Alle Artikel zum Thema: Oberharzer Wasserwirtschaft

Oberharzer Wasserwirtschaft

„Vertraglich noch nichts geregelt“

GZ Plus Icon Fehlendes Tempo bei Übernahme des Oberharzer Bergwerksmuseums?

Stiftungsdirektor Dr. Johannes Großewinkelmann beklagt bei den Vorbereitungen zur Übergabe des Oberharzer Bergwerksmuseums mangelndes Tempo. Immerhin geht es um die Zukunft der Angestellten, die noch immer nicht wissen, wie genau es weitergeht.

Zehn Jahre intensiver Aufbau

GZ Plus Icon Stiftung setzt Harzer Welterbe für Menschen in Szene

Die „Stiftung Welterbe im Harz“ hat zehn Jahre lang intensiv daran gearbeiten, um die Besonderheiten der Region für Einheimische und Touristen in Szene zu setzen. Dabei spielten besonders Marketing und Kommunikation eine große Rolle.

Alter Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Mit schwerem Gerät: Schienen weichen für Pumptrack-Bau

Freiwillige Helfer haben Schienen der Tagesförderbahn am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld zurückgebaut. Dort soll es nun bald mit dem Bau des Pumptracks losgehen. Wie sind die Ehrenamtlichen vorgegangen?

Empörung nach Mail

GZ Plus Icon Bau des Pumptracks: Muss die Oberharzer Bahnschiene weg?

„Für den Bau des Pumptracks soll die Schiene der Tagesförderbahn zurückgebaut werden“, heißt es in einer Mail aus dem Bauamt, die Empörung beim Oberharzer Geschichts- und Museumsverein ausgelöst hat. Die Jahreshauptversammlung wird emotional.

Sonderfahrt mit Dampflok

Oberharzer haben viel Spaß mit dem schnaufenden Fabian

Pro Dampf und Oberharzer Geschichts- und Museumsverein begeisterten am Sonntag 250 Gäste mit Sonderfahrten zum Ottiliae-Schacht und Führungen durch das Welterbemonument. Ein Fernsehteam war sogar mit vor Ort.

Gute Bilanz zur Halbzeit

Erste Angelwoche im Oberharz trotzt dem Wetter

Angelfans lassen sich von nasskaltem Wetter nicht schrecken: Zur Halbzeit der Oberharzer Fisch- und Angelwoche ziehen die Veranstalter von Tourist-Information und Sportfischerverein eine positive Bilanz. Und das Wochen-Highlight kommt erst noch.

Kunterbuntes Programm

GZ Plus Icon 600 Welterben reichen sich die Hände

Am 4. Juni wartet auf Besucher ein kunterbuntes Programm. Menschen aus Goslar und dem Harz dürfen ihr Welterbe feiern – und damit auch sich selbst. Wir stellen das Programm vor, das eine greifbare Herausforderung bereithält.

Neue Besucher-App ab Sommer

GZ Plus Icon Viel Dampf fürs Unesco-Welterbe im Harz

Mehr als eine Viertelmillion zahlende Besucher lockte das Welterbe im Harz 2022 – ob Ausstellungen, Führungen, Konzerte, Lesungen oder spirituelle Events. Eine rasante Steigerung verbucht das Bergwerksmuseum. 2023 gibt es ein Füllhorn an Events.

Oberharzer Wasserwirtschaft

GZ Plus Icon Nach 30 Jahren: Für Jürgen Alich ist Schicht im Schacht

Fast drei Jahrzehnte hat Jürgen Alich sich um die Oberharzer Wasserwirtschaft gekümmert. Jetzt verabschiedet sich der 63-jährige Bergbau-Ingenieur in den Ruhestand und blickt im Gespräch mit der GZ auf seine ereignisreiche Karriere zurück.

Konzept für die Zukunft

GZ Plus Icon Oberharzer Museum: Politik erhöht Druck auf Welterbe-Stiftung

Die Politik erhöht den Druck auf die Welterbe-Stiftung in Bezug auf das Oberharzer Bergwerksmuseum. Sie soll ein Konzept zu erstellen, das die Zukunft der Einrichtung sichern soll, und darlegen, welchen Vorteil die Stadt durch das Welterbe hat.

Zu Plänen für die Auerhahn-Kaskade

GZ Plus Icon Der erste Stein - Kommentar von Frank Heine

Wie sind die Pläne und Ideen Hannoveraner Studenten für die Auerhahn-Kaskade einzuordnen? Nach dem ersten Aufschlag sieht GZ-Redakteur Frank Heine jetzt vor allem den Verein Hahnenklee-Bockswiese Touristik für weitere Hausaufgaben in der Pflicht.

Studenten-Pläne für Hahnenkleer Juwel

GZ Plus Icon Auerhahn-Kaskade soll viel mehr Touristen in den Oberharz locken

Studierende der Hannoveraner Leibniz-Uni haben Pläne für die Auerhahn-Kaskade: Die sechs Teiche bei Hahnenklee sollen touristisch besser genutzt und vermarktet werden, meint der Verein Hahnenklee-Bocksiwese Touristik. Es gab Lob, aber auch Bedenken.

Ausflugsgaststäte im Oberharz

GZ Plus Icon Polsterberger Hubhaus seit Februar nicht am Stromnetz

Das Polsterberger Hubhaus und der Campingplatz Polstertal sind seit Februar vom Stromnetz abgehängt und müssen sich daher autark versorgen. Die Stromproblematik im Polstertal ist vielschichtig und daher nicht so leicht zu lösen.

Auto der Harzwasserwerke rollt in Zaun

GZ Plus Icon Unfall am Carler Teich: Eltern sorgen sich um Sicherheit

Ein Fahrzeug der Harzwasserwerke (HWW) ist vorige Woche eine Böschung am Carler Teich heruntergerutscht und hat dabei unter anderem einen Zaun beschädigt. Eltern sorgen sich, dass die Unfallstelle nicht richtig gesichert wurde. Die HWW beruhigen indes.

„Regen macht Veranstaltung kaputt“

350 Besucher beim ersten Angelfest in Buntenbock

Premiere im Oberharz: Die Tourist-Informationen und der Sportfischerverein haben erstmals zum Fisch- und Angelfest in Buntenbocks Kurpark und an die umliegenden Teiche eingeladen. Das Wetter meinte es jedoch nicht allzu gut mit den Besuchern.

Badegäste finden Leiche

GZ Plus Icon Goslarer (59) ertrinkt im Oberharzer FKK-Teich

Badegäste haben am Sonntag eine Leiche aus dem Zankwieser Teich bei Festenburg gezogen. Der Körper trieb an der Oberfläche des Gewässers, das in erster Linie von FKK-Badenden genutzt wird. Laut Polizei kam für den 59-Jährigen jede Hilfe zu spät.

Mitteilung der Stadt

Blaualgen: Badeverbot im Prinzenteich Buntenbock

Und jährlich grüßen die Blaualgen im Prinzenteich bei Buntenbock: Die Stadt hat ab sofort wieder ein Badeverbot für den zweitgrößten Bergbauteich im Oberharz verhängt. Was passiert mit Mensch und Tier beim Kontakt mit den Cyanobakterien?

In Clausthal-Zellerfeld

Ausstellung im neuen Welterbe-Infozentrum wird aufgebaut

Das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld bekommt seine Ausstellungs-Objekte, am 18. September wird es eröffnet.  Ein inhaltlicher Schwerpunkt: das Unesco-Welterbe „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“. 

Baustelle im Oberharz

GZ Plus Icon Welterbe-Informationszentrum öffnet am 18. September

Baustellenführung im künftigen Welterbe-Informationszentrum in Clausthal-Zellerfeld: Den Teilnehmern – unter anderem Bundestagsabgeordnete Karoline Otte (Grüne) – fällt es schwer zu glauben, dass am 18. September bereits Eröffnung gefeiert wird.

Training im Oberharz

GZ Plus Icon Bei Feuerwehrtauchern gilt Leinenpflicht

Die Wasserrettungsgruppe der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld übt wöchentlich in den Teichen und Schwimmbädern für den Notfall. Die GZ war beim Training im Wildemanner Spiegelbad dabei. Wofür brauchen die Taucher eigentlich eine Leine und einen Besen?

Mobiles Mini-Museum

GZ Plus Icon Welterbe-Infobox macht Station in Bad Harzburg

Die Vielfalt des Harzes kann künftig in Bad Harzburg auf kleinstem Raum bestaunt werden – die Welterbe-Infobox macht Station auf dem Seilbahn-Parkplatz. Das kleine Museum vermittelt dabei Wissenswertes über vielleicht noch unbekannte Ausflugsziele.

Sportfischerverein Oberharz

GZ Plus Icon Guter Fang: Gewinnerkarpfen misst 55 Zentimeter

Gemeinschaftsangeln des Sportfischervereins Oberharz: 55 Zentimeter zeigt das Maßband für den dicken Karpfen, der Gunther Elias zum Sieger macht. Das ist der größte Fang des Tages. Der Angler nimmt daher als Sieger den Wanderpokal mit nach Hause.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Waldseebad in neuem Glanz, aber mit Beigeschmack

Die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld haben das Waldseebad für Besucher wieder ein Stück weit attraktiver gemacht. Einzigartig im Oberharz ist dabei der neue Steg. Doch die Badefreude ist etwas getrübt: Das Waldseebad hat mit Vandalismus zu kämpfen.

Einsatz-Vorbereitungen

GZ Plus Icon Feuerwehren erkunden Campingplätze präventiv

Um die Gegebenheiten kennenzulernen, sind für die Führungskräfte der örtlichen Feuerwehren Begehungen angesetzt. Wichtig zu wissen ist beispielsweise, wo sich das Gasflaschen-Lager befindet. Das gilt als Einsatzschwerpunkt.

Nordic Walking

Activ-Cup im Oberharzer Unesco-Weltkulturerbe

Es ist die zweite von fünf Veranstaltungen in dieser Reihe: Am Sonntag erkunden Teilnehmer des „Oberharzer Nordic Walking aktiv Cups“ im Laufschritt die Teichlandschaft und die Blühwiesen bei Buntenbock. Es gibt verschieden lange Strecken zu bewältigen.

Harzwasserwerke

GZ Plus Icon Das Kehrrad wird saniert

Nach rund 30 Jahren werden die historischen Gebäude auf dem Gelände der Harzwasserwerke instand gesetzt. Bis September wird das wohl dauern. In fünf Wochen schon soll aber das Kehrrad wieder stehen. Es wurde am Donnerstag zum Sanieren hingelegt.

Für Mensch und Hund

„The Game“: Survival-Event erstmals im Oberharz

Der Oberharz wird im April erstmals Ort für ein Survival-Event aus der Hunde-Szene. „Wenn dein Leben zu einem Spiel und ein Spiel zu deinem Leben wird“, ist das erklärte Motto des Konzepts von „The Game“. 

Unesco-Weltkulturerbe: Bilanz und Ausblick

GZ Plus Icon Rammelsberg will 2022 Glanzlichter für Besucher setzen

Neue Informationszentren, Sonderausstellungen, neues Besuchererlebnis: Der Rammelsberg und das Weltkulturerbe im Harz gehen 2022 in die Vollen. Im Blickpunkt steht dabei auch das  Stadtjubiläum „1100 Jahre Goslar“.

JAHRESRÜCKBLICK 2021: OBERHARZ

Welterbezentrum in Clausthal-Zellerfeld nimmt Gestalt an

Viel Fantasie brauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Führung durch das künftige Welterbezentrum in Clausthal-Zellerfeld. Lea Dirks von der Welterbe-Stiftung verkündet im November, dass jenes im Sommer 2022 eröffnen soll – trotz vieler unvorhergesehener Katas (...).

Aus dem Amtsgericht

GZ Plus Icon Bedrohung und gefährliche Körperverletzung am Clausthaler Prinzenteich

Die Anklage gegen die 51-Jährige wog schwer. Bedrohung und gefährliche Körperverletzung hieß es vonseiten der Staatsanwaltschaft. Sogar von einem Messer war die Rede. Doch dann nahm die Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht in Clausthal-Zellerfeld eine überraschende Wen (...).