Zähl Pixel
Veranstaltungs-Vielfalt

Start in den Mai: Ein üppiges Wochenend-Programm in der Kurstadt

Akteure des Harzklub-Zweigvereins Bad Harzburg stellen das Programm fürs Maisingen am Molkenhaus zusammen. Reichlich Musikalisches soll geboten werden. Fotos (5): GZ-Archiv

Akteure des Harzklub-Zweigvereins Bad Harzburg stellen das Programm fürs Maisingen am Molkenhaus zusammen. Reichlich Musikalisches soll geboten werden. Fotos (5): GZ-Archiv

Das erste Mai-Wochenende ist ziemlich gut bestückt mit vielerlei Veranstaltungen: Kabarett am 3. Mai, Frühlingserwachen am 4. Mai, und am 5. Mai Kastanienblütenfest, Hähnekrähen, Maisingen sowie Tag der offenen Tür im Tierheim Eckertal.

Von Angela Potthast Donnerstag, 25.04.2024, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Als Wochenende zum Amüsieren bietet sich das erste im Mai an. Allein der Sonntag, 5. Mai, wartet mit gleich vier Veranstaltungen auf: Maisingen am Molkenhaus, Kastanienblütenfest in der Bummelallee, Hähnekrähen im Rosengarten und Tag der offenen Tür im Eckertaler Tierheim. Am Tag zuvor ist Frühlingserwachen im Kurpark und am Freitag Kabarett von Tobias Mann im Bündheimer Schloss.

Werbung auf vielen Wegen

Für den Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg wird es die 34. Auflage des Maisingens sein – diesmal unter neu gewähltem Vorstand. Zweite Vorsitzende Ines Hohlbein ist diejenige, die sich vornehmlich um die Organisation der musikalisch geprägten Festivität kümmert. Sie und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter hätten sehr, sehr viel Werbung gemacht unter anderem über Plakate, E-Mails, Mund-zu-Mund-Propaganda, soziale Medien – und über ein Video. Von 11 bis 14.30 Uhr wird Programm sein – kostenfrei. Einen Imbiss gibt es im Molkenhaus – nicht kostenfrei.

Interviews und Musik

„Es ist die Jahresveranstaltung für den Bad Harzburger Zweigverein“, sagt Ines Hohlbein. Sie sieht sie als gute Gelegenheit, die Vielfalt des Vereins vorzustellen: an einem Harzklub-Stand, durch Interviews mit verschiedenen Spartenleitern und durch Musik auf der Bühne. Die betreten beispielsweise die Harzer Roller des Harlingeröder sowie die Heimatgruppe des Schulenberger Zweigvereins. Harzer Peitschenknaller begeben sich ebenfalls am 5. Mai zum Molkenhaus sowie die Band 90Grad aus Braunlage mit Harzer Heimatsound. Es soll eine Mixtur werden aus Brauchtums-Darbietungen und Gesprächen mit aktiven Harzklublern. Edda Schaper aus Bad Harzburg moderiert.

Zum Maisingen ist ein Sonderstempel aufgelegt worden. Foto: Potthast

Zum Maisingen ist ein Sonderstempel aufgelegt worden. Foto: Potthast

Eine Hexe, ihr Name ist Tula, hat ihre Anwesenheit angekündigt. Sie will den Harzklub aber auch unterstützen: In einem Wanderschuh sammelt sie Gaben von den Gästen, Münzen oder Scheine, damit das Maisingen Bestand hat. Denn, erklärt die Vizevorsitzende, die Kosten für eine solche Veranstaltung seien gestiegen. Das diesjährige Fest sei bereits durch Spenden gestützt.

Mitnehmen können sich diejenigen, die zwischen 11 und 14.30 Uhr am Molkenhaus sind, einen Abdruck des Harzer-Wandernadel-Stempels 169, einen des Sonderstempels sowie eine Plakette – beide haben das gleiche Motiv: „34. Maisingen“ kombiniert mit der Jahreszahl und dem Namen des Ausrichters.

Gäste können am 5. Mai zum Molkenhaus wandern, sie können sich jedoch auch chauffieren lassen. Busse fahren vom Bahnhofsvorplatz um 10, um 10.15 und um 10.30 Uhr zum Ort des Harzklub-Geschehens. Zustiegsvarianten sind: Forstwiese, Berliner Platz und Märchenwald.

Das Kastanienblütenfest in der Innenstadt wird vom Verein für Wirtschaft und Handel organisiert.

Das Kastanienblütenfest in der Innenstadt wird vom Verein für Wirtschaft und Handel organisiert.

Das Maisingen und das Kastanienblütenfest zu verbinden ist machbar am 5. Mai. Vielleicht früh hinauf zum Molkenhaus und im Anschluss hinunter in die Bummelallee. Dort hat der Vorstand des Bad Harzburger Vereins für Wirtschaft und Handel (VWH) als Veranstalter verschiedene Aussteller eingeladen. Es sind Vereine vertreten, unter anderem der Automobilclub Deutschland (ADAC) und der Casino-Tanzclub Rot-Gold Bad Harzburg (CTC). Es werden Unternehmen vor Ort sein – auch zum Thema Energie – und Autohäuser aus Bad Harzburg und Goslar zeigen Fahrzeuge. Auch Essens- und Getränkestände werden aufgestellt sein sowie Stände beispielsweise mit Schmuck und Dekorationsartikeln aus Holz.

Erstmals ein Kinderkarussell

Für die Kinder hat der VWH eine Hüpfburg und erstmals ein Karussell organisiert. Musik bringen Hermann’s Dixie Express mit und die Schützen-Musikgemeinschaft Oker. Sie bewegen sich auf der Festmeile zwischen Jungbrunnen und Karl-Franke-Platz. Start des Festes ist um 11 Uhr, ab 13 Uhr ist verkaufsoffener Sonntag – beides endet um 18 Uhr.

Im Rosengarten krähen Hähne um die Wette.

Im Rosengarten krähen Hähne um die Wette.

Im Rosengarten wiederum hat der Rassegeflügelzuchtverein Bad Harzburg vor, wie schon während des letztjährigen Kastanienblütenfestes, ein Hähnekrähen auszurichten. Der Geflügelbesitzer, dessen Hahn am häufigsten kräht, gewinnt. Der Wettbewerb beginnt um 10 Uhr.

Ein Abstecher zum Tierheim Eckertal mag für Rad- und Autofahrer auch noch machbar sein an jenem Sonntag. Dort ist von 14 Uhr an Tag der offenen Tür. Es gibt Kaffee und Kuchen und die Gäste können sich den Hunde- und den Katzenbereich zeigen lassen. Führungen werden ab 14 Uhr im 30-Minuten-Takt angeboten, die letzte beginnt um 16.30 Uhr. Wer sich die Unterkunft der Vierbeiner anschauen möchte, muss sich anmelden unter der Telefonnummer (05322) 53796 oder per E-Mail unter info@tierheimeckertal.de. Etwa einen Monat später, am 9. Juni, wird übrigens das Tierheim-Sommerfest gefeiert.

Um Vierbeiner geht es beim Tag der offenen Tür im Tierheim Eckertal.

Um Vierbeiner geht es beim Tag der offenen Tür im Tierheim Eckertal.

Die Freizeitgestaltung am ersten Mai-Sonntag kann also in Bad Harzburg abgedeckt werden. Bereits am Samstag, 4. Mai, ist „Frühlingserwachen im Kurpark“, Auftakt für die Veranstaltungssaison von „Harzventure – die Erlebnismanufaktur“. Von 11 bis 18 Uhr wird rund um den Wipfelbiergarten etwas los sein. Das Programm ist familientauglich. Verschiedene Spiele und Mitmachaktionen für Kinder sind geplant: Unter anderem können sie Harzsteine bemalen, Ringe werfen, einen Parcours mit Dosenstelzen abgehen, auf Kisten klettern, und für sie wird eine Hüpfburg aufgebaut.

Auch im Kurpark gibt es Musik, allerdings ganz anderer Art. Denn zum Frühlingserwachen ist ein Singer-Songwriter eingeladen.

Auch im Kurpark gibt es Musik, allerdings ganz anderer Art. Denn zum Frühlingserwachen ist ein Singer-Songwriter eingeladen.

Von 14 bis 14.30 Uhr präsentieren sich Tanzgruppen des MTV Harlingerode. Micha, der Zauberlehrling, wird sich zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr als sogenannter Walk Act über das Gelände bewegen. In der folgenden Stunde ist er auf der Bühne zu sehen. Von 16 bis 18 Uhr macht der Hannoveraner Singer-Songwriter Maciek Musik. Er war Teilnehmer der Castingshow „The Voice of Germany“ und erinnert nach eigener Aussage in manchen Momenten an die Künstler Tom Walker, Dermot Kennedy und Lewis Capaldi. Im Kurpark wird am 4. Mai eine Bar bespielt, es sind regionale Getränke, selbst gemachte Limonade und Zuckerwatte zu genießen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Niedersachsen informiert an einem Stand über den „Gartenschläfer“.

Der Kulturklub Bad Harzburg hat Tobias Mann zu Gast im Bündheimer Schloss. Foto: Thomas Klose

Der Kulturklub Bad Harzburg hat Tobias Mann zu Gast im Bündheimer Schloss. Foto: Thomas Klose

Über seine Selbstgespräche berichtet schon am Freitag, 3. Mai, Tobias Mann. Er ist Satiriker und Musiker und vom Kulturklub Bad Harzburg eingeladen ins Bündheimer Schloss. Dort wird er ab 20 Uhr sein Programm „Mann gegen Mann“ präsentieren. Er schieße aber auch, kündigt der Veranstalter an, gegen Alles und Jeden, der es verdient habe. Allein die Politik und ihre Machtspielchen seien fantastisches Material für den Kabarettisten, allerdings sei er als Mensch angepisst. Für den Satiriker sei es wichtig, dass die Zuschauer etwas mitnähmen: „Es braucht Haltung.“ Für den Gesellschaftsbeobachter müssten alle Seiten beleuchtet werden. Und für den Komiker heiße es: „Scheiß drauf! Die Pointe muss knallen!“

Karten gibt es im Vorverkauf, sie kosten 24 Euro, sowie an der Abendkasse, zum Preis von 26 Euro. Schüler zahlen 22 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro. Zu erstehen sind sie vorab im Kulturklub-Büro in der Herzog-Wilhelm-Straße 68, im Goslarer Derpart-Reisebüro und an der Konzertkasse der GZ in Goslar sowie über das Internet unter www.kulturklub-bad-harzburg.de.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region