Alle Artikel zum Thema: Kirche

Kirche

Domkantor der ev. Landeskirche

Leihmutterschaft: Gericht schmettert fristlose Kündigung ab

Domkantor Gerd-Peter Münden siegt vor dem Arbeitsgericht: Überlegungen zu Leihmutterschaft sind kein Kündigungsgrund. Er war zuvor fristlos entlassen worden, weil er mit seinem Ehemann eine Leihmutterschaft in Kolumbien beauftragen wollte.

Die Neue ist eine alte Bekannte

Nadine Reichl übernimmt Leitung des Liebenburger Kindergartens

Der evangelische St.-Trinitatis-Kindergarten in Liebenburg steht unter neuer Leitung. Seit Beginn des Kindergartenjahrs bestimmt Nadine Reichl die Geschicke der Einrichtung. Die Neue ist dabei eine alte Bekannte – und ein Eigengewächs noch dazu. 

Konzert im September

Tenor Björn Casapietra kommt in die Osteroder Marktkirche

Nach langen Monaten ohne sein Publikum geht Tenor Björn Casapietra wieder auf Tour. Mit seinem neuen Programm „Hallelujah – die schönsten Himmelslieder“ gastiert er am Freitag, 30. September, um 18.30 Uhr in der Marktkirche St. Ägidien in Osterode.

St.-Trinitatis-Kindergarten

Junge Liebenburger Forscher im Wald unterwegs

Eine Woche lang ins Erlebnis Wald eintauchen – und das mit allen Sinnen. Wie das ist, das können derzeit die Kinder des St.-Trinitatis-Kindergartens erfahren. Erstmals seit Beginn der Pandemie ist eine solch große Veranstaltung möglich.

Krüger einziger Propsteikantor

GZ Plus Icon Kirchenmusik in Bad Harzburg wird aufgewertet und wächst

Die Kirchenmusikstelle in der Propstei Bad Harzburg ist künftig nicht mehr nur eine B-, sondern eine A-Stelle: Kantor Karsten Krüger ist nach dem Tod seines Blankenburger Kollegen Jürgen Opfermann alleiniger Kantor - und plant jetzt eine Singschule.

Besuch in der Nordharzer Heimat

GZ Plus Icon Familie Mackensen von Astfeld: "Adel verpflichtet"

Die Adelsfamilie Mackensen von Astfeld begibt sich mit ihren Kindern im Harz auf die Spur ihrer Vorfahren. Was dahinter steckt: "Woher komme ich und wohin gehe ich?" ist laut Rudolf-Alexander eine wichtige Frage des Lebens, der er nachgehen möchte.

Stadtschreiberin ins Amt eingeführt

GZ Plus Icon Goslars Wortwerkerin rückt Literatur ins Licht

Goslar hat eine Stadtschreiberin. Zu verdanken hat die Stadt dies der Stiftung Neuwerk Maria in Horto. Sie hat das Stipendium aus der Taufe gehoben, das einem jungen Autor/einer Autorin ein viermonatiges, sorgenfreies Wirken im Wohnturm ermöglicht.

Dr. Uwe Brinkmann

GZ Plus Icon Clausthals Unipfarrer geht für Gott auch den digitalen Weg

Dr. Uwe Brinkmann übernimmt während der Pandemie das Amt des Hochschulpfarrers und berichtet von herausfordernden Zeiten. Nach zwei Jahren digitaler Arbeit freut er sich nun wieder aufs Analoge. Im Umgang mit den Studenten hilft seine Vergangenheit.

Netzwerk soll gestärkt werden

GZ Plus Icon Frauenhilfe im Kreis hat neues Leitungsteam

Der Kreisverband der Frauenhilfe Bad Harzburg/Goslar hat ein neues Leitungsteam. Es will den Austausch und den Netzwerk-Gedanken unter den Frauenhilfen stärken. Aber während der Sitzung in Harlingerode hieß es auch Abschied nehmen.

Kirchliche Arbeit

Professionelle Teams sollen Pfarrer unterstützen

Viele Pfarrer gehen demnächst oder in naher Zukunft in Rente. Die Suche nach Nachwuchs gestaltet sich als schwierig. Die Propstei Bad Gandersheim/Seesen ist einer von zwei Erprobungsräumen der Landeskirche Braunschweig, in denen die Geistlichen Unterstützung bekommen.

Investition von zwei Mio. Euro

GZ Plus Icon St. Stephani in Goslar bekommt ein dichtes Dach

 „Das ist mit Abstand das größte Kirchendach in Goslar“, sagt Peter Löhrer – er ist der leitende Architekt einer Baumaßnahme, die in der Altstadt seit einer Weile nicht mehr zu übersehen ist: Das Haupt der Kirche St. Stephani wird neu gedeckt.

Generationswechsel steht bevor

GZ Plus Icon Stiftung Hahnenklee will sich 2023 verjüngen

Kultur in der Stabkirche, das ist in aller Kürze das, was sich die Stiftung Hahnenklee auf die Fahne geschrieben hat. 2003 gegründet, ringt sie das erste Mal um Verjüngung  - zum 20-Jährigen soll der Staffelstab weitergereicht werden. 

Carillonklänge in Hahnenklee

GZ Plus Icon Glockenheller Ausklang eines Sommerabends

Genuss pur: Sich in ungewohnte Klänge einhören und dabei eine Schorle und ein laues Lüftchen genießen; die Carillon-Konzerte in Hahnenklee machen es möglich. Der Carilloneur spielt im Turm, das Publikum lauscht auf der Wiese.

Klosterkammer-Tochter

GZ Plus Icon Raus aus Verlustzone: Cellerar strebt ausgeglichene Bilanz an

Nach Jahren mit Defiziten und der Trennung von einem mittlerweile verurteilten Geschäftsführer strebt die Klosterkammer Hannover für die Wöltingeröder Tochter Cellerar 2023 ein mindestens ausgeglichenes Ergebnis an. Zudem stehen zwei Personalfragen  an.

Evangelische Stiftung Wichernhaus

Elke Behrens ist Seniorenberaterin in Bad Harzburg

Wenn Senioren Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen benötigen oder Fragen zu Pflegegeld und Vorsorge-Vollmacht haben, können sie bei der Seniorenberatung der Evangelischen Stiftung Wichernhaus Rat erhalten. Der Service von Elke Behrens ist kostenlos. 

Vertrag gekündigt

GZ Plus Icon Gibt es eine Zukunft für Grauhofs Klosterimkerei?

Imker Hartmuth Herweg sorgt sich um die Zukunft seiner Klosterimkerei auf Gut Grauhof. Dort lernten zahlreiche Schulklassen die Welt der Bienen kennen. Nun ist die Caritas als Kooperationspartner ausgezogen – und Herweg weiß nicht, wohin.

Fünf Tage früher als geplant

GZ Plus Icon KFS-Reise in Südtirol abgebrochen: Beide Pfarrer positiv

Sie haben sich ihre Südtirol-Reise sicherlich anders vorgestellt: 47 Mädchen und Jungen, 7 Teamer und die Pastoren Ulrich Müller-Pontow und Gilsu Jang mussten ihr Konfirmanden-Ferienseminar (KFS) im Ahrntal wegen mehrerer Corona-Fälle abbrechen.

Erste Vermählung nach 50 Jahren

Wolfshäger Pfarrhaus wird Standesamt

Und so kommt nun nach fünf Jahrzehnten wieder zusammen, was nach der Vorstellung vieler auch zusammengehört: In Wolfshagen kann wieder standesamtlich geheiratet und direkt im Anschluss die kirchliche Trauung vollzogen werden. Das erste Brautpaar hat es getan.

Grauhöfer Orgelsommer

Axel Fischer begeistert an der Treutmann-Orgel

Mit langem Beifall belohnte das Publikum den Organisten Axel Fischer aus Lüchow, der am Wochenende ein Konzert beim Grauhöfer Orgelsommer bot. Fischer hatte sein Programm „Kontraste“ genannt und hob genau diese an der Treutmann-Orgel hervor.

Ferien mit Martini-Gemeinde

GZ Plus Icon Wald und Natur stehen im Mittelpunkt

Eine Woche lang haben vor allem ehrenamtliche Kräfte der Martini-Kirchengemeinde St. Andreasberg die Betreuung von Grundschulkindern übernommen. Das Thema diesmal lautete „Wald und Natur“ und insgesamt 18 Mädchen und Jungen beteiligten sich daran.

GZ-Serie, Teil 2

GZ Plus Icon Der Goslarer Dom und seine Schätze

Zum Jubiläum „1100 Jahre Goslar“ haben Welterbe und Stadt erstmals eine gemeinsame Ausstellung konzipiert. Teil zwei der GZ-Serie wirft den Blick auf die Ausstellung im Museum rund um den früheren Dom, seine Schätze und die Goslarer Kirchenfamilie.

Naturschutz im Oberharz

Helfer für Artenschutz-Projekt auf Zellerfelder Friedhof gesucht

Mit einem Naturschutzprojekt will die Landeskirche die Artenvielfalt auf dem Zellerfelder Friedhof stärken. Interessierte hatten sich bereits zu einem Workshop getroffen. Für einen Aktionstag Anfang Oktober werden noch fleißige Helfer gesucht.

Weniger Pfarrstellen

GZ Plus Icon Propstei Harzburg steht vor Personalstruktur-Debatte

Kein Bewerber hat sich auf die vakante Pfarrstelle für Bettingerode/Westerode/Lochtum gemeldet. Für Propst Höfel fast schon symptomisch für das, was auf die Propstei zukommen könnte. Zeit für eine Personalstruktur-Debatte, zumal die Landeskirche Stellen streicht.

Konzert in St.-Andreas-Kirche

Duo „Sing Your Soul“ macht Musik für die Seele

Zum dritten Mal gastierte das sympathische Duo Sing Your Soul mit Meike Salzmann und Ulrich Lehna auf Einladung von Pfarrerin Kathrin Reich, diesmal allerdings nicht in St. Laurentius Astfeld, sondern in der St.-Andreas-Kirche in Langelsheim.

Sicherheitskontrolle am Eingang

GZ Plus Icon Mia Mohnke: Als Christin an einer jüdischen Schule

Die GZ-Praktikantin Mia Mohnke besucht in Hamburg eine jüdische Schule und muss jeden Tag durch eine Sicherheitsschleuse. Wie sehr ihre eigentliche Religion thematisiert wird und was der Kabbalat Schabbat ist, erzählt sie im Interview.

Tauffest Schladen

Am Rand des Teiches oder ganz hinein?

Das Tauffest im Schladener Naturfreibad ist nach langer coronabedingter Pause bestens besucht. 24 Personen werden in einem Festakt als neue Mitglieder in die Kirche aufgenommen. Über 550 Gottesdienstbesucher nehmen am Kirchenevent teil.

Kirchliches Projekt

Mehrgenerationenhaus in Harzburg feiert Geburtstag

Vor fünf Jahren haben die Luthergemeinde und die Diakonie das Mehrgenerationenhaus gemeinsam aus der Taufe gehoben. Zum Geburtstag gab es eine Feier und zugleich einen Rückblick darauf, wie aus der Idee ein tatsächlicher Ort der Begegnung wurde.

Grauhofer Orgelsommer hat begonnen

Herzerfreuender Anklang des Festivals

Der Anfang ist gemacht, sieben weitere Orgelkonzerte an der historischen Treutmann-Orgel in der Stiftskirche St. Georg in Grauhof folgen noch und ziehen Organisten und Orgelfans von nah und fern aufs Klostergelände.

Katholische Kirche Nordharz

Pfarrer Thomas Mogge ins Amt eingeführt

Ein Jahr nach dem Weggang von Pfarrer Dirk Jenssen wurde mit Thomas Mogge der neue Pfarrer im Rahmen eines Wortgottesdienstes vor der St.-Benno-Kirche in sein Amt mit Wirkung zum 1. Juni eingeführt. 

Evangelische Kirche Klein Mahner

GZ Plus Icon Viel Putz um den sanierten Kirchturm

Während eines Gemeindefests präsentiert die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Klein Mahner die nahezu abgeschlossene Sanierung der Außenfassade des Kirchturms und des Kirchenschiffs. Auch Livemusik begleitet den Festakt.

Abgespalten, und trotzdem verbunden

Vor 125 Jahren: So entstand die neuapostolische Kirche Harzburg

Heute hat sie mehr als 150 Mitglieder, zu Beginn war es ein einziger Mann, der die neuapostolische Auslegung des christlichen Glaubens nach Bad Harzburg brachte. 125 Jahre ist das her. Was damals geschah und wie die Gemeinde diesen Geburtstag feiert.

Deutschkurs für Geflüchtete

GZ Plus Icon Goslarer St.-Stephani-Gemeinde ist Treffpunkt für Ukrainenerinnen

In der Goslarer St.-Stephani-Gemeinde ist ein Treffpunkt für Geflüchtete entstanden. Ehrenamtliche Helfer betreuen hier Ukrainerinnen und ihre Kinder, sie helfen beim Übersetzen, organisieren Fahrräder  und geben den Frauen Deutschunterricht.

Seelsorger und Evangeliumsverkünder

Der Oberharzer Pastor Michael Henheik setzt sich zur Ruhe

Der Oberharzer Pastor Michael Henheik wird nach 34 Jahren im kirchlichen Amt verabschiedet. Zuständig war er für die Gemeinden in St. Andreasberg, Wildemann und Bad Grund. Im Ruhestand will sich Henheik weiter der Kirche widmen – und Spinett spielen.

Tauffest in Altenau

GZ Plus Icon Im August: Taufe zwischen Geplätscher und Gezwitscher

In Altenau wird im August beim Tauffest inmitten des Kurparks feierlich in der Oker, an Springbrunnen oder am mobilen Taufbecken das christliche Ritual durchgeführt. Dazu gibt es Musik, Kuchen und Getränke. Eine Ameldung ist bis 1. Juli möglich.

Landkreis spende „Defi“

GZ Plus Icon In Harzburger Kirchengemeinde können Leben gerettet werden

Der Landkreis  spendet der Luthergemeinde einen Defibrillator. Damit sollen auch Laien lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen leisten können, bis der Rettungsdienst eintrifft. Die generalüberholten Geräte waren vorher in Rettungswagen im Einsatz.

In der Astfelder Kirche

Zehn Gebote: Erlebnisreise macht Kinder zu Sklaven

Es ist eine Erlebnisreise, die die Schüler nicht so schnell vergessen werden: In der leer geräumten Kirche in Astfeld werfen sie sich einen Umhang über und schlüpfen in die Rolle von Sklaven. Schlagartig finden sie sich im alten Ägypten wieder mit dem Pharao als Herrsc (...).

Kabarettist Brodowy in Wolfshagen

GZ Plus Icon Weisheiten fürs Leben

Gut gelaunt stellte Pfarrer Joachim Prunzel den aus Funk und Fernsehen bekannten Kabarettisten Matthias Brodowy in der St. Thomas-Kirche vor. Er empfahl die Lebensweisheiten der kabarettistischen Darbietungen aufzunehmen und umzusetzen, besonders in der momentan furchtbaren (...).

Neue Ideen für Gielder Friedhof

Neugestaltung im Visier

Ein Weg zum Kreuz mit einer Heckeneinrahmung, ein Insektenhotel und mehr Bäume. Das sind die Ideen und Pläne für die Neugestaltung des Gielder Friedhofs. Aufgrund des jährlichen Budgets sind die Realisierungsmöglichkeiten allerdings eingeschränkt.

Kindermusical sorgt für Ohrwürmer

GZ Plus Icon Kinder zeigen in Bad Harzburg das Musical König David

Wochenlang haben die Kinderchöre in den Propsteien Bad Harzburg und Goslar geprobt - nun haben sie in der Lutherkirche ein Musical zur Geschichte des biblischen Königs David aufgeführt. Zwei Rollen stachen dabei besonders heraus.

Pfarrerin für St. Jakobus im Ambergau

Bodensteins Neue ist eine alte Bekannte

Nach mehr als anderthalb Jahren endet die Vakanz der Pfarrstelle von St. Jakobus im Ambergau. Die Neue, die damit auch für Bodenstein zuständig ist, ist sozusagen eine alte Bekannte und verbindet mit dem Dorf an den Klippen besondere Erinnerungen.

Clausthal-Zellerfeld

Gottesdienst: Neues Format bringt Kirche zum Leuchten

Neugierde weckte der Auftakt einer neuen Gottesdienst-Reihe im Oberharz. Sie hebt sich durch ihr besonderes Format hervor. In Workshops werden Kirche und Glaube für alle Altersstufen erlebbar gemacht. Gestartet wurde nun in der St.-Salvatoris-Kirche.

Goslarsche Höfe

GZ Plus Icon Viel Lob für die Caritas – Kritik an der Kirche

Bischof Heiner Wilmer und Bundestagsabgeordneter Frank Bsirske haben über die Solidarität und Barmherzigkeit diskutiert. Dabei haben sie einige Gemeinsamkeiten gefunden. Der Ex-Verdi-Chef äußerte aber auch deutliche Kritik an der Katholischen Kirche.

Jubiläum

Gemeinde feiert 175 Jahre Matthäuskirche

In diesem Jahr hat sie Geburtstag und wird 175 Jahre alt: die St.-Matthäus-Kirche in Bredelem. Das Jubiläum brachte am  Wochenende die Gemeindemitglieder zu einem Fest zusammen.

Nachhaltigkeit prämiert

Bad Harzburg hat eine faire Kirchengemeinde

Die Luthergemeinde hat sich zum Ziel gesetzt, viele kleine nachhaltige Ansätze zu einem großen Ganzen zu bündeln. Dafür erhielt sie jetzt von der Landeskirche Braunschweig das Zertifikat „Faire Gemeinde“. Und das zu einem besonderen Anlass.

Ökumenischer Gottesdienst

GZ Plus Icon 150 Christen feiern Pfingsten an der Goslarer Kaiserpfalz

Der traditionelle Pfingstmontags-Gottesdienst unterhalb der Golsarer Kaiserpfalz hatte zwei Jahre lang aufgrund der Pandemie pausiert. Jetzt trafen sich wieder Christen unterschiedlicher Konfessionen zur ökumenischen Open-Air-Veranstaltung.

Konzerte in fünf Altstadtkirchen

GZ Plus Icon Goslarer Churchwalk: Die Musik ist zurück in der Altstadt

Fünf Konzerte, fünf Goslarer Altstadtkirchen und jede Menge Musikfans, die von Gotteshaus zu Gotteshaus pilgern: Der Goslarer Churchwalk startete nach zwei Jahren Corona-Pause wieder durch, und das gleich im Doppelpack.

Sanierung der Fenster

GZ Plus Icon Frischer Wind für Harzburger Lutherkirche

In der Lutherkirche sind die ersten sanierten Fenster installiert worden. Sie verfügen auch über eine sensorgesteuerte Technik zur Luftregulierung. Jetzt fehlen noch die Fenster auf der Nordseite, dann kann  die  „Klimaanlage“ in Betrieb gehen.

Open-Air an der Kaiserpfalz

GZ Plus Icon Goslarer feiern Pfingstmontag mit ökumenischem Gottesdienst

Mit einem Open-Ait-Gottesdienst an der Goslarer Kaiserpfalz feiern katholische und evangelische Christen den Pfingstmontag. Die Veranstaltung musste in den Vorjahren wegen Corona ausfallen, nun nehmen die Goslarer Gemeinden die Tradition wieder auf.

Hunde-Gottesdienst in Bad Lauterberg

Leckerli statt Oblate

Der beste Freund des Menschen steht im Fokus einer Aktion der Pauluskirche. Auch Rettungshunde werden vor Ort sein.

Orgelnacht in Liebenburg

„Schööön“: Drei Konzerte in drei Kirchen

Drei Konzerte in drei Kirchen, drei Kammermusikerinnen aus dem Tecklenburger Land und drei hiesige Organisten – die dritte Orgelnacht im Kirchengemeindeverband Liebenburg stand ganz im Zeichen der Zahl Drei.

Untersuchungen in Goslarer Kirche

GZ Plus Icon Bauforscher fragen: Wie alt ist der Ost-Chor von St. Jakobi?

Bauforscher untersuchen zurzeit den Ost-Chor der Goslarer Kirche St. Jakobi. Sie sichten alte Dokumente und vergleichen Jahreszahlen in und an dem katholischen Gotteshaus. Zwei Heiligenbilder an der Innenewand stehen im Mittelpunkt des Interesses.

Konzerte am Samstag vor Pfingsten

GZ Plus Icon „Churchwalk“: Musiker gastieren in fünf Goslarer Kirchen

Der Goslarer "Churchwalk" ist nach zwei Jahren Corona-Pause wieder da. Am Samstag vor Pfingsten können Musikfreunde von Kirche zu Kirche wandern und dabei Konzerte unterschiedlicher Gruppen erleben. Die Route hat insgesamt fünf Stationen.

Fördergelder bewilligt

GZ Plus Icon Neues Dach: St. Romanus in Hahausen wird saniert

Gute Nachrichten für die Kirchengemeinde St. Romanus: Sie erhält im Rahmen der „Dorfentwicklung“ 150.000 Euro Fördermittel, um das Dach und die Fassade sanieren zu können. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Arbeiten auf 450.000 Euro.

Clausthaler Marktkirche

Der Altar erstrahlt in neuem Glanz

Frisch renoviert erwartet der Altar der Clausthaler Marktkirche zum Heiligen Geist die offizielle Wiedereröffnung an Pfingsten.  Zwei Vertreter der Volksbank begutachteten die gelungenen Arbeiten - die sie mit immerhin 36.000 Euro unterstützten.

Stolzes Jubiläum in Groß Döhren

GZ Plus Icon St.-Georg-Kirche wird 350 Jahre alt

Am kommenden Sonntag ist es soweit: Die St. Georg-Kirche in Groß Döhren wird stolze 350 Jahre alt. Dazu gibt es einen Gottesdienst mit anschließendem Sektempfang und auch eine Fotoausstellung zur Geschichte des Gotteshauses.

Konzert mit 96 Akteuren

GZ Plus Icon Chöre singen in der Harzburger Liebfrauenkirche

Chormusik in der Liebfrauenkirche - das hat es lange nicht gegeben. Beim Frühjahrskonzert musizierten gleich drei Ensemble vom Landesgymanium für Musik. Zu hören war auch eine ganz besondere Premiere.

Einsparungen evangelische Kirchen

GZ Plus Icon Angst, dass die Kapitäne von Bord gehen

Die Kirchenmitglieder werden immer weniger, der finanzielle Spielraum enger. In Gielde informieren Pfarrer Frank Ahlgrim und Olaf Schäper über den von der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig initiierten "Zukunftsprozess".

Sanierung in der Luthergemeinde

GZ Plus Icon Bad Harzburger können sich auf Kirchenfenstern verewigen

Die umfangreiche Sanierung in der Bad Harzburger Lutherkirche gehen Stück für Stück voran. Die ersten überarbeiteten Fenster werden bereits wieder eingesetzt. Wer sich an dem Projekt finanziell beteiligen möchte, dem winkt eine besondere Widmung.

St.-Trinitatis-Gemeinde

Pflanzenfreunde zieht es nach Liebenburg

Zum Beginn der Gartensaison zieht es viele Pflanzenfreunde auf das Gelände des Trinitatis-Pfarrhauses an der Martin-Luther-Straße. Am Wochenende war es wieder so weit, denn dort lässt es sich nach Herzenslust auf dem Gartenflohmarkt stöbern.

Beifahrer und Spenden benötigt

Clausthaler Tisch „Lazarus“ braucht Unterstützung

Der Clausthaler Tisch "Lazarus", der jetzt zur Osteroder Tafel gehört, braucht Unterstützung. Es fehlt an Lebensmitteln und an Ehrenamtlichen für den Transport davon. Durch den Krieg in der Ukraine und deren Folgen kommen mehr Menschen zur Tafel.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon Der Priester von Mariupol

Weiter beten oder zur Waffe greifen und töten? Wolodymyr Koskin aus der verwüsteten Stadt musste eine schwere Entscheidung treffen. Reporter Jan Jessen sprach mit dem Priester und seiner Frau Yulia in Dnipro.

Bald wieder volle Klangschönheit

GZ Plus Icon Geläut in der Kirche in Lutter wird saniert

Die Zeit der Stille endet: Bald sind die Glocken von St. Georg wieder in ihrer vollen Klangschönheit zu genießen. Derzeit läuft die Sanierung des Geläuts, von der ab und zu ein Glockenschlag als Test im Umfeld der Kirche zu hören ist.

Mitmachen beim „Urban Gardening“

Gärtnern mit Aussicht auf Goslars Kirchenwiese

Gemeinsam gärtnern mit Goslars schönster Aussicht - die Frankenberger Kirchengemeinde lädt dazu ein. In dem neuen Projekt können Interessierte Gemüse pflanzen, pflegen, ernten und verzehren.

In Goslars Neuwerkkirche

Beckerath-Orgel: Porträt einer Fünfzigjährigen

Sie gehört zu den wertvollsten und schönsten Instrumenten der Landeskirche, schwärmte der Orgelsachverständige; und meint die Beckerath-Orgel der Kirchengemeinde Neuwerk. Das Instrument wird 50 Jahre alt - und von der Kirchengemeinde gefeiert.

Stimmen von Nordharz-Pfarrern

GZ Plus Icon Evangelische Kirchen müssen den Gürtel enger schnallen

Die evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig hat im Januar 2021 einen „Zukunftsprozess“ gestartet. Grund sind gesunkene Mitgliederzahlen und Kirchensteuern. Die GZ hat sich unter den Pfarrern im Nordharz umgehört, wie diese dazu stehen.

Mehr als 700 Gäste tafeln gemeinsam

GZ Plus Icon Fastenbrechen vor der St. Jakobikirche

Es war keine Premiere, aber nach zweijähriger Corona-Pause auch erst die zweite Auflage: Nach 2019 hatte die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) für das Wochenende auch andersgläubige Gäste zum Fastenbrechen auf den Jakobikirchhof geladen.

Für mehr Diversität

GZ Plus Icon „Ehe für alle“ – Wie viel Vielfalt verträgt Kirche?

Im November 2021 hat sich die Braunschweiger Landessynode dazu entschieden auch gleichgeschlechtliche und diverse Paare zu trauen. Der Theologe Alexander Deeg sieht in der Veränderung eine Notwendigkeit und  diskutierte die Frage in Braunschweig.

Vier Veranstaltungen

GZ Plus Icon Konzerte an St. Andreas beginnen neu

Für Konzertfans gibt es gute Nachrichten: Der Verein "Konzerte an St. Andreas" hat gleich vier Veranstaltungen organisiert. Beim ersten Auftritt nach der Coronapause treffen die Zuhörer auf den beliebten Solisten Martin Weller.

Rehazentrum Oberharz

GZ Plus Icon Neue Pastorin: „Mein Glaube bedeutet für mich Freiheit“

Bis Sommer letzten Jahres war Petra Keil zuständig für die Patienten-Seelsorge, jetzt ist Christiane Möhle die neue Pastorin im Rehazentrum Oberharz in Clausthal-Zellerfeld. Im Interview berichtet sie von Herausforderungen und Freuden ihres Berufs.

Montag öffentliche Probe in Altenau

Gospelchor lädt zum Mitmachen ein

Wer hat Lust auf schwungvolle Lieder mit Tiefgang? Der St.-Nikolai-Gospel-Chor bereitet wieder Auftritte vor. Am Montag findet eine öffentliche Probe in der Altenauer Kirche statt - neue Mitsänger sind herzlich willkommen.

Bei Kirchendacharbeiten in Immenrode

GZ Plus Icon Stücke zum Schmunzeln und Staunen gefunden

Noch wenige Jahre und die Zeitkapsel des Immenröder Kirchendachs hätte die 100 Jahre voll. Durch Dacharbeiten durfte nun Pfarrerin Dagmar Hinzpeter die Kapsel, befüllt im Jahr 1928, näher inspizieren. Der Inhalt brachte teils lautes Gelächter hervor.

Kirche am Ostbahnhof öffnet die Türen

GZ Plus Icon Hilfe für Menschen aus der Ukraine in Clausthal-Zellerfeld

Erstmals gab es am Ostermontag ein Ukraine-Café, bei dem sich Ehrenamtliche und Kriegsflüchtlinge treffen und vernetzen konnten. Zahlreiche Besucher kamen an den Ostbahnhof, wo die Pfingstgemeinde ihre Räume, aber auch ihren Garten geöffnet hatte.

Tilgung von Spielschulden

GZ Plus Icon Empörung über Kardinal Woelki

Im Zusammenhang mit der Tilgung von Spielschulden des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Woelki hat das Erzbistum Köln insgesamt mehr als eine Euro aus einem bischöflichen Sondervermögen gezahlt. Das Vorgehen stößt auf großes Unverständnis und Empörung.

Klettertour zum Bau-Start

GZ Plus Icon Immenröder Kirchturm: Handwerker holen Dachkugel runter

Die Immenröder haben zum Start der Sanierung an ihrer Kirche den Turmknauf heruntergeholt. Bis Ende des Jahres werden die Arbeiten am Schieferdach und an den Holzbalken erledigt sein, im kommenden Jahr beginnen die Maurer mit der Arbeit.

Paradies-Szene ohne Adam und Eva

GZ Plus Icon Umstrittetener Tübke-Altar vor 25 Jahren in Zellerfeld eingeweiht

Der Maler Werner Tübke (1929 bis 2004) gehört zu den bekanntesten Künstlern Deutschlands. Vor 25 Jahren wurde sein für die St.-Salvatoris-Kirche angefertigter Flügelaltar eingeweiht. Das Werk, stilistisch an alten Meistern orientiert, ist umstritten.

Oster-Interview

GZ Plus Icon Das Licht in die Dunkelheit tragen

Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie: Welche Osterbotschaft haben die Kirchen angesichts dieser Ereignisse? Pfarrer Ulrich Müller-Pontow will "keine billige Hoffnung" verbreiten, aber sieht in Ostern einen guten Grund für Zuversicht. Ein Interview.

Oster-Wissen

GZ Plus Icon Alles zu seiner Zeit: Das Lexikon zu Ostern

Das hohe christliche Fest ist eine Zeit der Wärme, des Lichts, der aufblühenden Natur, der Traditionen und Bräuche. Aber warum feiern Christen eigentlich Ostern und was haben bunte Eier mit Jesus zu tun? Das Oster-Lexikon gibt einen Überblick.

TV-Event

GZ Plus Icon Jesus als „erfolgreicher Influencer“ auf RTL

RTL inszeniert „Die Passion“ live in Essen: mit Ex-DSDS-Gewinner Alexander Klaws als Jesus - der Bus fährt und für Selfies posiert. Im Internet hagelt es Kritik und Lob. „Gott, erlöse uns“, kommentiert Jan Böhmermann. Das TV-Event in der Nachlese.

Neuer Leiter ist Daniel Skibbe

In Bad Harzburg probt jetzt wieder ein Kinderchor

Anfang des Jahres war Dagmar Fuld-Weinert als Leiterin des Kinderchors im Bad Harzburger Haus der Kirche ausgeschieden - nun hat der neue Kantor Daniel Skibbe übernommen. Was der 38-Jährige vorhat und wie sich die Proben künftig verändern werden.

Prozession mit dem Osterlicht

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld erwartet eine ganz besondere Nacht

Zum Osterfest finden in Clausthal-Zellerfeld nicht einfach nur Gottesdienste beziehungsweise Messen statt - in der Osternacht steht eine ganz besondere Prozession auf dem Programm. Besucher der Marktkirche erwartet dabei ein Lichtspiel.

Ende der Andachtsreihe in Jürgenohl

GZ Plus Icon Abschied von den „Wunderpunkten“

Nach 13 Jahren und 91 Veranstaltungen enden die "Wunde(r)-Punkte",  die Passionsandachtsreihe in Jürgenohl. Nach zwei Corona-Jahren wird sie in diesem Jahr nicht mehr fortgesetzt.  Die Gemeinde St. Georg lädt am Gründonnerstag zur Rückschau ein.

Kommentar zu den "Wunderpunkten"

GZ Plus Icon Es war wunderbar

So kann es gehen! Die Kirchengemeinde St. Georg in Jürgenohl hat es vorgelebt: Mit ihren „Wunde(r)-Punkten“ im Stadtteil Jürgenohl machte sich die Kirche auf den Weg zu den Menschen – und fand sie!

Geschichte der Goslarer Beinhäuser

GZ Plus Icon Knochen werden für die Heizung umgebettet

Warum verschwand das Wissen über die Beinhäuser der Stadt nahezu vollständig  aus dem Gedächtnis? Eine einschneidende Neuerung veränderte das Bestattungswesen der Stadt 1826 völlig und machte Goslars Beinhäuser unter der Marktkirche überflüssig.

Verabschiedung von Beate Theermann

Die Beauftragte für Diakonie geht Ende April in den Ruhestand

DIe Beauftragte für Diakonie, Beate Theermann, geht in den Ruhestand. Offiziell wird sie am 29. April in der Goslarer Marktkirche verabschiedet. Bereits am 5. April haben Haupt- und Ehrenamtliche der Bad Harzburger Luthergemeinde "Ade" gesagt.

Ausfüll-Hilfe im Haus der Kirche

Bad Harzburger helfen, wenn Deutsch zur Fremdsprache wird

Anträge und Formulare können mitunter schwer zu durchschauen sein. Im Haus der Kirche in Bad Harzburg gibt es Hilfe beim Ausfüllen - für jeden, ob mit oder ohne Migrationshintergrund. Mit Lena Garben hat das Projekt ab sofort eine neue Leitung.

Wegen gesunkener Mitgliederzahlen

Kirche verkauft das Gielder Pfarrhaus

Gesunkene Mitgliederzahlen und eine abnehmende Nutzung der Räume im Gielder Pfarrhaus, sorgen dafür, dass sich der Kirchenvorstand für einen Verkauf entscheidet. Und die Räume zunächst direkt wieder anmietet.

Orgelkonzert von Matthias Wagener

Passionslieder einmal jazzig interpretiert

Passionslieder in einer Jazzbearbeitung? Der Liebenburger Kirchenmusiker Matthias Wagener kann das. Eine ganze Stunde lang erklingen in seinem Konzert besinnliche und nachdenkliche Stücke rund um die existenziellen Fragen des Lebens.

Feiern an der frischen Luft

Neuer Taufstein an der St.-Thomas-Kirche in Wolfshagen

Ein Taufstein aus Diabas-Stein und einer Wurzel aus Holz empfängt neben der Kirche St.-Thomas die Besucher. Die Gemeinde will ihn während der Sanierung des Kirchschiffs nutzen. Außerdem auch, um im Sommer draußen schöne Tauffeste zu feiern.

Idee des „Gedeckten Tischs“

Eine ukrainische Suppe nach dem Gottesdienst

Es war eine Geste, die bei den Gottesdienstbesuchern gut ankam. Nach der Predigt gab es in der Kirche eine ukrainische Gemüsesuppe. Die Konfirmanden hatten sie nach dem Rezept einer Frau gekocht, die wegen des Kriegs aus der Ukraine geflohen war.

Kritik an Leihmutterschaft

GZ Plus Icon Kirche trennt sich vom Domkantor Gerd-Peter Münden

Der Braunschweiger Domkantor Gerd-Peter Münden will mit seinem Ehemann in Kolumbien eine Leihmutterschaft beauftragen - der Domstiftungsvorstand hat den seit 1999 tätigen Kantor daraufhin entlassen. Münden klagt gegen die fristlose Kündigung.

GZ-Serie „Wohnen im Harz“ (Teil 19)

GZ Plus Icon Wenn die Kirche zum Wohnzimmer wird

In der 19. Folge der GZ-Serie "Wohnen im Harz" haben wir Dr. Peter Welke und seine Frau Bärbel in Clausthal-Zellerfeld besucht. Das Ehepaar lebt in einer ehemaligen, umgebauten Kirche. Der Umbau des Gebäudes stellte sich als Herausforderung heraus.

Jubiläum von Klaus-Dieter Kern

GZ Plus Icon Tausend Konzerte mit Freude gespielt

Klaus-Dieter Kern hat in Goslar sein Fan-Publikum: Und so war auch zum 1000. Konzert des Kirchenmusikdirektors das Gotteshaus gut gefüllt. In der Neuwerkkirche spielte Kern „seinen“ Bach, die „Kunst der Fuge“.

"Kunst der Fuge" in der Neuwerkkirche

GZ Plus Icon Kirchenmusikdirektor Klaus Dieter Kern gibt sein 1000. Konzert

Ein besonderes Orgelkonzert erklingt am 20. März in der Goslarer Neuwerkkirche. Kirchenmusikdirektor Klaus Dieter Kern gibt sein 1000. Konzert und spielt zu diesem Anlass eine Auswahl aus der  "Kunst der Fuge" von Johann Sebastian Bach.

Mittel gegen die „Kräfte des Bösen“

GZ Plus Icon So stützt die russische Kirche Putins Angriffskrieg

Der Moskauer Pa­triarch Kyrill I. fordert jedoch weder Frieden noch Versöhnung. Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche nimmt nicht einmal das Wort „Krieg“ in den Mund. Ganz so, wie es die Staatsmacht verlangt.

Pfarrer starb mit 67 Jahren

Harald Merz: Ein Leben voller Höhen und Tiefen ist zu Ende

Als aufrechten Streiter für das Gotteswort und als positiven Denker beschreiben Weggefährten Pfarrer Harald Merz, der nun mit seinem Tod am Schachbrett sitzend in die andere Welt gewechselt ist. Er wirkte in Bredelm, Jerstedt und in Wolfshagen.

St.-Nikolai-Kirche

GZ Plus Icon Eine frischgebackene Pastorin für Altenau

Die 31 Jahre alte Louisa Frederking lebt seit 2019 mit ihrem Partner Jonathan Stoll im Harz. Seit Anfang März übernimmt sie die pastoralen Aufgaben der Kirchengemeinde Altenau-Schulenberg. Am Samstag findet ihre offizielle Ordination statt.