Fußballkreis Nordharz geht für A-Junioren auf Partnersuche

Der Spielbetrieb der A-Junioren erweitert sich möglicherweise über den Kreis Nordharz hinaus. Foto: GZ-Archiv
Neue Wege geht möglicherweise der Jugendausschuss des Fußballkreises Nordharz: Er sucht derzeit den Kontakt zu anderen Kreisen, um in der anstehenden Saison 23/24 eine attraktivere Kreisliga für A-Junioren auf die Beine zu stellen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Auf dem Staffeltag des Kreisjugendausschusses des Fußballkreises Nordharz blickten die Delegierten auf die kommende Spielzeit. Vorsitzender Sven Bankowski richtete gleich zu Beginn zwei klare Absagen an die Vereine.
„Eine Tabelle bei den F-Junioren und eine Wertung von Spielen von Vereinen mit eingesetzten älteren Spielern in jüngeren Altersklassen in ihren Ligen wird es in der kommenden Saison nicht geben“, erklärte Bankowski. Er zerstörte damit die Hoffnungen der TSG Bad Harzburg und der JSG im Innerstetal auf eine Aufweichung der Vorgaben durch den DFB.
Mit Teams aus Braunschweig und Peine?
Für die kommende Serie wird zudem eine Zusammenlegung mit Mannschaften aus den Kreisen Peine und Braunschweig für eine Kreisliga der A-Junioren derzeit durchleuchtet. „Das ist jedoch von der Meldung der Mannschaften abhängig. Es wird rechtzeitig vor Serienbeginn eine Information vom Jugendausschuss an die meldenden Vereine erfolgen“, führte Bankowski aus. Für die F-Junioren und den Kinderfußball wird der Ausschuss die Meldung zu Turnieren von Vereinen abwarten. Kinderfußballturniere werden gegebenenfalls von den Staffelleitern organisiert. 16 Tore für die Turniere der Kleinsten hat der Kreisvorstand bereits beschafft. Als kooptiertes Mitglied des Jugendausschusses wurde Susen Berkefeld (TSV Immenrode) in das Gremium aufgenommen.
Als Aufsteiger in den Bezirk wurden gemeldet: A-Junioren: KSV Vahdet Salzgitter; B-Junioren: JSG Seesen; C-Junioren: VfL Salder. Am Bezirkspokal nehmen teil: A-Junioren: JSG Seesen, B-Junioren: VfL Salder; C-Junioren: JSG Nord Fümmelse.
Gold für Bürdeck und Hogeback
Für ihre Arbeit wurden verdiente Funktionäre mit dem Jugendleiter-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Gold gab es für Joachim Bürdeck(SV Hahndorf) und Christian Hogeback (TSG Bad Harzburg), Silber für Oliver Ahlborn (TSG Jerstedt), Susen Berkefeld (TSV Immenrode), Karsten Brünig (SC 18 Harlingerode) und Christian Guhr (MTV Astfeld). Bronze ging an Nicole Kraus, Thomas Sternal, Matthias Kauzig, Jennifer Reichardt, Rüdiger Runge, Miriam Sternal (alle Rot-Weiß Rhüden), Arne Behrens, Lutz Gnebner, John-Alexander Diedrichs (alle TSV Immenrode), Norbert Bremer, Boris Kramer, Dirk Skotarek (alle TSG Bad Harzburg), Enrico Borck, Kevin Doelfs (beide MTV Bornhausen), Marcel Krawczyk (TSV Lengde), Stephan Kriesten (FC Groß Döhren), Jan Maaß, Benny Stuhr (beide FG Vienenburg/Wiedelah) und Dominik Schubert (WSV Wiedelah).
gs
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!