Zähl Pixel
JAHRESRÜCKBLICK 2021: OBERHARZ

Welterbezentrum in Clausthal-Zellerfeld nimmt Gestalt an

Lea Dirks von der Welterbe-Stiftung führt im November durch die Baustelle in der ehemaligen Museumsgaststätte. Dort entsteht das Welterbezentrum, das eine Ausstellungsfläche von 170 Quadratmetern haben wird. Archivfoto: Knoke

Lea Dirks von der Welterbe-Stiftung führt im November durch die Baustelle in der ehemaligen Museumsgaststätte. Dort entsteht das Welterbezentrum, das eine Ausstellungsfläche von 170 Quadratmetern haben wird. Archivfoto: Knoke

Viel Fantasie brauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Führung durch das künftige Welterbezentrum in Clausthal-Zellerfeld. Lea Dirks von der Welterbe-Stiftung verkündet im November, dass jenes im Sommer 2022 eröffnen soll – trotz vieler unvorhergesehener Katastrophen.

Samstag, 01.01.2022, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Parallel zu den Arbeiten am künftigen Welterbezentrum (Bornhardtstraße 14) läuft die Sanierung am Oberharzer Bergwerksmuseum (Hausnummer 16). Die Bausubstanz ist auf das Jahr 1740 zurückzuführen, seit einem halben Jahrhundert ist dort nicht mehr viel passiert. Die Arbeiten sind aufwendiger als zunächst angenommen, besonders ein Hausschwamm macht den Arbeitern das Leben schwer. Die beiden Häuser in der Bornhardtstraße bilden laut Museumsleiter Ulrich Reiff ein Projekt. Dafür seien im Haushalt der Stadt 4,7 Millionen Euro eingestellt. Die Stiftung investiere in die Ausstattung rund 400.000 Euro.

 

Mehr wissen als die anderen: News und Hintergründe aus der Region mit dem goslarsche.de-Push-Service direkt auf Smartphone oder Computer erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region