Zähl Pixel
Weihnachten macht Mut

Heiligabend – und das Licht am Horizont

Stille und märchenhaftes Licht auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt.  Foto: Sowa

Stille und märchenhaftes Licht auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt. Foto: Sowa

Weihnachten scheint überall, ebenso die christliche Symbolik. Doch immer weniger Menschen fühlen sich der Kirche zugehörig. Ist die Mehrheit der Menschen in Deutschland nur noch scheinheilig? Dabei brauchen wir die Weihnachtsbotschaft mit Licht und Hoffnung so nötig wie lange nicht mehr.

Von Jörg Kleine Samstag, 24.12.2022, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Das Fest der Liebe, die Weihnachtsgeschichte mit dem Jesuskind, Glitzersterne, Weihnachtsmärkte, Christbäume und die Weihnachtsbäckerei – ist die Mehrheit der Menschen in Deutschland nur noch scheinheilig? Das jedenfalls fragte eine Kommentatorin des Westdeutschen Rundfunks dieser Tage rhetorisch. Schließlich ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland inzwischen weder evangelisch noch katholisch – vor allem in den östlichen Bundesländern. Durch die Folgen des Kriegs in der Ukraine mit Energiekrise und Inflation häufen sich noch die Kirchenaustritte.

Fröhliche Wintersonnenwende: Botschaft einer Kaiserringträgerin

 

Fröhliche Wintersonnenwende: Ein Motiv von Adrian Piper, Goslarer Kaiserringträgerin des Jahres 2021.

Fröhliche Wintersonnenwende: Ein Motiv von Adrian Piper, Goslarer Kaiserringträgerin des Jahres 2021.

Doch Weihnachten ist viel mehr als glitzernde Symbolik. Es geht auf das Jahresende zu – das uns vor allem Licht beschert. Wir können das weihnachtlich mit Krippe, Schmuck und Christbaum sehen, wie unser Foto oben vom Goslarer Weihnachtsmarkt so eindrucksvoll zeigt. Wir können das aber auch an der Natur ablesen, wie das Bild der Goslarer Kaiserringträgerin Adrian Piper (2021) hintergründig thematisiert – fröhliche Wintersonnenwende. Ein wahrer Spannungsbogen der Motive.

Raum für Mut, Hoffnung und Optimismus

Weihnachten ist allemal die Zeit des Lichts, in der auch die Tage wieder länger werden. Genießen Sie das Licht an Heiligabend und den Weihnachtstagen. Nehmen Sie sich Zeit, mit Familie und Freunden ein wenig durchzuatmen. Das gibt Raum, um neuen Mut, Hoffnung und Optimismus zu schöpfen.

Und nehmen Sie sich gerne ausgiebig Zeit für unsere GZ-Weihnachtsausgabe mit spannenden Beiträgen für die Feiertage.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region