Zähl Pixel
Sonderfahrt mit Dampflok

Oberharzer haben viel Spaß mit dem schnaufenden Fabian

Circa 250 Fahrgäste nehmen an den Sonderfahrten mit der Dampflok teil, Ziel ist der Otti-Schacht. Foto: Jung

Circa 250 Fahrgäste nehmen an den Sonderfahrten mit der Dampflok teil, Ziel ist der Otti-Schacht. Foto: Jung

Pro Dampf und Oberharzer Geschichts- und Museumsverein begeisterten am Sonntag 250 Gäste mit Sonderfahrten zum Ottiliae-Schacht und Führungen durch das Welterbemonument. Ein Fernsehteam war sogar mit vor Ort.

Von Volker Jung Dienstag, 22.08.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der Sonntag am Ottiliae-Schacht war erfüllt von Dampf: Die Ehrenamtlichen der Vereine Pro Dampf und des Oberharzer Geschichts- und Museumsvereines und weitere Unterstützer präsentierten mit viel Einsatz und unter sengender Hitze zwei Züge, die mit der Dampflok Typ Fabian sowie mit Akku- und Diesellokomotiven gezogen wurden. Circa 250 Menschen nahmen das Angebot der Sonderfahrten in Anspruch. Zusätzlich drehte der NDR einen Film über die Arbeit der Vereinsaktiven.

Nach den Fahrten mit der Lok warten am Ottiliae-Schacht noch fachkundige Führungen auf die Besucher. Foto: Jung

Nach den Fahrten mit der Lok warten am Ottiliae-Schacht noch fachkundige Führungen auf die Besucher. Foto: Jung

Die Dampflok Typ Fabian, von Henschel 1914 in Kassel gebaut, schnaufte sich ihren Weg über die 60 Zentimeter breiten Gleise. Die Fahrgäste genossen die ruckelnde Fahrt durch den Wald, über Wiesen, vorbei an blühender Erika. Vom Alten Bahnhof ging die rund 15-minütige Reise über2,5 Kilometer Länge zum Ottiliae-Schacht, der einst modernsten Aufbereitungsanlage weltweit. Am Welterbemonument wartete auf die Besucher, die entweder mit dem Dampf- oder Dieselzug kamen, eine fachkundige Führung durch die noch vorhandenen Tagesanlagen des bis 1930 aktiven Hauptförderschachtes mit den eindrucksvollen Maschinen.

Die Dampflok Typ Fabian ist 1914 von Henschel in Kassel gebaut. Foto: Jung

Die Dampflok Typ Fabian ist 1914 von Henschel in Kassel gebaut. Foto: Jung

Die Ehrenamtlichen der Vereine hatten mit einem Getränke- und Grillstand für das leibliche Wohl der vielen Gäste gesorgt. Für die Kinder fuhren die Diesellok und einige andere Gleisgefährte rund um den Schacht. „Es war eine schöne Veranstaltung, sehr informativ, und die Fahrt mit der Bahn hat Spaß gemacht“, sagte Tobias Schleuss, der mit seinem Sohn Lorin extra aus Gieboldehausen angereist war. Den Satz „Wir kommen wieder“ konnte man des Öfteren hören. Auch das Angebot des Oberharzer Bergwerksmuseums, frisch eingeschulte Kinder mit Schultüte gratis zu befördern, fand Anklang.

Geburtstagsfeier im September

Die historische Tagesförderbahn war nur fünf Jahre provisorisch für den Erztransport in Betrieb. Die jetzige Museumsbahn ist schon fast sechsmal so lange in Betrieb wie das bis 1905 betriebene Vorbild. Sie feiert wie berichtet vom 22. bis 24. September ihr 30-jähriges Bestehen.

Das Fernsehteam vom NDR um Olaf Schmidt dreht für die Sendung „Wünsch Dir Deinen NDR“. Foto: Jung

Das Fernsehteam vom NDR um Olaf Schmidt dreht für die Sendung „Wünsch Dir Deinen NDR“. Foto: Jung

Der Beitrag des NDR soll nach aktuellem Stand wohl im September ausgestrahlt werden. Auch das Filmteam zeigte sich von der Leistung und der Liebe der Menschen zu ihren Traditionen sowie deren Einsatz zur Attraktivitätssteigerung der Region beeindruckt. Das NDR-Gespann verabschiedete sich voller Anerkennung und mit der aufkommenden Idee, vielleicht einen weiteren Film über den 30. Geburtstag des Vereins Pro Dampf zu drehen.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region