Pfarrer-Ehepaar neu im Amt

Die Prunzels vor dem Pfarrhaus
Im Oktober ist klar: Sabine Prunzel (53) tritt die Nachfolge von Udo Ahrens an und folgt ihrem Mann Joachim, der Pfarrer Harald Merz im März „beerbte“, in den Gemeindeverband Kanstein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. „Das ist eine tolle Geschichte“, sagt der scheidende Pfarrer Udo Ahrens zu der ungewöhnlich schnellen Nachbesetzung seiner Stelle. Und auch Pfarrerin Kathrin Reich zeigt sich „froh und glücklich“. Das neue Trio tritt sozusagen als „Teampfarramt“, das eng zusammenarbeite, an.
Man hoffe jetzt auch, eines Tages die Skeptiker überzeugen zu können. Kritiker sagen, es sei unglücklich, dass es im Kirchengemeindeverband jetzt an einer klaren Zuordnung fehle, so Reich. „Es gibt Leute, die sagen, Langelsheim ist zerschlagen worden.“ Das sei eine „Denke“ aus der Zeit, als jedes Dorf seinen eigenen Pfarrer hatte. Eine Zeit, die aber schon lange vorbei sei.
„Für Langelsheim ist es etwas Neues. Es hat jetzt gleich drei Pfarrer“, sieht Kathrin Reich die neue Entwicklung als durchaus positiv. „Glauben gibbet nich anne Bude – Dat lernse mitte Kumpels.“ Das ist ein Spruch an einer Kirche im Ruhrpott und meint: Dass man sich den Glauben nicht kaufen könne. Es brauche ein religiöses Grundgefühl, das man habe oder auch nicht, findet Joachim Prunzel. Der Funke müsse überspringen und da können Freunde und Nahestehende – also die „Kumpels“ durchaus hilfreich sein .