Rein in die Schule: Das waren die Einschulungen in der Region

In Niedersachsen startet am Samstag für die Abc-Schützen die Schule. Hunderte Kinder haben im Nordharz ihren ersten Schultag. Nach der ersten Unterrichtsstunde und dem Überreichen der Schultüte steht wohl in allen Familien eine Feier an, bei der die neuen Schulkinder im Mittelpunkt stehen. Foto: Gereke
Mit dem Ende der Kindergartenzeit folgt nun ein neues Kapitel im Leben vieler Jungen und Mädchen in der Region. Am Samstag war es dann soweit: Familien und Freunde waren zusammengekommen, um die Einschulungsfeier ihrer Kinder zu begleiten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar/Vienenburg
Feierliche Gottesdienste, farbenfrohe Schultüten, lustige Theaterspiele und fröhliche Lieder: Für 455 Kinder hat im Stadtgebiet an einem sonnigen Samstag mit vielen neuen Eindrücken und jeder Menge Aufregung die Schule begonnen.
An der Goetheschule nahm Rektorin Ute Kesten in drei Runden insgesamt 72 Abc-Schützen in der Aula in Empfang. Noch im Frühjahr hatte der Altstadt-Schule wie berichtet der Raumnotstand gedroht. Jetzt hat sich die Lage etwas entspannt, auch weil sich einige Eltern umorientiert hatten.
Den größten Sprung bei den neuen Erstklässlern machte die Schillerschule an ihrem Standort am Georgenberg, die die Zahl ihrer Erstklässler mehr als verdoppelte. Für insgesamt 68 Kinder war es am Samstag der erste Schultag in der Vienenburger Grundschule.
Die Erstklässler-Zahlen im Einzelnen
Jürgenohl: 82 (im Vorjahr 86), Goetheschule: 72 (64), Vienenburg: 68 inklusive Schulkindergarten (45), Schillerschule: 65 (32), Oker: 50 (49); plus 15 für die Förderschule Sprachen, Sudmerberg: 39 (32), Worthschule: 20 (30), Jerstedt: 21 (22), Hahndorf: 18 (20), Immenrode: 12 (21), Wiedelah: 8 (11)
Quelle: Schulträger Stadt Goslar
Bad Harzburg
Wer strahlte da jetzt am Samstagvormittag besonders fröhlich? Die Hauptakteure? Die 150 Jungen und Mädchen, die in die Bad Harzburger Grundschulen aufgenommen wurden? Oder ihre stolzen Eltern und Verwandten, die zu Hunderten den Einschulungsfeiern beiwohnten? Oder war es letztlich die Sonne, die den großen Tag auch zu einem besonders heißen machte? Egal. Es war ein besonderer Tag, ein großer Tag, ein schöner Tag.
In Harlingerode zum Beispiel hatten sich zur Einschulungsfeier für 34 Erstklässler bei Schulleiterin Swenja Niemeyer und ihrem Team sage und schreibe 260 Gäste angemeldet. Volles Haus auch in Bündheim, im Vorfeld waren sogar Eintrittskarten ausgegeben worden. Im Bündheimer Schloss begrüßte Grundschulleiterin Susanne Port 51 Abc-Schützen. Im Saal wurde es mit fast 300 Besuchern irgendwann richtig kuschelig. In Bad Harzburg beziehungsweise in der Außenstelle Westerode, wurden die meisten Kinder aufgenommen, nämlich insgesamt 65 (davon 21 in Westerode).
Braunlage
Der Samstag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst für die insgesamt 25 Schulanfänger und ihre Familien in allen drei Ortsteilen von Braunlage, in denen es jeweils eine Grundschule gibt.
Diesen magischen Moment genossen 16 Kinder bei bestem Wetter auf dem Schulhof in Braunlage. In der Aula der Glückauf-Schule in St.Andreasberg waren es sechs neue Abc-Schützen und in Hohegeiß drei. Der erste „Schnupperunterricht“ folgte, Gelegenheit, das Klassenzimmer, die Lehrerin und die Mitschüler kennenzulernen.
Nordharz
Großer Tag für viele kleine Nordharzer: Am Samstag begann für Hunderte Kinder ein neuer Lebensabschnitt: Ihre Einschulung stand an. Die meisten Erstklässler konnte die Hornburger Clemens-Schule begrüßen.
Ab sofort besuchen 82 neue Schulkinder den zentralen Grundschulstandort der Gemeinde Schladen-Werla. Aufgrund der großen Anzahl an Abc-Schützen war die Einschulungsfeier auch in zwei Durchgänge unterteilt. Zudem waren bereits am Freitag 14 Kinder in den Schulkindergarten eingeschult worden. Gemeindeweit feierten sogar noch neun weitere Kinder ihre Einschulung: Sie besuchen jetzt die Freie Schule in Beuchte.
Auch in Othfresen war es eine Schülerzahl, wie es sie bei einer Einschulung lange nicht mehr gegeben hatte. 42 Mädchen und Jungen waren dort feierlich in der Grundschule begrüßt worden. Insgesamt zählt die Gemeinde Liebenburg nun 77 neue Schulkinder in der ersten Klasse – in Liebenburg sind weitere 35 Kinder eingeschult worden.
Im Langelsheimer Stadtgebiet sind es insgesamt 132 neue Schulkinder. Sie teilen sich auf sechs Schulstandorte auf: Langelsheim mit 44 Kindern in zwei Klassen, Wolfshagen mit 22 Kindern, Astfeld mit 20 Kindern und Lautenthal mit elf Kindern sowie vier Kinder, die nun zur Freien Schule Bredelem gehen. In Lutter feierten 31 Kinder ihre Einschulung.
Clausthal-Zellerfeld
Raus aus dem Kindergarten, rein in die Schule: Für 92 Jungen und Mädchen hat am Samstag in Zellerfeld und Clausthal mit Feierlichkeiten der Ernst des Lebens begonnen. Nach Gottesdiensten und Einschulungsfeiern folgte für die Erstklässler dann auch schon die erste Schulstunde.
An der Grundschule Zellerfeld wurden die Erstklässler fröhlich begrüßt. Zwei erste Klassen sind hier in diesem Jahr zusammengekommen, 30 Kinder stürmten mit ihren Ranzen die rappelvolle Aula.