Wanderunfall im Bodetal: Mann stürzt und fällt Abhang herunter

Die Rettungsaktion gestaltete sich schwierig. Foto: Feuerwehr Thale
Am Samstag kam es zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Bergwacht und Rettungskräften im Bodetal. Ein 68-jähriger Mann stürzte auf einem vereisten Weg und fiel einen meterhohen Abhang herunter. Rettungskräfte konnten den Unfallort nur zu Fuß erreichen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Thale. Nicht nur im Sommer beweist sich der Harz als Wanderhotspot, auch im Winter begeben sich Urlauber auf die beliebten Wege. Am Wochenende kam es dabei zu einem Unglück.

Der Wanderer wurde mit einer Trage zu Rettungskräften gebracht. Foto: Feuerwehr Thale
Einsatzkräfte eilen zu Fuß zur Unfallstelle
Wie die Feuerwehr Thale berichtet, stürzte ein 68-jähriger Tourist am Samstag gegen 11.52 Uhr auf einem vereisten Weg zwischen „Waldkater“ und „Königsruhe“ und fiel mehrere Meter einen Steilhang bis zum Ufer der Bode herunter. Vier Ersthelfer kletterten den Abhang herunter und kümmerten sich um den Mann bis die ersten Rettungskräfte eintrafen. Die konnten den Weg zur Einsatzstelle nur zu Fuß erreichen.

Laut Feuerwehr stürzte der Mann auf dem vereisten Weg. Foto: Feuerwehr Thale
Aufwendige Bergung
„Zunächst wurde ein Feuerwehrkamerad sowie eine Notfallsanitäterin und der Bergwacht-Notarzt mittels Absturzsicherung zum Patienten abgeseilt. Im weiteren Verlauf konnten durch die Feuerwehr die vier Ersthelfer hinaufgebracht und in der Schutzhütte der Bergwacht betreut beziehungsweise aufgewärmt werden“, so die Feuerwehr Thale. Umfangreicher gestaltete sich die Bergung des Wanderers: Einsatzkräfte der Bergwacht bauten einen Statikseilsatz auf, damit zwei Bergretter mit der Hilfe einer Gebirgstrage und weiteren Rettungsmitteln ebenfalls hinuntersteigen konnten. Mit dem Seilzug konnte der 68-Jährige nach oben gezogen und zu einem Fahrzeug der Bergwacht gebracht werden, das ihn zu einem Rettungswagen transportierte.

Rettungshubschrauber angefordert
„Parallel zu den Rettungsmaßnahmen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Bergwacht, wurde die Landung des Rettungshubschraubers auf dem Pfingstanger vorbereitet und die Besatzung zur Einsatzstelle gefahren. Im weiteren Verlauf wurde zudem das Kriseninterventionsteam (KIT) nachalarmiert und die insgesamt sieben Personen, die das Einsatzgeschehen miterlebt hatten betreut“, teilt die Feuerwehr Thale mit.

Mit der Hilfe eines Seilzuges konnte der 68-Jährige geborgen werden. Foto: Feuerwehr Thale
Im Einsatz waren 30 Feuerwehrleute, die Bergwacht, der Rettungshubschrauber „Christoph 36“ sowie die Wasserwacht.