Getrennte Wege: Zwei ziemlich beste Freunde

Christian Rehse gehört heute genau seit 50 Jahren dem Goslarer Rat an: Mitte November 2021 eröffnet der Jerstedter Liberale erstmals als Alterspräsident die konstituierende Sitzung des neu gewählten Rates im „Lindenhof“, weil sich Noch-Oberbürgermeisters Dr. Oliver Junk (CDU) in Urlaub abgemeldet hat. Archivfoto: Sowa
Geschätzt, geehrt, gefürchtet: Mehr als vier Jahrzehnte haben Christian Rehse und Gerd Politz zusammen im Rat gesessen: der Jerstedter Liberale bald nach seinem Gremieneinzug stets als FDP-Frontmann; der Okeraner Genosse bevorzugt in der zweiten SPD-Reihe, wo er als Großmeister des Strippenziehens jenes Handwerk nahezu perfekt ausübte, das die Welt erst viele Jahre später Netzwerken nennen sollte. Jetzt trennen sich die Wege.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Über Parteigrenzen hinweg sind die beiden Freunde geworden. Jetzt trennen sich ihre politischen Wege. Rehse macht weiter. Geplant war es anders. Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau Bärbel verliert der politische Ruhestand für ihn seinen Reiz. Die konstituierende Sitzung leitet der 75-Jährige als Alterspräsident. In Abwesenheit von Oberbürgermeister Dr.Oliver Junk (CDU) vereidigt er die Ratsmitglieder. Zum Ende der Wahlperiode 2026 ist er länger als fünf Jahrzehnte im Rat gewesen.
Auf diese Marke kommt der „Alte vom Adenberg“ nicht mehr. Ob diese Formel ehrfürchtig oder abschätzig gemeint ist, entscheidet die Sicht der Dinge, die Protagonisten von seiner Arbeit haben. Der 82-jährige Politz hat 43 Ratsjahre auf dem Buckel und mit seiner Art oft polarisiert. Auf der einen Seite standhaft und verlässlich wie eine deutsche Eiche, aber eben auch hartnäckig und gnadenlos, wenn es um seine Partei, seinen Stadtteil Oker, seine geliebten VfL-Fußballer oder auch um personelle Machtspielchen ging.
Wer wissen will, wie schnell man weg vom Fenster sein kann, wenn man es sich mit ihm verscherzt, der frage bei Neu-Landrat Dr.Alexander Saipa nach. Nach der Fusion mit Vienenburg war er sein Amt als Ratsfraktionschef schon los, als er noch gar nichts davon ahnte. Er hatte Politz bei der Listenaufstellung weiter hinten platzieren wollen. Seine Nachfolgerin im Amt war übrigens die neue Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.

Abschied aus dem Rat: Nach 43 Jahren tritt der Okeraner Stimmenfänger und SPD-Lokalmatador im September 2021 nicht mehr zu den Wahlen an. Archivfoto: Roß