Zähl Pixel
Lebendiger Adventskalender geplant

Märchenerzähler gesucht: Wer schreibt neue Märchen über Goslar?

Premiere: Während des Weihnachtsmarktes werden Goslar-Märchen im Mittelpunkt stehen.

Premiere: Während des Weihnachtsmarktes werden Goslar-Märchen im Mittelpunkt stehen. Foto: Sebastian Sowa

Der Ehrlich Verlag und die Goslar-Marketing-Gesellschaft rufen auf, Texte und Bilder, die das Thema „Märchen und Goslar“ berühren, zu verfassen und einzusenden. Die Werke sollen in einem Buch verewigt und auf dem Weihnachtsmarkt vorgestellt werden.

author
Von Sebastian Sowa
Dienstag, 11.06.2024, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Goslarer Märchentage sollen die Besucher des Weihnachtsmarktes verzaubern. In Kooperation mit dem Gifhorner Ehrlich Verlag möchte die Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember einen lebendigen Adventskalender bei der Traditionsveranstaltung etablieren, bei dem die literarische aber auch künstlerische Kreativität aller Goslar-Freunde gefragt ist.

Bis zum 31. August rufen der Ehrlich Verlag und die Goslar-Marketing-Gesellschaft dazu auf, Texte und Bilder, die direkt oder indirekt das Thema „Märchen und Goslar“ berühren, zu verfassen und einzusenden. Interessant sind dabei die unterschiedlichen Perspektiven der Autoren und Künstler, ob selbst erfunden oder ein Märchen umgeschrieben aus einer neuen Sichtweise. Der Aufruf ist offen und richtet sich an literarisch Versierte genau wie an jeden, der sich für die Thematik interessiert. Dabei spielt das Alter keine Rolle: Ob 8 Jahre oder 99 Lenze, jeder ist herzlich willkommen.

Märchenerzähler auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt

Gesucht werden 24 neue Geschichten oder Märchen rund um Goslar.

Die vom Komitee ausgewählten Texte werden in einer gedruckten Anthologie mit dem Titel „Goslarer Märchentage“ zusammengefasst und sollen auch mit Bildern aus dem parallell laufenden Malwettbewerb versehen werden. Zur Jury gehören Christoph Ehrlich, Frank Martis (Ehrlich Verlag), zwei Vertreter der Goslarschen Zeitung, Kirsten Brocks (Stadtbücherei) und Marina Vetter (GMG). Beide Wettbewerbe haben ihren Höhepunkt in der Weihnachtszeit. Vom 1. bis 24. Dezember wird an jedem Adventskalendertag je ein Text auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt durch die Gewinner vorgelesen. Wer nicht selbst vorlesen kann oder will, wird von einem professionellen Sprecher oder einer professionellen Sprecherin vertreten.

Christoph Ehrlich

Christoph Ehrlich Foto: Sowa

Auch je ein Gewinner-Bild wird hier bei der Lesung präsentiert. Formal sollen folgende Kriterien eingehalten werden: Texte aus den Genres Geschichte und Märchen sollten in deutscher Sprache eingereicht werden und 3000 bis 7500 Zeichen zählen. Die Bilder sollten im Quer- oder Hochformat (mindestens A4, max. A3) gemalt werden und zwar in bunter Farbe und mit Goslar-Bezug. Interessant sind dabei die unterschiedlichen Perspektiven – ob ein dargestellter Ort in Goslar oder eine neue Märchenfigur. Die Bilder können bis zum 31. August persönlich in der Tourist-Information abgegeben oder per Post an die GMG geschickt werden.

Workshop für Jugendliche

Um die Kreativität der Teilnehmer von 8 bis 19 Jahren zu fördern wird es auch im Juli einen kostenlosen Schreib-Workshop unter dem Motto „Kreatives Schreiben: Deine Fantasie auf Papier“ geben. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Umgebung bewusst wahrnehmen und diese Eindrücke in lebendige Beschreibungen umwandeln. Sie werden in die Grundlagen des Geschichtenerzählens eingeführt und erfahren, wie man Charaktere entwickelt und Emotionen in Texte einfließen lässt. Am Ende des Workshops werden sie eine eigene Geschichte schreiben und sie mit anderen teilen.

Der Workshop ist geeignet für 6 bis 10 Teilnehmer dauert vom 22. bis 26.Juli, jeweils von 8 bis 10 Uhr sowie von 11 bis 13 Uhr im Mach-mit-Haus am Marktplatz.

Marina Vetter

Marina Vetter Foto: Sowa

Die Hauptorganisatoren Marina Vetter (GMG) und Christoph Peter Ehrlich sind voller Vorfreude auf ihr Großprojekt. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass die Märchenaktion und der lebendige Adventskalender eine wunderbare Ergänzung und Neuerung für unseren Weihnachtsmarkt sind. Besonders schön ist, dass Goslarer etwas für Goslarer schaffen, ihrer Kreativität freien Lauf lassen können und sich dann auch noch in einem Buch sowie ergänzend in der Zeitung für nachfolgende Generationen verewigen können“, erklärt Vetter. Für den Gifhorner Ehrlich bieten die Stadt und der Weihnachtsmarkt die perfekte Märchen-Kulisse: „Die verwinkelten Gassen, der romantische Weihnachtsmarkt samt Weihnachtswald und die sagenumwobene Geschichte der Kaiserstadt laden dazu ein, tolle Geschichten und Märchen zu schreiben. Wir sind sehr gespannt, was in den nächsten Wochen alles passiert.“ Ausschreibungsformulare zur Anmeldung und weitere Infos gibt es unter www.meingoslar.de.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region