Alle Artikel zum Thema: Luchs

Luchs

Erhaltungszuchtprogramm

GZ Plus Icon Neuer Luchs an der Rabenklippe: Wann können Besucher ihn sehen?

Das Luchsgehege an der Rabenklippe hat einen neuen Luchs bekommen. Das Männchen aus der Schweiz soll Teil eines Zuchtprogramms werden. Auch für Besucher ist er bald zu sehen. Wie steht es um seine Partnerin? Und wer ist der zweite Neuzugang?

Über die Straße gelaufen

GZ Plus Icon Luchs lässt sich ohne Scheu von der B4 aus fotografieren

Katrin Hoche hat nicht nur einen Luchs gesehen, die große Wildkatze mit den Pinselohren, die vor ihr über die B4 lief, ließ sich sogar ohne Scheu fotografieren. Wo sie das Tier gesehen hat und wie der Experte das bewertet, beantwortet die GZ.

Nationalparkmitarbeiter fängt Raubkatze

GZ Plus Icon Luchs reißt Schafe in Wolfshagen: Vier tote Tiere gefunden

Ein Luchs hat in Wolfshagen in den vergangenen Wochen mindestens vier Schafe gerissen. Jetzt wurde der Luchs gefangen und an anderer Stelle wieder freigelassen. Eine Familie, die einen Schafbock verloren hat und weitere Tiere hält, ist beunruhigt.

Wildkatzen lassen sich ablichten

Rehberger Graben: Eine Begegnung mit drei Luchsen am Morgen

Eine seltene Begegnung hatte der Rehberger Grabenwärter Hans-Joachim Kluge am Mittwochmorgen bei St. Andreasberg. Er sah gegen halb acht gleich drei Luchse und konnte sie auch fotografieren. Er berichtet der GZ, wie die Tiere auf ihn reagiert haben.

Verwaister Luchs gefunden

GZ Plus Icon Das Tier wird in der Artenschutzstation Sachsenhagen aufgepäppelt

Ein erkrankter und verwaister junger Luchs, der Anfang Dezember in eine Waschbärenfalle nahe Immenrode lief, wird derzeit in der Artenschutzstation Sachsenhagen gepflegt. Es ist nicht das erste Mal, dass ein verwaister Luchs in eine Falle läuft.

Mufflons werden immer weniger

GZ Plus Icon Wildschafe im Nordharz immer seltener zu sehen

Mufflons sind korsische Wildschafe, die im Jahre 1934 in Deutschland und in den Wäldern bei Lutter ausgewildert worden. Heute drohen die Tiere hier auszusterben. Naturfreunde und der „Muffelwild-Hegering-Ostlutter“ schlagen Alarm.

Kletterkünstler „Chapo“

Bad Harzburger Zuchtluchs im Erzgebirge ausgewildert

Eigentlich sollte Luchs-Kuder „Chapo“ im Nationalpark-Gehege an den Rabenklippen für Nachwuchs sorgen. Weil er darauf aber offenbar keine Lust hatte, ist er nun in die Freiheit entlassen worden. Was bedeutet das für das Bad Harzburger Zuchtprogramm?

Sommerreise

GZ Plus Icon Umweltminister Christian Meyer besucht Nationalpark Harz

Im Rahmen seiner Sommerreise ist Umweltminister Christian Meyer zu Besuch im Nationalpark Harz. Die Nationalparkverwaltung berichtet über Fortschritte ihres Waldumbauprojekts. Auch im Luchsgehege stehen Veränderungen an.

Rabenklippengehege

GZ Plus Icon Die unendliche Geschichte mit dem eigenwilligen Zuchtluchs

Im Harz ist ein neuer Zuchtluchs angekommen. Doch nur wenige Minuten nach der Ankunft in seinem Gehege an der Rabenklippe floh er über den Zaun. So verlief die anschließende Suche nach dem einjährigen Tier aus Nürnberg.

Stundenlange Suche in Bad Harzburg

Neuer Zuchtluchs springt aus dem Rabenklippengehege

Wenige Minuten nach der Ankunft in seinem Gehege an der Rabenklippe ist der neue Zuchtluchs über den Zaun geflohen. Ein Team rund um den Nationalpark-Luchsbeauftragten Ole Anders konnte das Raubtier nach viereinhalb Stunden wieder einfangen.

Heißumer Praxistag

GZ Plus Icon Herdenschutz: Damit Wolf und Luchs kein leichtes Spiel haben

Der Luchs ist wieder in den hiesigen Wäldern heimisch, und der Wolf klopft quasi an die Vorharz-Tür, um es dem Pinselohr gleich zu tun. Was bedeutet das für Weidetierhalter? Darum ging es beim Praxistag Herdenschutz am Naturerlebnispfad bei Heißum.

Ankunft verzögert sich

Harzburgs neuer Luchs kommt nicht von seinem Baum

Eigentlich hätte am Dienstag der neue Zuchtluchs ins Schaugehege an den Rabenklippen einziehen sollen, mit dem der Nationalpark Teil eines internationalen Projekts wird. Doch die Raubkatze will in ihrer alten Heimat nicht von ihrem Baum kommen.

Erhaltungszuchtprogramm

Luchs: Nationalpark Harz hilft bei Auswilderung in anderen Regionen

Nach dem Erfolg der Luchswiederansiedlung im Harz engagiert sich der Nationalpark nun für die Auswilderung der scheuen Großkatze in anderen Regionen. Dafür wird ein großes, naturnahes Gehege an der Rabenklippe bei Bad Harzburg zur Verfügung gestellt.

Forschungsprojekt gestartet

Von dem Harz bis an die Weser: Luchse im Fokus

Seit Januar erforschen Luchsexperten aus Niedersachsen und Hessen gemeinsam die Luchpopulationen im Hils, Solling und Reinhardswald. Ziel des Projekts ist es, mehr über die Anzahl, die Verbreitung und die Lebensweise der Luchse in diesem Gebiet zu erfahren.

An der Granetalsperre

Luchspärchen beim Spaziergang an der Granetalsperre gesichtet

Ein glückliches Erlebnis hatten Gian Hielscher und sein Vater Helmut bei einem Spaziergang an der Granetalsperre. Ihnen lief ein Luchspärchen vor die Linse. Es könnte sein, dass sich die Tiere in der beginnenden Paarungszeit etwas weniger scheu verhalten.

Verwaistes Tier ist geschwächt

GZ Plus Icon Erwischt: Hungriger Jungluchs reißt fünf Hühner

Rund zwei Wochen streifte ein verwaister Luchs durch Clausthal-Zellerfeld. Das Tier ist nicht einmal ein halbes Jahr alt und hätte auf sich allein gestellt wohl nicht lange überlebt. Jetzt wurde das Tier gefangen, zuvor hatte der Luchs Hühner gerissen.

Wohl keine Gefahr

Verwaister Luchs streift offenbar durch Clausthal-Zellerfeld

Ein offenbar verwaister Luchs streift seit mehreren Tagen durch Clausthal-Zellerfeld. Das Tier wurde auf Straßen und auf dem Parkplatz eines Supermarktes gesehen. Gefahr gehe von dem Tier nicht aus, es soll aber dennoch eingefangen werden.

Begegnung im Video

GZ Plus Icon Luchsmutter mit drei Jungen bei Torfhaus beobachtet

Luchssichtungen sind selten, aber sie kommen im Harz  immer wieder mal vor. Jetzt haben eine Frau aus Braunlage und ein Mann aus St. Andreasberg Glück gehabt: Sie beobachten jeweils eine Luchsmutter mit Jungen – und holen rechtzeitig das Handy heraus.

In der Nacht an der Straße

Wirbel um Luchs-Video aus dem Harz

In der Nacht wurde ein Luchs am Straßenrand zwischen Scharzfeld und Herzberg gesichtet und kurzerhand gefilmt. Luchs-Experte Ole Anders erklärt, warum jede Meldung einer Sichtung so wichtig für das Luchs-Projekt im Harz ist.

Bildband

Rückkehr des Luchses: Auf leisen Pfoten in den Harz

Als 2000 die ersten Luchse im Harz ausgewildert wurden, war es bundesweit das erste Projekt dieser Art. Mittlerweile sind die zuvor ausgerotteten Raubkatzen wieder heimisch im Harz. Ein Bildband beschreibt eindrucksvoll die Rückkehr der Luchse.

Schlittenhunderennen

Das erwartet die Besucher beim Luchstrail in Bad Harzburg

Am Wochenende wird auf der Rennbahn der Harzer Luchstrail veranstaltet. 200 Teilnehmer gehen mit ihren Hunden an den Start. Die GZ hat aufs Programm der Rennen geschaut und beantwortet die Frage, warum Schlittenhunde nicht unbedingt Schnee brauchen.

Gen-Vielfalt in Gefahr

GZ Plus Icon Werden bei Bad Harzburg bald Luchse gezüchtet?

Weil die Slowakei keine weiteren Luchse mehr in den Harz liefern will, könnte die hiesige genetische Vielfalt darunter leiden. Luchsprojektleiter Ole Anders vom Nationalpark denkt deshalb an eine eigene Zucht an den Bad Harzburger Rabenklippen.

Luchs aus Lochtum ausgewildert

Erfreuliche Signale von der Harzer Raubkatze

Die Mitarbeiter des Harzer Luchsprojekts haben inzwischen erste Lebenszeichen von der jungen Luchsin erhalten, die zuletzt im Solling ausgewildert wurde. Sie hatte sich zuvor in einer Waschbärenfalle in Lochtum verfangen und war aufgepäppelt worden.

Verwaistes Tier aus dem Oberharz

Harzer Luchs wird erstmals im Weserbergland ausgewildert

Ein verwaister Luchs, der im Januar in der Nähe von Lochtum in einer Waschbärfalle gelaufen war, soll am heutigen Montag im Solling ausgesetzt werden. Im Weserbergland soll er mit den drei dort nachgewiesenen Tieren eine Gemeinschaftbilden.

Vorfälle in Rhüden und Nauen

Hunde im Nordharz tödlich verletzt: War es ein Wolf?

Das Internet diskutiert und sorgt sich: In Rhüden und Nauen wurden zwei Hunde in den Gärten der Besitzer angegriffen. Ein Yorkshire-Terrier wurde tot aufgefunden, ein großer Vierbeiner besonders schwer verwundet und musste eingeschläfert werden.

Raubkatzenart langfristig erhalten

GZ Plus Icon Experten wollen dem Luchs helfen

Nach der Luchsauswilderung von 2000 bis 2006 lebt im Harz der größte Luchsbestand deutschlandweit. Dennoch sind die Tiere in Gefahr, wenn sie sich nur untereinander vermehren und kein Austausch erfolgt. Experten suchen in Wöltingerode nach Lösungen.

Lebendfalle schnappt zu

Junger Luchs in Braunlage eingefangen

Am frühen Dienstagabend ist ein junger Luchs mehrfach im Stadtgebiet von Braunlage gesehen worden. Jetzt konnte das Jungtier mittels einer Lebendfalle gefangen werden. Es kommt zunächst in eine Quarantänestation des Nationalparks.

Experten sprechen über Gefährdungen

GZ Plus Icon Der scheue Luchs braucht weiter Schutz

Die Luchsauswilderung im Harz, mit der 2000 begonnen wurde, gilt trotz anfänglicher Skepsis als erfolgreich. Experten beraten demnächst in Wöltingerode, wie in Deutschland langfristig das Überleben der streng geschützten Art gesichert werden kann.