Zähl Pixel
„Edels Hofladen am Klostergut“

Regionale Lebensmittel: Erster Hofverkauf Bad Harzburgs eröffnet

Gemeinsam überlegen und testen Ulrike Edel-Heidhues, Michaela Wessel und Dr. Hans Werner Tessen (v.r.), was im Hofladen verkauft werden soll. Foto: Nachtweyh

Gemeinsam überlegen und testen Ulrike Edel-Heidhues, Michaela Wessel und Dr. Hans Werner Tessen (v.r.), was im Hofladen verkauft werden soll. Foto: Nachtweyh

In Sachen Hofverkauf war Bad Harzburg bisher ein weißer Fleck auf der Landkarte. Jetzt nicht mehr: In Schlewecke haben Ulrike Edel-Heidhues und Dr. Hans Werner Tessen „Edels Hofladen am Klostergut“ eröffnet. Im Sortiment: Lebensmittel aus der Region.

Von Berit Nachtweyh Freitag, 13.01.2023, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schlewecke. Nach reiflicher Überlegung und gewissenhafter Planung haben Landwirtin Ulrike Edel-Heidhues und Dr. Hans Werner Tessen aus Goslar gleich gegenüber der Einfahrt zum Edelschen Hof an der Breiten Straße gemeinsam „Edels Hofladen am Klostergut“ eröffnet. Als die Geschäftsräume an der Ecke Herbrink zu Beginn des vergangenen Jahres erneut leer standen, haben die beiden nicht länger gezögert, gründeten eine GbR und richteten den Laden her. Neben den geschäftlichen Ambitionen zum Verkauf des Fleischs von den eigenen Rindern ging es ihnen auch darum, einen „weißen Fleck“ zu tilgen – es ist der erste Hofladen im Stadtgebiet überhaupt.

Vom Apfel bis zum Fleisch vom Wagyu-Rind ist alles vorrätig

Im Sortiment finden sich nahezu ausschließlich Lebensmittel aus der Region: Apfelsaft, Nudeln und Eier (von frei laufenden Hühnern) aus Immenrode, verschiedene Mehlsorten von der Mühle Sack aus Langelsheim, Honig aus Göttingerode, Kürbiskern-Produkte aus Hahndorf, Wurstwaren aus Lengde, Fruchtaufstriche und Eis sowie Joghurt und Käse von Höfen aus Bockenem, Milch und Kakao aus Groß Sisbeck, Gemüse in Bio- und Demeterqualität aus Bühne bei Osterwieck, verschiedene Öle aus Northeim, Obst aus Wernigerode, Brot und Brötchen von der Harzbrot-Genossenschaft, Gewürze einer Chemnitzer Bio-Manufaktur und natürlich das Fleisch vom eigenen Hof.

Alle Frischwaren und fast alle haltbaren Produkte stammen aus der Region. Foto: Nachtweyh

Alle Frischwaren und fast alle haltbaren Produkte stammen aus der Region. Foto: Nachtweyh

Der landwirtschaftliche Betrieb Klostergut Bündheim, auf dem die Angus-Rinder der Familie Edel und rund 50 Harz-Wagyu-Rinder von Dr. Tessen aufwachsen, ist seit zwei Jahren mit dem „Neuland“-Label zertifiziert – was der höchsten Haltungsstufe entspricht.

Stammkunden für ihr Fleisch hat das Klostergut inzwischen viele, sagt die Inhaberin. Aber durch den Laden werde der Verkauf vereinfacht, Bestellungen können im Geschäft aufgegeben und abgeholt werden. Und gekühlte Ware ist immer vorrätig.

Kundenstamm wächst mit jedem Verkaufstag

Ausgereizt sei das Sortiment aber noch lange nicht, betont Michaela Wessel. Sie ist während der Öffnungszeiten (freitags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13.30 Uhr) im Laden anzutreffen und übernimmt zugleich organisatorische Aufgaben. „Ein echter Glücksfall für den Hofladen“, sagte Ulrike Edel-Heidhues. Zu dritt werde getestet und beschlossen, welche Produkte neu ins Angebot aufgenommen werden. „Und da gibt es noch einige Ideen“, verraten sie. Der Kundenstamm wachse übrigens auch mit jedem Verkaufstag, fügt Michaela Wessel hinzu.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region