Zähl Pixel
Harzer Klimawochen starten

Klimaforscher Mojib Latif spricht in Hahnenklee über Wetterextreme

Prof. Dr. Mojib Latif, Klimaexperte und Träger des Deutschen Umweltpreises 2015, ist bei der Harzer Klimawoche zu Gast.

Prof. Dr. Mojib Latif, Klimaexperte und Träger des Deutschen Umweltpreises 2015, ist bei der Harzer Klimawoche zu Gast. Foto: Privat

Ein besonderer Glanzpunkt der Harzer Klimawoche ist der Vortrag von Klima-Experte Prof. Dr. Mojib Latif. Mit dem Thema „Klimawandel und Wetterextreme – auf welche Welt steuern wir zu?“ ist Latif am 1. November um 18 Uhr zu Gast in Hahnenklee.

author
Von Sebastian Sowa
Mittwoch, 23.10.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahnenklee. Vom 28. Oktober bis zum 2. November findet die vierte Harzer Klimawoche statt. Die Schwerpunkte liegen auf dem Klima- und Waldwandel, mit Fokus auf die Reisedestination Harz. An sechs Tagen wartet auf die Gäste ein abwechslungsreiches Programm.

Den Auftakt bilden die Solar- und Windexperimente mit der Bürgerenergie Harz für Kinder ab sechs Jahren am Montag, 28. Oktober, um 15 Uhr im Kurhaus. Am Dienstag, 29. Oktober, findet um 10 Uhr die Wanderung „Der Wald im Wandel“ in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesforsten und der Stadtforst statt.

Vortrag am 1. November um 18 Uhr

Ein Vortrag zu der „Wald im Klimawandel“ mit Fragerunde von Förster Jörg Schlabitz erwartet die Besucher am Mittwoch, 30. Oktober, um 17 Uhr. Bei „Waldbaden – ein Gesundheitsbooster“ am Donnerstag, 31. Oktober, um 14.30 Uhr können die Besucher vom Alltag abschalten und die heilende Kraft des Waldes genießen. Auch in diesem Jahr findet wieder eine Wanderung mit Baumpflanzaktion im Hahnenkleer Revier statt. Diese beginnt 1. November um 10 Uhr. Ein besonderer Glanzpunkt der Klimawoche ist der hochkarätige Vortrag von Professor Dr. Mojib Latif, Klimaexperte und Träger des Deutschen Umweltpreises 2015. Mit dem Thema „Klimawandel und Wetterextreme – auf welche Welt steuern wir zu?“ mit anschließender Fragerunde ist Latif am 1. November um 18 Uhr zu Gast im Kurhaus.

Latif gilt als der wohl bekannteste deutsche Klimaexperte und forscht und lehrt seit mehr als 30 Jahren zu Klimawandel und globaler Erwärmung. Den Abschluss der Harzer Klimawoche bildet am 2. November um 10 Uhr die Märchenwanderung „Die magische Kraft der Bäume“. Bei dieser Wanderung taucht Catharina Schubert in die Märchen und Geschichten über Bäume und Pflanzen ein.

Prominente Gäste

„Nach Karsten Schwanke, Professor Stefan Rahmstorf und Thomas Ranft, freuen wir uns nun besonders auf den Vortag des ebenso bekannten Meteorologen und Klimaforschers Professor Mojib Latif. Es wird mit Sicherheit ein interessanter und spannender Abend“, verspricht Isabel Junior, Chefin der Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft.

Alle Veranstaltungen sind für kostenfrei. Treffpunkt für die Vorträge ist das Kurhaus Hahnenklee. Die Wanderungen starten an der Tourist-Info in der Rathausstraße 9. Beim Waldbaden ist der Treffpunkt am Friedhof Hahnenklee. Bei den Wanderungen und dem Waldbaden ist eine Anmeldung erbeten. Weitere Infos auf www.hahnenklee.de. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region