. Oktober ihren ganz persönlichen Frankenberger Winterabend. Das Organisatoren-Trio sagt Tschüss und blickt auf fast ein Vierteljahrhundert lang gesammelte Glanzlichter zurück.

Neue Saison am Frankenberg startet

GZ Plus Icon Winterabende mit zwei Botschaftern und drei Abschieden

Ein früherer Ministerpräsident, zwei Botschafter und drei Abschiede: Die neue Saison der Frankenberger Winterabende hat wieder einiges zu bieten. Zum Start am 22. Oktober sagen drei langjährige Wegbegleiter auf Wiedersehen.

Frankenberger Winterabend

GZ Plus Icon Digitalisierung: „Der Mensch muss immer die Kontrolle behalten“

Welche Gefahren drohen, wenn Mensch und Maschine verschmelzen? Altbischof Professor Wolfgang Huber spricht beim Frankenberger Winterabend in Goslar über die moralischen Grenzen digitaler Intelligenz – und die Probleme, die von Social Media ausgehen.

Reinhard Guischard hat Geburtstag

GZ Plus Icon Der Goslarer Anpacker und Ausprobierer wird 80 Jahre alt

Doch, es stimmt: Der frühere Frankenberg-Pfarrer Reinhard Guischard feiert am Freitag seinen 80. Geburtstag. Der Mann, der so vielen sozialen Projekten in Goslar den Weg bereitet hat, ist immer noch mit Herzblut dabei, wenn seine Hilfe benötigt wird.

Frankenberger Winterabend

GZ Plus Icon Kulttrainer Gerland in Goslar: Werden wir Europameister?

Hermann Gerland hat so ziemlich alles erlebt, was die Fußballwelt zu bieten hat. Als Co-Trainer und Talentformer hat er bei Bayern München Kultstatus. Beim Frankenberger Winterabend in Goslar hat Gerland seine Sicht auf den deutschen Fußball erläutert.

Kann Deutschland noch Weltmeister?

Kulttrainer Hermann Gerland kommt zum Frankenberger Winterabend

„Kann Deutschland noch Weltmeister?" Diese Frage stellt sich Hermann Gerland nach den jüngsten Niederlagen dringender denn je, wenn der Kulttrainer aus München am 4. Dezember nach Goslar zu den Frankenberger Winterabenden kommt.

Frank Sieren referiert über China

Frankenberger Winterabende: Der erste Blick geht nach Fernost

Zum Start der neuen Winterabendsaison richten sich die Augen nach Fernost. „Unsere Zukunft mit China – Chance oder Bedrohung?“ lautet die Frage, die Autor Frank Sieren am Montag, 20. November, in der Frankenberger Kirche stellt.

Reihe stellt ihr Saisonprogramm vor

Frankenberger Winterabende: Kulttrainer kommt nach Goslar

Die Frankenberger Winterabende haben ihr Programm für die Saison 2023/24 bekannt gegeben. Mit Kulttrainer Hermann Gerland kommt erstmals ein Vertreter des Sports. Er geht am 4. Dezember der Frage nach, ob Deutschland noch Weltmeister kann. 

Frankenberger Winterabend

GZ Plus Icon „Wir müssen als Europäer lernen, alleine zu laufen“

„Attacke, Genossen – Pazifismus war gestern“ – Titel des letzten Frankenberger Winterabends: SPD-Chef Lars Klingbeil brachte bei der Veranstaltung den Besuchern seine Sicht auf diese durch multiple Krisen aus den Fugen geratene Welt nahe.

Schon mehr als 160 Anmeldungen

SPD-Chef Lars Klingbeil spricht beim Frankenberger Winterabend

„Attacke, Genossen – Pazifismus war gestern“ steht über dem Frankenberger Winterabend, mit dem SPD-Chef Lars Klingbeil am kommenden Donnerstag, 23. März, die Saison beschließt. Er spricht ab 20 Uhr in der ungeheizten Frankenberger Kirche.

Weltfrauentag

Gleichberechtigung? In 132 Jahren vielleicht …

Wie sieht es aus mit der Gleichberechtigung? Im Vorfeld des Weltfrauentags haben die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Stadt Goslar, Kathrin Falkner und Vera Tietz, im Kulturkraftwerk eine ernste und ernüchternde Bilanz gezogen.

„Attacke, Genossen“

GZ Plus Icon SPD-Chef Klingbeil kommt zum Frankenberger Winterabend

Politische Prominenz zum Abschluss: Der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil kommt am 23.März zum nächsten und letzten Frankenberger Winterabend der Saison. Er spricht zum Thema „Attacke, Genossen – Pazifismus war gestern“.

Ethik, Technik, Supermensch

GZ Plus Icon Frankenberger Winterabend über Trans- und Posthumanismus

Lässt sich der Mensch verbessern oder vervollkommnen? Und wenn ja: Wollen wir das wirklich? Über die Optimierung des Homo sapiens und die Ideen, die der Transhumanismus und der Posthumanismus anzubieten haben, sprach Dr. Janina Loh beim Frankenberger Winterabend.

Kulturwissenschaftler zu Gast

Frankenberger Winterabend in Goslar dreht sich um Narrative

Beim Frankenberger Winterabend am Dienstag sprach Kulturwissenschaftler Dr. Wolfgang Müller-Funk über die Macht, Wahrheit und Wirkung von Narrativen und welche Probleme es in der Kommunikation geben kann, wenn wir unterschiedliche Narrative haben.

Literaturwissenschaftler zu Gast

Frankenberger Winterabend: Wie machtvoll Narrative wirken

Der nächste Frankenberger Winterabend steht am kommenden Dienstag an. Zu Gast wird dann der Literatur- und Kulturwissenschaftler Professor Dr. Wolfgang Müller-Funk sein. Sein Thema: „Erzählen – Macht, Wahrheit und Wirkung von Narrativen“.

Mit Kulturwissenschaftler Müller-Funk

Frankenberger Winterabend zu Narrativen in Politik und Kultur

Professor Dr. Wolfgang Müller-Funk ist Referent beim vierten Frankenberger Winterabend in der laufenden Saison. Sein Thema lautet am 24. Januar (Dienstag) ab 20 Uhr in der Frankenberger Kirche „Erzählen – Macht, Wahrheit und Wirkung von Narrativen“.

Neuer Krimi von Hans-Martin Gutmann

Goslarer Theologieprofessor setzt „Mordserie“ fort

„Wendegier“ heißt der neue Krimi von Hans-Martin Gutmann. Der Thriller des in Goslar geborenen Theologieprofessors erschien im Omnino-Verlag, spielt im Salzgitter-Gebiet und schildert den vierten Mordfall des ermittelnden Pastors Lukas Bentorff.