Gemeinde feiert 175 Jahre Matthäuskirche

Zur Mittagszeit treffen sich die Bredelemer Gemeindemitglieder zu Gespräch, Gegrilltem und Getränk vor dem Gemeindehaus. Fotos: Jelinski
In diesem Jahr hat sie Geburtstag und wird 175 Jahre alt: die St.-Matthäus-Kirche in Bredelem. Das Jubiläum brachte am Wochenende die Gemeindemitglieder zu einem Fest zusammen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bredelem. Seit 1847 am 4. Advent – damals fiel er auf den 19. Dezember – werden in der Bredelemer St.-Matthäus-Kirche Gottesdienste, Trauungen, Taufen und Trauerfeiern begangen. Selbst eine erfolgreiche Konzertreihe, den Bredelemer Orgelsommer, hat es gegeben. Grund genug für den Kirchenvorstand um den Vorsitzenden Dr. Harald Helmrich, zu einer Feier im kleineren Kreis einzuladen. Begonnen wurde mit einer kundig geführten Wanderung durch die Bredelemer Gemarkung, die auch jeweils unterschiedliche Blickwinkel auf den das Innerstetal zwischen Langelsheim und Kunigunde dominierenden Bau bot. Im Anschluss versammelte sich die überaus zahlreiche Besucherschar zum mittäglichen Festgottesdienst in der Matthäuskirche. Ortspfarrerin Sabine Prunzel hatte ihre Predigt unter den Spruch gestellt, der über der Kirchentür auf einer Metallplatte zu finden ist: „Nahet Euch zu Gott, so nahet er sich zu Euch“.
Die Quintessenz ihrer kurzen und eindrücklichen Gedanken: Kirche ist natürlich nicht nur das Gotteshaus, Kirche ist immer auch die Gemeinde, die das Haus mit so viel Leben füllt und auf Gottes Hilfe vertraut. Neben dem musikalischen Part hatte der Bredelemer Kantor h.c. Carsten Jelinski auch einen kleinen Einblick in die Historie seit 1847 parat.

Die historische St.-Matthäus-Kirche in Bredelem ist 175 Jahre alt.
Sein Fazit: Seit der Grundsteinlegung 1846 ist, laut den historischen Unterlagen, der Kirchenbau und die Erhaltung bis hin zur Namensgebung 1997 zum 150. Geburtstag und zur Orgelrestaurierung vor allem dem riesengroßen Engagement der Mitglieder der Kirchengemeinde zu verdanken. Nach dem munteren Nachspiel der 174. Geburtstag feiernden historischen Furtwängler-Orgel traf sich die Gemeinde zu Bratwurst, Gespräch und Getränk draußen zwischen Kirche und Gemeindehaus – wie immer bestens vorbereitet von Küsterin und Kirchenvorstandsmitglied Erika Brunke und ihrem Team.
Im Laufe des Nachmittags klang das kleine Fest aus – in fünf Jahren gilt es dann, den 180. Geburtstag der Matthäuskirche zu feiern. red
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!