Zähl Pixel
Nordic Walking

Activ-Cup im Oberharzer Unesco-Weltkulturerbe

Am Sonntag lädt der Ski-Club Buntenbock sportlich Aktive zum „Oberharzer Nordic Walking aktiv Cup“ ein. Es winken eine tolle Landschaft und auch Pokale.  Foto: Privat

Am Sonntag lädt der Ski-Club Buntenbock sportlich Aktive zum „Oberharzer Nordic Walking aktiv Cup“ ein. Es winken eine tolle Landschaft und auch Pokale. Foto: Privat

Es ist die zweite von fünf Veranstaltungen in dieser Reihe: Am Sonntag erkunden Teilnehmer des „Oberharzer Nordic Walking aktiv Cups“ im Laufschritt die Teichlandschaft und die Blühwiesen bei Buntenbock. Es gibt verschieden lange Strecken zu bewältigen.

Freitag, 10.06.2022, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Buntenbock. Der „Oberharzer Nordic Walking aktiv Cup“ geht in die zweite Runde: Nachdem die Eröffnung in Altenau mit etwa 150 Teilnehmern gut besucht war, lädt am Sonntag, 12. Juni, nun Buntenbock zu den beliebten Nordic-Walking-Strecken ein. Die Teilnehmer können dort 16, 11, 8,5 oder 5 Kilometer auf den ausgezeichneten Strecken absolvieren und durchqueren dabei die Oberharzer Teichlandschaft des Unesco-Weltkulturerbes sowie die blühenden Oberharzer Bergwiesen.

Los geht die Veranstaltung am Sonntag um 10.15 Uhr mit dem Warm-Up des Ski-Clubs Buntenbock. Die Starts erfolgen gestaffelt nach Streckenlänge ab 10.30 Uhr am Vereinsheim SC Buntenbock, An der Trift 6B. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind noch möglich: Das Startgeld vor Ort beträgt 8,50 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder und Jugendliche im Alter bis 16 Jahre.

Jeder kann gewinnen

Mit der Teilnahme an diesem Lauf, organisiert von der GLC Glücksburg Consulting, Betreiber der Tourist-Informationen Oberharz, und den jeweiligen Ski-Clubs, erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde, Streckenverpflegung sowie eine Freikarte für die Sommerrodelbahn in Hahnenklee. Und: Jeder Teilnehmer kann gewinnen. Diejenigen, die an allen fünf Veranstaltungen teilnehmen, erhalten einen Pokal in Gold, bei vier Teilnahmen den Cup in Silber und bei drei Teilnahmen ein Exemplar in Bronze.

Als Zusatzangebot gibt es für die teilnehmenden Nordic-Walker in allen fünf Veranstaltungsorten einen Tages-Sonderstempel der Harzer Wandernadel. Bei der letzten Nordic-Walking-Challenge am 16. Oktober in Bad Grund werden die Cups feierlich verliehen.

Weitere Termine des „Oberharzer Nordic aktiv Cup“ im Überblick:

3. Juli: Sankt Andreasberg, am Kurhaus

3. September: Oderbrück Hochmoorbaude, Oderbrück-Nord Nr. 8

16. Oktober: Bad Grund, Sportpark Teufelstal. red

 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region