Zähl Pixel
Literaturwissenschaftler zu Gast

Frankenberger Winterabend: Wie machtvoll Narrative wirken

Prof. Wolfgang Müller-Funk kommt zum Frankenberger Winterabend. Foto: Privat

Prof. Wolfgang Müller-Funk kommt zum Frankenberger Winterabend. Foto: Privat

Der nächste Frankenberger Winterabend steht am kommenden Dienstag an. Zu Gast wird dann der Literatur- und Kulturwissenschaftler Professor Dr. Wolfgang Müller-Funk sein. Sein Thema: „Erzählen – Macht, Wahrheit und Wirkung von Narrativen“.

Donnerstag, 19.01.2023, 12:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Zum nächsten Frankenberger Winterabend wird am kommenden Dienstag der Literatur- und Kulturwissenschaftler Professor Dr. Wolfgang Müller-Funk als Gast erwartet. Er spricht ab 20 Uhr in der Frankenberger Kirche über das Thema „Erzählen – Macht, Wahrheit und Wirkung von Narrativen“.

Müller-Funk führt seinem Publikum vor Augen, warum das Erzählen so macht- und wirkungsvoll ist: in der Politik, in der Kultur und in den Wissenschaften. Denn mittlerweile hat die Erzählung – lange Zeit exklusiver Gegenstand der Literaturtheorie – disziplinäre Grenzen überschritten. Und tief wirkende Narrative sind das vielleicht mächtigste Instrument für die Herstellung von Identität, Wertsetzung und Sinnstiftung.

Verhältnis von Erzählung, Fakten und Wahrheit

Müller-Funk bezieht sich auf literatur- und kulturhistorische Beispiele, beleuchtet aber auch die Gegenwart etwa im Hinblick auf das Verhältnis von Erzählungen zu Fakten und Wahrheiten. Der Referent war Professor für Kulturwissenschaften an den Universitäten Birmingham und Wien und hat unter anderem das Standardwerk „Die Kultur und ihre Narrative“ geschrieben. Er lebt in der Nähe von Wien.

Um einen Überblick über die Besucherzahl zu erhalten, bitten die Veranstalter um eine Anmeldung im Internet unter https://kgfrankenberg.church-events.de oder persönlich bei der Buchhandlung Bücher-Bär, Petersilienstraße 3. Ein Büchertisch steht in der Kirche bereit. Der Referent wird signieren. Nach dem Vortrag gibt es eine Pause für einen Imbiss. Anschließend ist zur Diskussion mit Müller-Funk aufgerufen. Wie üblich gilt: kein Eintritt, aber zur Finanzierung der Winterabende wird um eine Spende gebeten. Decken und Wärmflaschen sind für das Sitzen in der ungeheizten Kirche empfohlen.

red

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region